Vorwärmsystem für die Steckdose

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von giant_didi » Di 20.11.12 12:10

Ich hatte so ein Fonas-Ding mal vor zig Jahren im BMW.
Möglicherweise bin ich faul, aber ich hatte das sehr selten im Einsatz.
Der Motor wurde damit auch nur lauwarm. Bei strengem Frost ist das sicher motorschonend, aber wesentlich schneller warm wird es dadurch drinnen auch nicht, und wenn das Auto draußen steht, muß man trotzdem Eis kratzen.
Meine aktuelle Webasto Standheizung läuft bei momentaner Witterung jeden Morgen und jeden Abend zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Zuletzt geändert von giant_didi am Di 20.11.12 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von CCandy » Di 20.11.12 12:30

Holle hat geschrieben:hmm, 500 W * 1,5 Stunden ist aber schon ein gewisser Verbrauch.
Naja, was kostet eine Kilowattstunde in Deutschland? Mal angenommen man bezahlt gute 20 Cent je kWh, dann kostet das Vorwärmen also jedes mal knappe 20 Cent. Dafür hat man einen wärmeren Motor, also von Anfang an etwas weniger Verbrauch. Um die 20 Cent Stromkosten wieder reinzukommen müsste man bei angenommenen 1,6 Euro je Liter runde 125ml Sprit sparen. Geht vielleicht nicht ganz auf, ernsthaft draufzahlen muss man aber auch nicht - und der Technik tut man damit sicherlich einen Gefallen.

Bei mir fällt die Entscheidung noch leichter, der Liter Diesel kostet hier um 1,80 Euro und die kWh zur Hochpreiszeit im Winter um 15 Cent, da rechnen sich 1,5 Stunden vorwärmen schon, wenn man dadurch 60-65ml Sprit spart.

Doof ist nur dass man immer dran denken muss das Kabel abzuziehen bevor man losfährt. Irgendwie verpenne ich das recht regelmäßig...


Edit:
Der Vergleich mit einer Standheizung passt meiner Meinung nach nicht so ganz, bei den Teilen gehts ja nur darum, den Motor zwecks Startfähigkeit vorzuwärmen.
Ohne son Teil springt mein 406 ab ca. -28 Grad nicht mehr an, beim hiesigen Winterdiesel reichen Punkt Null Grad am Zylinderkopf, damit die erste VAG TDI-Generation nicht mehr anspringt.
Für den Innenraum gibt es die Möglichkeit, eine Steckdose in den Innenraum zu legen und einen kleinen Heizlüfter anzuschliessen.

Standheizungen sind hier annähernd unbekannt, weil die bei -40 Grad auch ewig laufen müssen und dann die kältebedingt schwache Batterie dermaßen leernuckeln, dass der Motor trotz/wegen dem vorwärmen nicht mehr sicher anspringt.
Es sind halt unterschiedliche Systeme mit unterschiedlicher Zielsetzung.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von alterSchwede » Di 20.11.12 13:50

Hallo! Was CCandy schreibt ist schon richtig, er wohnt noch ein paar km nördlicher als ich. Was die Preise von:http://www.carandcamp.de/ betrifft ist der Unterschied zu den schwedischen Preisen fast gleich wenn du schon eine Steckdose hast dann kauft dir auch gleich den Kupewärmer dann hast du das Eiskratzen auf jedenfall gespart, und es ist immer schön warm. Was den Strom anbetrifft fällt nicht ins Gewicht, wenn du Motor und Kupewärmer anschliesst Sicherung 10 Ampere, dein Motor wird es dir danken.

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von Peugeot205racer » Di 20.11.12 17:19

Ok.dann bedanke ich mich mal für die guten antworten.Ihr habt mir sehr geholfen.Werde mich dann mal drum kümmern so ein teil zu bekommen.
Danke euch allen.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von freeeak » Di 20.11.12 18:13

Kann man das nicht so einbauen das der Motor nicht anspringt wenn das Kabel noch in der Steckdose ist?
Zb ne relaisschaltung an der Kraftstoffpumpe wäre einfach realisierbar.
Dann vergisst man das Kabel nimmer auszustecken.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von giant_didi » Di 20.11.12 19:20

Das Betreiben des Relais mit 230 Volt Wechselstrom dürfte nicht trivial sein.
Als ich noch so einen Tauchsieder hatte, ist mir das nie passiert, weil ich vor dem Einsteigen über das Kabel gestolpert wäre, wenn ich es nicht abgemacht hätte.
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von CCandy » Di 20.11.12 20:47

Naja, eine Anlassunterbrechung ist nicht unbedingt sinnvoll, zumal es auch ne Bastellösung wäre. Wenns ganz kalt ist, darf die Kiste ruhig auch mal bei eingestecktem Motorwärmer vor sich hindieseln.
Ich denke, das einfachste wäre ne starke Lampe an der Steckdose im Innenraum - frei nach dem Motto: Wenns von der Seite blendet stimmt was nicht.

Aber kaputt geht da eh nicht viel wenn man mal das Kabel vergisst. Der Kram ist doch ziemlich stabil und im wiederanbauen der Aussensteckdose hab ich mittlerweile auch Erfahrung. :floet:

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von Peugeot205racer » Di 20.11.12 22:59

Man Kann aber auch ein kleines Schildchen vor den Tacho legen.Dann Vergisst man den Stecker auch nicht.Es sei denn man vergisst das Schild abends vor den Tacho zu legen.Wir Haben in unserer Alten Firma auch immer ein Bild vom Auto vor den Tacho gelegt wenn die Werbetafel auf dem Dach montiert war,damit diese keiner vergisst.Es ist nämlich mal vorgekommmen das einer mit dem Schild auf dem Dach in die Garage gefahren ist,und das hatte nicht ganz gepasst.
Aber so ein Vorwärmer werde ich mir anschaffen.
Habe aus eueren antworten rausgelesen dass,das teil nur den Motor wärmt und man noch was extra für den innenraum braucht.
Was ist das und wo wird das verbaut??
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Vorwärmsystem für die Steckdose

Beitrag von Troubadix » Mi 21.11.12 00:06

drin hab ich den seit dem frühjahr, frosstopfen raus war dank ausgebautem motor auch kein problem, dicht ist es auch, dieses jahr kommt auch die aussensteckdose und evtl ein heizlüfter, hab da auch schon einen 500watt mini heizlüfter daheim, beim test im februar schafte der kleine es von minus 8 auf über plus 10 grad in ca 20 min


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten