Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
pOtH
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 428
- Registriert: Do 27.09.07 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
Beitrag
von pOtH » Mi 17.04.13 16:39
Moin, seit gestern wird mein 307 1.6l (109PS) deutlich schneller als sonst "warm" u. erreicht, im stand, auch Temperaturen über 90°C.
Unter der Kühlerhaube sieht es folgendermaßen aus.:
- Ich kann, mit laufendem Motor, keine zirkulation am/im Ausgleichbehälter feststellen - Ziehe ich den Schlauch, der zum Ausgleichbehälter führt, ab, dann wird auch nix gefödert. Wenn ich am Schlauch des Kühlers "pumpe", dann wird dementsprechend das Wasser in den Ausgleichbehälter gedrückt.
- Das Kühlwasser im Ausgleichbehälter bleibt kalt.
- Im Stand erreicht der Motor über 90°C, die Temepratur sinkt wenn ich fahre.
- Selten hatte ich mal einen stechenden/penetranten Geruch im Fahrgastraum.
Wasserpumpe u. Zahnriemen wurden bei 114.000KM (bei der "große" Inspektion) gewechselt.
Jemand ne Vermutung was es sein könnte? Ich vermute Wasserpumpe od. Thermostat, aber wie kann ich beides prüfen? Thermostat "brücken" dürfte ausfallen...
//Edit// Die Werkstatt in der die Inspektion durchgeführt wurde, hat natürlich erst nächste Woche Mittwoch zeit... Diese Woche hab ich urlaub... //Editend//
-
206bj2005
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 154
- Registriert: Do 02.06.11 21:22
- Postleitzahl: 66123
- Land: Deutschland
Beitrag
von 206bj2005 » Mi 17.04.13 16:58
Hallo,
hast du das selbst gewechselt?
Ich ließ das mal an einem anderen PKW machen, der hatte die W-Pumpe nämlich nicht gewechselt.
Gruß
206
-
pOtH
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 428
- Registriert: Do 27.09.07 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
Beitrag
von pOtH » Mi 17.04.13 17:05
Wurde in einer Werkstatt (inkl. Rechnung) gemacht. Die Frau des Werkstattinhabers meinte das sie die Wasserpumpe auf Gewährleistung machen - Nur ob das dann auch wirklich gemacht wird...
Lasse die Karre die Tage von nem Bekannten mal durchsehen, nur interessiert es mich auf was ich mich finanziell einstellen kann.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 17.04.13 17:10
Wird der wirklich warm oder sagt das nur die anzeige?
Thermostat kannst prüfen indem du schaust ob die kühlschläuche vor und nach dem kühler und der kühler selbst warm werden.
Ggf noch prüfen ob der lüfter anspringt.
Wenns wirklich die wasserpumpe sein sollte-was durchaus ins fehlerbild passt-sollte die heizung irgendwann ausfallen oder unregelmäßig heizen weil sich dampfblasen im kühlwasser bilden.
Wenn du nen entlüfternippel findest der recht weit oben sitzt kannst den mal bei kaltem motor öffnen-da sollte kaum was rauskommen.wenn der motor läuft sollte da deutlich mehr kommen.
Ist aber auch nicht 100% verlässlich
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
pOtH
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 428
- Registriert: Do 27.09.07 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
Beitrag
von pOtH » Mi 17.04.13 17:53
Schlauch vor u. nach dem Kühler werden warm/heiß, der Kühler selbst wird warm/heiß u. das Gebläse springt bei ~90°C an.
Entlüfternippel... Öhm ja. Das einzige was ich finden konnte, war der "Nippel" auf folgendem Bild
http://pl.vg/2yv7b Öffne ich den Schraubverschluß, dann scheint eine Art Fahrradventil drunter zu sitzen - Den kann ich aber nicht "drücken".
//Edit// Da das Wasser in den Schläuchen/Kühler warm wird, gehe ich davon aus das das Thermostat zw. "großen u. kleinem Kühlkreislauf(?)" umschaltet.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Do 18.04.13 07:56
Ja dann wirds thermostat gut sein.
Der fahrradventilnippel ist gut-das ist die klimaanlage...
Hat mit dem wasserkreislauf nix zu tun
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
pOtH
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 428
- Registriert: Do 27.09.07 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
Beitrag
von pOtH » Do 18.04.13 09:17
War jetzt bei einem Bekannten in der "Hinterhofwerkstatt des Vertrauens". Der meint das das Thermostat wohl nicht mehr richtig schließt/öffnet - Temperatur steigt bei last u. fällt nur leicht bei bergab fahrten... liegt aber immer bei 90°C od. mehr.
Er hat mit einem "Laserthermometer" die Temperatur an den Kühlmittelschläuchen (u. irgendwo anders... konnte es net genau sehen!) gemessen u. die Differenz beträgt nur 4°C (zum Kühler 91°C u. zum Motor hin 87°C).
Er meinte das es jetzt nicht so tragisch ist das ich das Auto gar nicht mehr bewegen darf, es wäre aber sinnvoll das Thermostat zu wechseln da es für Dichtungen, Schläuche etc. besser wäre eine konstante Temperatur zu halten. Teil kostet laut Google nen 10er u. die Einbaukosten werden auch noch mal nen 10er, zuzügl. ein bissel Frostschutz, betragen - Denke das ich mit 30€ erstmal am günstigsten "fahre".