Ich hatte ja schon damit gerechnet, das es sinnvoller ist, nen Kompletten zu besorgen und dann nur 1:1 umzubauen.
Aber Ich sehe halt auch nen Nachteil in der ganzen Aktion, ich kenne meinen Motor (bzw. das ganzw Auto^^) nun seit 80000km, ich weiß halt genau, wie, wo, wann welche Reparatur, Umbau, Tuning, Restaurierung gemacht worden ist. Das weiß ich halt bei dem "neuen" Motor nicht und ich möchte auch wenn, deshalb nur nen Motor mit unter 100k km.
Ich bin halt unentschlossen, ich will ja keine Rennen fahren oder andere Autos an der Ampel verblasen^^ obwohl das mit 75PS erstaunlich gut geht
Man sagt ja, "Never change a running System" der gleichen Meinung ist halt auch mein Schwiegervater (dem lieber wäre ich würde nen VW oder AUDi fahren).
Aber wie oben gesagt werden wohl die KM das Problem werden, ich muss erst mal so einen finden.
Und was die kosten angeht, ha ich ja halt das Glück an der "Quelle" zusitzen. Die Flüssigkeiten(ÖL, Kühlwasser, Bremsfflüssigkeit) , kosteten mich z.B. bei der ersten Inspektion nach kauf des Auto´s keine 50€, habe somit, unterverwendung von Marken Teilen für die ganze Inspektion keine 250€ bezahlt, regulär wären es gut das doppelte, also ohne Schwiegersohn Rabatt^^. Genau wie für den Zahnriemen wechsel, habe ic 150€ bezahlt, das haben die Jungs in ihrer Leerlauf Zeit gemacht. Und da Ich jedes Jahr ne große Inspektion machen lassen, komme ich immer mit gut 200€ hin
Daher sollten die von Lukas aufgezählten Nebenkosten überschaubar bleiben...
Es wäre halt toll wenn ich Teile von meinem weiter verwenden könnte (Getriebe, Kupplung usw.)
Mit den Bremsen ist eigentlich auch klar, da ich eh auf die 1.6 Cab Bremse umbauen will, da muss ich aber noch warten meine Zimmermann Scheiben und Beläge halten noch nen bisschen^^
LG