Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von walkin » Mo 18.06.12 11:45

Hallo zusammen.

Ich bin gerade dabei nach Antriebswellen zu suchen, da meiner immer mehr Geräusche (mittler Weile auch auf geraden Strecken) macht.
u. A.: Geschindigkeitsabhängiges, gleichmäßiges äh ... Malgeräusch. Also schnell lauter/leiser - vorallem in Kurven ... :gruebel: ... weiß nich', wie ich das genauer schildern kann.

Um sicher zu gehen: Kann mir jemand mal kurz die typischen Symptome für "ausgelatschte" Antriebswellen schildern? Ist es zwingend das die in Kurvenfahrten das klackern anfangen? ... das tun sie nämlich nicht - so wie bei meiner letzten runtergekommenen Antriebswelle.

Die Kiste hat 205TKM runter und vor nem halben Jahr schon mal eine Gebrauchte verbaut bekommen, aus einem Ersatzteilsspender, der etwa 200TKM runter hatte.

Schon mal danke für jeden Tip und besten Gruss in die Runde

Sascha
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von alex m » Mo 18.06.12 12:44

Ne Antriebswelle kann auf die unterschiedlichsten Weisen kaputt gehen.

Es können einma die Kreuzgelenke kaputt gehen aber auch die Innengelenke können mit der Zeit einlaufen, die Welle bekommt Spiel und wummert.

Ganz klassisch ist klar, die Welle die infolge von verschlissenen Außengelenken bzw. offenen Manschetten das klötern bekommt wenn man um eine Kurve fährt, bzw. einlenkt.
Allerdings ist ne Welle auch nur ein Austauschteil und nach 200 Kilometern ist dann auch meisten Schluss.
Sind die Gleitlager am kaputtgehen, wummert sie meist so um die 100 Km/h erbärmlich.
Unter LAst isses nicht so schlimm - im Schiebebetrieb erbärmlich.

Die GTI Wellen haben dann rechts ja noch das Führungslager im Motorlager.
Das geht auch ganz gerne mal kaputt.

Neue Wellen kosten aber nicht die Welt - Spidan Wellen kosten um die 100 Euro/Stück.
Dann hat man wieder ne ganze Weile Ruhe.

Gruss
Bild

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von walkin » Mo 18.06.12 12:58

Hey AlexM.
Danke Dir für die ausführliche Antwort.
Dürft ich Dich fragen, wie - bei den von mir geschilderten Symptomen, bei Dir der Einkaufzettel aussehen würde?
Is' ja evtl. praktisch, wenn die Dinger grad ausgebaut sind, gleich das ein oder andere mitzuerledigen.

Das rythmische Mahlen is übrigens bei jeder Geschwindigkeit zu hören. Mal lauter, mal leiser ...

Grüazi
Sascha
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von alterSchwede » Mo 18.06.12 15:02

Hej! Ich habe meine Wellen bei profiteile bestellt zzt. kosten beide 170€ neu von SKF, habe gleichzeitig die Radlager und die Spurstangenköpfe erneuert. Vergiss die Simmerringe nicht wenn du neue Antriebswellen bestellst und Getriebeöl 2 liter.
Viel spass

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von walkin » Mo 18.06.12 15:38

Hey alter Schwede! :)

Danke Dir für die Info. 170 Euro + Radlager + Simmerringe + Spurstangen + Getriebeöl ... Machbar. :lach:
Wie lief das dann mit der Pfandgeschichte?

In den Shops stoß' ich immer wieder auf die Bezeichnung BE1/3 ... Gibt's da dann verschiedene?
Aber ich denke ich hab jetzt die Richtigen. Hab denen jetzt mal ne mail mit den nötigen Angaben geschickt.

Spurstangenköpfe ist sicherlich auch keine schlechte Idee!

Wie immer: Grosses Danke für grosse Hilfe! :daumenhoch:

Sascha
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von alterSchwede » Mo 18.06.12 17:21

Hej! Die von SKF sind neue Antriebswellen da braucht man kein Pfand oder was auch sonst bezahlen die anderen wo man Pfand zahlt sind aufgearbeitete so wie bei den Lichtmaschinen da ist die Grundsubstanz die alte und nur die beweglichen teile sind neu ganz einfach überholt. Mir sind neue lieber wie überholte. Ich habe bei Profiteile deine Angaben eingegeben und da öffnet sich automatisch die richtige Seite.

Benutzeravatar
alex m
Lenkradbeißer
Beiträge: 294
Registriert: Di 25.04.06 13:32
Land: Deutschland
Wohnort: Wangerland

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von alex m » Di 19.06.12 01:14

walkin hat geschrieben: Dürft ich Dich fragen, wie - bei den von mir geschilderten Symptomen, bei Dir der Einkaufzettel aussehen würde?
Deine Wellen sind einfach ... alt + hinüber :-)

Letzlich brauchst du:
- die 2 Wellen
- 2 Einschlagmuttern
- 2 Getriebesimmerringe
- 2 Kupferringe

Wenn du Lustig + Launig bist kannst du klar ''noch eben'' die Spurstangenköpfe und die Querlenker mittauschen - bist ja eh dran.
Keine Ahnung wie das Zeug bei deinem Bull beieinander ist.

Gruss
Bild

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von walkin » Di 19.06.12 11:37

Leute, vielen Dank!

Ich nehm diese Einkaufsliste und werde wohl die Spurstangen und Querlenker gleich mitmachen. :)
Schaden tut's ja nix und daran wurde (um Deine Frage zu beantworten Alex) nach 206TKM noch nie Hand angelegt - soweit ich weiss.
Freu mich auf's Schrauben, da die Aktion ja doch recht übersichtlich und auch für mich machbar ist.

Ach ja: Äh ... Kupferringe? Für was? ... Gibt's da ne genauere Bezeichnung? ... Oder is das dann meistens ein Set, was man dann eh mitbestellen kann? *auf dem Schlauch steh* ...
Und: Ich trau's mich fast nicht zu fragen, ... tu's aber trotzdem, für den Fall das jemand diese Antwort wirklich ganz unkompliziert und ohne grossen Act auf dem Schirm hat: Hat hier zufällig jemand die original Teilenummern - Hat mich n Kumpel gefragt, der mir die Teile über seinen Job besorgen würde.)?
Hab grad Info gekriegt, dass wohl die Fahrgestellnummer auch passt, um da sichergestellt zu haben, die richtigen Teile zu bestellen.
Wenn nicht ... auch nicht schlimm ... find ich schon irgendwo-und-wie ... :D

Grüsse in die Runde :lach:
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

PEJOT

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von PEJOT » Di 19.06.12 20:32

Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)?

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Antriebswellen re/li 205 CTi 1.6l / BJ'87 / 3003 213

Beitrag von walkin » Do 21.06.12 12:26

Ah ... okay ... Hab 'n bisschen gebraucht um Deine Antwort bzw. kurzgefasste Frage zu entziffern :vorkopphau: ...
Damit meinst Du wahrscheinlich die Fahrzeug Ident. Nr.:
Die wäre wie folgt: VF6741B6607475628
zu 3: 4
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Antworten