Lichtschwankung / 205 CTi 1.9 / BJ'91 / 3003-660

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Lichtschwankung / 205 CTi 1.9 / BJ'91 / 3003-660

Beitrag von walkin » Mi 26.12.12 11:59

Hallo zusammen.

Ich habe vor 14 Tagen einen CTi 1.9 / BJ 1991 gekauft.
Ist an sich alles tiptop. Nur eine Sache fällt mir bei Nachtfahrten nun auf. Die gesamte Beleuchtung schwankt. Von der Armaturenbeleuchtung über das Fahrlicht bis hin zu orangen Digitaluhr und Aschenbecherbeleuchtung. Ich würde sagen im Halbsekundentakt. Ein leichtes, gleichmäßiges Flackern in nicht stark unterschiedlichen Stufen. Aber eben merklich. Am Anfang dachte ich ich spinn', bis es eben auch einem Beifahrer aufgefallen ist.

Bevor jetzt der Diagnose-Wahnsinn in einer Werkstatt losgeht, wollte hier im Forum fragen, ob jemand dieses Phänomen zu beheben weiß.
Einen Beitrag hatte ich hier im Forum zu "Fahrlichtschwankungen" schon gefunden. Dabei handelt es sich bei dem Patienten jedoch um einen "cc", der ja neueren Baujahres und damit wesentlich "vollgestopfter" mit Elektronik ist.

Da ich noch meinen 1.6er dastehen habe, dachte ich, ob ich nicht kurzer Hand die Lichtmaschine tausche.

Wie immer: Dankbar für jeden Tip. :)
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Lichtschwankung / 205 CTi 1.9 / BJ'91 / 3003-660

Beitrag von Kris » Mi 26.12.12 12:14

walkin hat geschrieben: Da ich noch meinen 1.6er dastehen habe, dachte ich, ob ich nicht kurzer Hand die Lichtmaschine tausche.
:daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Lichtschwankung / 205 CTi 1.9 / BJ'91 / 3003-660

Beitrag von walkin » Mi 26.12.12 12:17

Hi Kris.
Danke für prompte Antwort.

Regler alleine würd's demnach nicht tun, oder?
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Lichtschwankung / 205 CTi 1.9 / BJ'91 / 3003-660

Beitrag von mrx0001 » Mi 26.12.12 12:56

man kann auch messen obn 14 volt anliegen.

wenn das ganze flackert kann es unterschiedliche uhrsachen haben.

die kohlen können abgenutzt sein oder eine diode kaputt oder irgendwo ist ein fach ne leitung nichtmehr so pralle....

masseprobleme können auch interessante sachen verursachen :zwinker:


ich würde an deiner stelle mal bei beiden limas solange die kompatiebel sind mal die regler lösen dann die kohlen betrachten ob die noch ausreichend länge haben und den collector auch gleich kontrollieren oder nochmal abziehen.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Lichtschwankung / 205 CTi 1.9 / BJ'91 / 3003-660

Beitrag von walkin » Mi 26.12.12 13:02

Hey MRX. Auch Dir Danke!
Ich hatte mir schon gedacht, dass das eben auch mehrere Ursachen haben könnte.
Ich werd jetzt einfach mal die LiMa wechseln (is ja jetz nich so der Act, wenn ich das so betrachte) und dann sehen, ob das Ganze behoben ist.
Wenn nicht, dann halt messen und die Nadel im Heuhaufen suchen. :)
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Benutzeravatar
walkin
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26.09.11 10:12
Postleitzahl: 82069
Land: Deutschland

Re: Lichtschwankung / 205 CTi 1.9 / BJ'91 / 3003-660

Beitrag von walkin » Mi 26.12.12 17:00

:lachkreisch:

VALEO LiMa aus dem Patienten raus und die BOSCH des Spenders (obwohl die wesentlich mitgenommener aussah als die des Neueren) wieder eingebaut.

ét voila ... Schwankungen weg. Alles top. :lach:

Auch wenn mich die LiMa beim Ausbau des 87ers - auf Grund fehlender Erfahrung, fast wahnsinnig gemacht hat, wünschte ich mir, dass doch bitte alle Problembehebungen so einfach wären, wie diese!

Danke nochmal für den Support.

Gruss
walkin
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...

Antworten