Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Fr 19.10.12 13:15
Stimmt schon... Wenn mich nicht alles täuscht wird das Druckregelventil aber nicht alleine vermarktet, dementsprechend schwer dürfte es werden, da im Bedarfsfall (und davon würde ich ausgehen) eine neue Dichtung aufzutreiben, wenn man die Teile trennt. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, eventuell gibts da was bei Bosch.
Wenn du eh einen kompletten Ersatzmotor zur Verfügung hast, würde ich an deiner Stelle also eher die komplette Pumpe tauschen.
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Mo 22.10.12 01:11
Juhu ähm nein doch nicht! Der Motor kam heute an, entgegen dem was mir gesagt wurde hat er das Einspritzsystem von Siemens drauf,folglich nix drin mit munter rumtauschen! Am Samstag ist die Kiste wärend der Fahrt beim relativ starken Beschleunigen ausgegangen und unweit von einer Peugeot Werkstatt liegen geblieben mit dem Fehler (wenn ich es richtig verstanden und behalten habe) P0230/Kurzschluss Steuerstromkreis Kraftstoffpumpe aber was das sein könnte wusste man dort auch nicht man müsste probieren und tauschen (ok soweit war ich auch schon) nachdem der Fehler gelöscht worden ist sprang der Eimer nach einigem orgeln sogar wieder an und läuft (noch) Als ich mir die Kiste gekauft habe war ich mir sicher dies wird der letzte Peugeot sein da alles was danach kam noch mehr Technik und Elektronik hatte die offenbar nichts taugte zum Glück bestätigt mich das Teil in dem was ich mir geschworen hab

-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » So 20.01.13 01:52
So heute hatte ich den Wagen bei ein paar Gurus aus dem Citroenlager die den RHZ aus dem Xantia gut kennen nachdem der Wagen sich nun nur noch am schütteln war, es wurden 4 geprüfte Injektoren verbaut jedoch lief der Wagen kein deut besser,also entschlossen wir uns die von mir gekaufte HD Pumpe zu verbauen! Nach gut einer Stunde war diese umgebaut,der Wagen sprang sofort an und lief wie ein Uhrwerk,etwa 5min im Stand laufen gelassen und dann den Tester angeschlossen um noch einmal nach den Parametern zu schauen,ich gab dann noch einmal auf so etwa 2000 Gas und ging wieder runter,allerdings fing sich der Wagen dann nicht mehr bei Leerlaufdrehzahl sondern ging aus und seither nicht mehr an! Steuerzeiten stimmen,Filter noch neu gemacht,an den Leckölleitungen kommt sprit raus,lt Tester werden die Düsen mit 74V angetaktet, im Feherlspeicher ist nur der Fehler "entfernter ständiger Fehler CAN /BUS"! Allerdings war dieser schon vor dem Eingriff drin. Wir haben dann noch mal eine andere Pumpe und andere Injektoren probiert allerdings auch ohne Erfolg
-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » So 20.01.13 11:31
Hi,
ich habe jetzt keine Lust den ganzen thread durch zu lesen, deshalb meine Frage: Hast Du schon den Vordruck der Pumpe im Tank gemessen? Leuchtet die Motorkontrolllampe? Meiner hat auch immer wieder 'mal im Standgas etwas geschüttelt, wenn die AC, heizbare Heckscheibe..... an waren, hatte nicht mehr die volle Leistung und ist dann im Endstadium beim Gasgeben einfach ausgegangen. Da hat dann auch die Förderpumpe im Tank Geräusche gemacht. Neue Pumpe rein (hat saure 170,- € gekostet) und schon läuft er wieder, fast wie am ersten Tag. Alles weitere hier:
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=116400
Gruß
Jens