Also ich finde 22tkm schon arg wenig und eher nicht normal. In meinem CC sind nach 60tkm noch immer die ersten drin und die Belastung ist da durch die Tieferlegung (und dadurch etwas straffere Federen) auch nicht gerade kleiner als im Serienzustand.
Bei meinem 406 hab ich gestern die linke Koppelstange getauscht - anhand des Oxidationsfortschritts vom letzten Jahr (Kupplunglungstausch) zu gestern zu urteilen, war die schon lange eingebaut bevor ich den Wagen gekauft habe, also wohl insgesamt min. 50tkm alt. Und hier oben gibts durchaus ne ganze Menge Schotterpisten, wo die Belastung eher größer ist als bei normalem Einsatz in Deutschland. Zum nächsten größeren Ort in Richtung Norden sind es 40km Schotterpiste, bevor der Asphalt anfängt.
Aber das alles ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
So kurze Haltbarkeiten hab ich bisher überwiegend von minderwertigen Ersatzteilen gehört, es gibt aber auch einzelne Fahrzeugtypen, wo das konstruktiv "normal" zu sein scheint, dass die Koppelstangen nicht lange halten. Beim VW T5 meines Ex-Nachbarn z.B. waren 20tkm normales Tauschintervall.
Ob jetzt der Tepee zu den Fahrzeugen gehört, wo es normal ist, dass die Koppelstangen nicht lange halten: Keine Ahnung.
