Timon hat geschrieben:obelix hat geschrieben:
ich bin ja ned wahnsinnig und leg mich mit einem an, der einen kopf grösser ist als ich...
Ich glaube, dass gleicht sich aus
So, jetzt mal im Ernst. Ja, die Noname-FB kann die Blinker steuern und die Standheizung anwerfen. Aber mehr nicht.
Es war schon definitiv so, dass der Motor gestartet wurde und die Warnblinker angehen. Man konnte sie auch ganz normal mit dem Wanrblinkschalter wieder ausmachen.
Also vergesst die anderen Spielereien, das wird jetzt hier ein ernstes Thema
Viele Grüße
Frank
das kann ganz schön kompliziert werden:-)
was spricht denn das handbuch? da müsste ja iwo ein hinweis sein, dass der w-blinker als fehlerhinweis arbeitet.
ich kann mir eig. nix vorstellen, das so gravierend wäre, dass der andere verkehr vor einem fehler an deinem auto gewarnt werden müsste.
zumal das eh keine sau erkennen würde:-)
ich tippe da eher auf eine fehlfunktion iwo im bus.
dumme frage - blinkt nur die kontrolle oder auch die blinker aussen am auto?
ansonsten wäre die batterie auch mein heisser favorit. unterspannung provoziert recht lustige fehler.
das passiert beim start, wenn die spannung komplett abgerufen wird, dann fällt die spannung womöglich unter einen grenzwert, der dem steuergerät meldet - batterieproblem. wenn man jetzt wüsste, welche mindestspannung benötigt wird und ein entsprechnd sensibles messgerät hat, könnte man beim starten die spannung protokollieren.
hast du standheizungsbetrieb? das könnte auch der auslösende faktor sein. die saugt ordentlich an der kapazität.
gruss
obelix