[206] Querlenker wechseln, Hersteller?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: [206] Querlenker wechseln, Hersteller?

Beitrag von Oxas » Mo 28.01.13 11:30

Ähm Abweichungstoleranzen zum andern gesunden, nimm zwei gescheite neue! Würde bei dem Alter sicherlich eh nur noch ne Frage der Zeit sein!

Fährst du einkaufen oder wird der S16 auch artgerecht geballert? Wenn ja würde ich die Querlenker ausbauen die Traggelenke prüfen, sollten die noch tiptop sein, dann lediglich die Buchsen gegen Polybuchsen tauschen.


Ansonsten wird dir sicherlich der Jürgen noch ein Angebot machen!


Tja leider kann man bei diesen blöden Querlenkern die Traggelenke nicht einzeln tauschen, im besten Fall halt neue Querlenker kaufen und diese auf Polybuchsen umrüsten!

Mfg Robi

PEJOT

Re: [206] Querlenker wechseln, Hersteller?

Beitrag von PEJOT » Mo 28.01.13 11:57

705708+705709

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: [206] Querlenker wechseln, Hersteller?

Beitrag von obelix » Mo 28.01.13 13:03

Cartman307 hat geschrieben:*rauskram*

Moien!

Brauch auch neue Querlenker für ´nen S16 - ist es immernoch egal welche ich da bei Dir ordere!?
Lt. Service-Box benötige ich 3520V6 + 3521R7
Gibt es ausser die Lager noch Unterschiede?

Danke & Gruß

die nummern stimmen. kosten bei mir ~69 euro/stck.
zu den lagern - ich betrachte fahrwerksteile grundsätzlich als verschleissteil,
nach einer gewissen laufleistung und beanspruchung wird es einfach zeit zu tauschen.
denn auch die besten gummi-metall-lager altern und schlagen iwann aus. das kommt schön schrittweise, ohne dass man es bemerkt - wie beim stossdämpfer. erst nach em tausch stet man dannüberrascht fest, wie schön sich ein auto fahren lassen kann, wenn die aufhängung in ordnung ist:-))))

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: [206] Querlenker wechseln, Hersteller?

Beitrag von Cartman307 » Mo 28.01.13 15:04

Oxas hat geschrieben:Ähm Abweichungstoleranzen zum andern gesunden, nimm zwei gescheite neue! Würde bei dem Alter sicherlich eh nur noch ne Frage der Zeit sein!

Wie meinste denn das?
Bild

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: [206] Querlenker wechseln, Hersteller?

Beitrag von Oxas » Mo 28.01.13 15:26

So ein Querlenker ist kein Schweitzer Uhrenwerk, soll heissen die Querlenker sind nicht alle aufn 1mm genau identisch, wenn sie aus ner andern Gussform sind! Achsvermessung solltest dann auch mal machen, kann eh nicht schaden! Je nach Anspruch ans Auto zumindest.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: [206] Querlenker wechseln, Hersteller?

Beitrag von Cartman307 » Mo 28.01.13 17:46

Jetzt hab ichs verstanden :)

Mir ist durchaus bewusst, das diese Teile nicht ewig halten - je nach Fahrweise, Fahrbahn und Wetter gehts halt länger oder eben kürzer :)

Beschwere mich ja auch garnet
Bild

Antworten