Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 18.02.13 12:57
da gibts 2 methoden:
1.) eine passende schraube reindrehen und immer weiterdrehen. der darin sitzende stabi hat ein kleineres gewinde, sprich irgendwann stemmt sich die schraube gegen den stabi und der winkel wird rausgedrückt. beim zusammenbauen kann man den stabi genauso wieder einziehen - diesmal eine im stabi passende schraube einsetzen und reinschrauben. irgendwann zieht es den stabi in den winkel (unterlegscheibe unter der schraube vorausgesetzt).
2.) einen schlagabzieher bzw. (das wort mag das forum nicht und zensiert es:) w i x e r dranschrauben und ein paar mal kräftig w i x e n. das werkzeug brauchste zum ausziehen der drehstäbe ohnehin. insofern muss es so oder so vorhanden sein.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
seppeli
Beitrag
von seppeli » Mo 18.02.13 13:08
Oh, ist schon ne Weile her...
Aber was ist mit Position 70?
Es ist doch so, wenn 70 auf beiden Seiten gelöst ist, dass sich der Hebel verdrehen lässt.?
Evtl. Hammer mit dazu nehmen.
Je nachdem wie alt, kilometerleistung etc. kann bereits genügend Wasser ins Lager eingedrungen sein und alles klebt gut zusammen.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 18.02.13 13:50
verdrehen bringt zur demontage nicht so wirklich viel ...
ich würde auch dazu raten, wenigstens 1x der winkel am stabi zu lassen. oder zumindest die position zum stabi zu markieren, bevor man den zweiten winkel abzieht. der stabi ist li+re unterschiedlich verzahnt. dito sind die winkel unterschiedlich verzahnt. und wenn die karre am ende keine kreise fahren soll, müssen beide winkel exakt gleich ausgerichtet sein ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19541
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 18.02.13 13:56
Kris hat geschrieben:verdrehen bringt zur demontage nicht so wirklich viel ...
ich würde auch dazu raten, wenigstens 1x der winkel am stabi zu lassen. oder zumindest die position zum stabi zu markieren, bevor man den zweiten winkel abzieht. der stabi ist li+re unterschiedlich verzahnt. dito sind die winkel unterschiedlich verzahnt. und wenn die karre am ende keine kreise fahren soll, müssen beide winkel exakt gleich ausgerichtet sein ...
das lässt sich einfach richten:-)
*geheimnisausplauder*
der stabi hat auf einer seite ne nut, die dient zum ausrichten. die muss mit dem blechohr fluchten.
die andere seite wird dann sinngemäss am auto draufgezogen, dass sie parallell zur anderen seite sitzt.
da haben die ing's wenigstens mal was gedacht:-)
gruss
obelix
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 18.02.13 14:18
ich hab wahrscheinlich immer die seite mit der nut draufgelassen
schön, dass selbst ich nach nunmehr 17 jahren GTI noch was lernen kann

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mo 18.02.13 17:21
Und wenn wir hier schon vom w i x e r reden...
Da brauchst nicht mit nem handelsüblichen 1-5kg spielzeug kommen.
Ich hab mit 25kg und ner packung abgeschnittener 10.9 schrauben zum in die drehstäbe einschrauben angefangen...8 bolzen später war der erste drehstab draussen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mo 18.02.13 17:41
Ich bin mit'm selbstgebauten schlagabzieher (gewindestange + hantelscheiben) nicht weit gekommen... Hab irgendwann vor lauter Frust die ganze Hinterachse ausgebaut und dann mit großen 15kg Vorschlag Hammer auf die stoßdämpferaufnahmen der schwinge eingedrischt. Dann ging's schnell:)
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16171
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 18.02.13 21:17
kann auch schief gehen. sone schwinge bricht auch mal. die ist hohl gegossen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Mo 18.02.13 22:29
Dass die schwingen hohle Gussteile sind war mir schon bewusst, aber hilft ja nix, musste ab:) da haben auch die 4 Wochen rostlöser Einlage nix gebracht... Und so je große Presse hat man auch nicht in jeder eckke stehen ums raus zu pressen...
Nur zur Komplettierung: meiner war da 175tsd gelaufen und 13 Jahre alt, und die Achse war augenscheinlich unangetastet. Den Tod haben die stabi Abdichtungen auf der linken Seite gebracht, da kam das Wasser rein und dann hat's mit der zeit die Lager zerlegt...