Nachdem der Wagen ne Woche bei Peugeot war und auch noch Bosch mit im Boot war bekam ich irgendwann den Anruf "Wir werfen das Handtuch" angeblich sei der Kabelbaum io und man hätte von einem 406 der als Firmenwagen dient alles umgebaut aber meiner würde einfach nicht anspringen und hätte auch keine Idee! Ich habe dann die Steuergeräte ausgebaut (Motorsteuergerät,BSI,Ringantenne und Transponder) und diese zur Firma Glaubitz
www.ecu.de gesendet (noch mal danke an der Stelle für die Zeit die man sich hier wegen meinem Anliegen genommen hat,prima Kontakt!) dort wurden die Sachen auf Herz und Nieren geprüft und mir versichert dass diese garantiert io sind! Somit habe ich mich dann selbst auf die Suche gemacht was das Messen anging und musste schnell feststellen das da ein paar Aussagen von Peugeot nicht stimmen konnten bzgl Messungen und Schaltpläne und hab den kompletten Motorkabelbaum abisoliert und die Kabel der Hochdruckpumpe verfolgt (vorallem die beiden vom Druckregelventil!) und musste feststellen dass nur eines der beiden ins Motorsteuergerät geht,das andere ging ins Doppelrelais,was ja angeblich beim HDI NIIIEEE kaputt geht und ja angeblich auch funzt weil die Vorförderpumpe lief, tja falsch gedacht denn es ging nur der eine Teil vom Relais der andere war defekt,neues Relais bestellt für 25 Euro und der Kübel läuft wieder wie er soll,dass das Relais damals im Januar abgeraucht war nachdem eine andere HD Pumpe rein kam war leider ein sehr dummer Zufall,trotzdem schon trauig dass daran ein Fachhändler scheiterte! Naja nun weiß ich zumindest wieder dass ich meinen Brief zu recht habe
