Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » Mi 03.10.12 19:24

Okay so ganz aus dem nichts kam das jetzt nicht. Vorher musste ich alle 2-3 Monate ca. 50ml Bremsflüssigkeit nachkippen, damit die Handbremsenleuchte im Cockpit ausgeht. Das Auto stand jetzt ca. einen Monat. Um die Staubkappe der Radnarbe wieder anzubringen haben wir mit nem Hammer draugehauen. Kann es dadurch schlimmer geworden sein? Keine Sorge ich bewege das Auto nicht...wieder mal nicht :traurig: :heul:

Bremsbacken und Radbremszylinder sind also in der Bremstrommel drin. Wie teuer sind die Ersatzteile ungefähr? Muss beim Entlüften die komplette Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden? Wie viel kostet das Entlüften idR.?

Und wie kann es sein das das Spiel im Lenkrad auf einmal grösser wird?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Rostigernagel » Mi 03.10.12 19:43

Nabend,
pq2004@gmx.de hat geschrieben:Okay so ganz aus dem nichts kam das jetzt nicht. Vorher musste ich alle 2-3 Monate ca. 50ml Bremsflüssigkeit nachkippen, damit die Handbremsenleuchte im Cockpit ausgeht. Das Auto stand jetzt ca. einen Monat. Um die Staubkappe der Radnarbe wieder anzubringen haben wir mit nem Hammer draugehauen. Kann es dadurch schlimmer geworden sein? Keine Sorge ich bewege das Auto nicht...wieder mal nicht :traurig: :heul:
psssst, das mit der flüssigkeit nachkippen nicht schreiben...macht man einfach nicht.
Zum Deckel: das ist nur ne art schutz....manchmal pappt der an der Felge fest und geht mit ab...nicht schlimm
pq2004@gmx.de hat geschrieben:Bremsbacken und Radbremszylinder sind also in der Bremstrommel drin. Wie teuer sind die Ersatzteile ungefähr?
Herr "Obelix",Herr "rs4rot" bitte :D ...*schleim*...*schleim*...*schleim* :D
pq2004@gmx.de hat geschrieben: Muss beim Entlüften die komplette Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden? Wie viel kostet das Entlüften idR.?
Wenn Du eh entlüftest, kannst du gleich die flüssigkeit mitmachen...wer weiß wie alt die schon ist, durch die undichtigkeit könnte die auch wasser gezogen haben-> also bitte mittauschen.

Nochmal wegen der Preisfrage: kannst ja überall mal schauen was die teile kosten.....ach, du brauchtst auch noch das federnzeugs für die backen. (ist nicht immer dabei)

Ich glaub ich bin mit 150,- (beide seiten) eus weggekommen .....selbst montage, versteht sich von selbst :D ..Alerdings wusste ich was ich tue! :)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von freeeak » Mi 03.10.12 19:53

Beim ate topkit ist alles dabei und vormontiert.
Würde das Zeugs nicht einzeln kaufen-preisunterschied gibt's quasi nicht und man hat das ganze gebastelt mit den Federn nicht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » Fr 05.10.12 12:36


pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » Fr 05.10.12 12:39

muss ich noch etwas bestellen?

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 05.10.12 14:29

sollte passen. Sonst brauchst eigentlich nix. Ich würd über 'Markenware' nachdenken, ist zwar vllt. was teurer, aber, es sind die Bremsen ...
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von InformatiX » Fr 05.10.12 15:02

ich würd mir das überlegen... die meisten werkstätten mögen selbst mitgebrachte teile nicht so sonderlich gern...
und wenn, dann würd ich auch das von freeeak vorgeschlagene ate - set nehmen...

bremsen sind nunmal meist nicht sooo unwichtig am auto...und bremsen und reifen wär das letzte wo ich sparen würd
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » Sa 06.10.12 14:48

Bei ebay gibt es das nur für 4-Loch Felgen
Ich habe aber 3-Loch Felgen... :gruebel:

http://www.ebay.de/itm/ATE-TOP-KIT-BREM ... 2c622b5580

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Dark Star *CTi* » Sa 06.10.12 19:36

Kannst Dich ja mal vertrauensvoll an die Herren Obelix oder rs4rot hier im Forum wenden, wurden auch schon erwähnt, die handeln mit sowas. Und, stimmt schon, Teile in die Werkstatt mitbringen gibt meist Streß.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Rostigernagel » Sa 06.10.12 20:36

Nabend,
InformatiX hat geschrieben:bremsen sind nunmal meist nicht sooo unwichtig am auto...und bremsen und reifen wär das letzte wo ich sparen würd
Dark Star *CTi* hat geschrieben:Ich würd über 'Markenware' nachdenken, ist zwar vllt. was teurer, aber, es sind die Bremsen ...
:dafuer: ....Ate kostet bei gleichen Inhalt+Vormoniert cä. 155eus hab jetzt nur mal kurz geschaut. Allein der Preisunterschied würde mir schon zu denken geben.
Wegen der werkstatt+eigene teile kannste ja vorher klären....vlt haben die sogar die teile günstiger (naja hoffnung stirbt zuletzt :D )

Viel Erfolg,
Mfg Rostiger
Mfg Rostiger

Antworten