Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von CCandy » Sa 27.04.13 10:38

BamBam hat geschrieben:allerdings, das ausdrehen des traggelenks selbst, wird schwierig.
die jungs hier, trauen sich wohl ned ihr nähkästchen zu öffnen. :D

ich würde dann vllt den achsschenkel ganz ausbauen und zu einer werkstatt bringen, die dir dann das traggelenk ausbauen.
evtl nen bischen trinkgeld -du mußt ja auch das neue traggelenk wieder eindrehen lassen. :D

soweit ich weiß mit 250nm

ich hatte übrigens KEIN problem mit dem ABS sensor ausbau. kam ohne probleme raus.

Bei mir steht ja noch das rechte vordere Radlager an, das wollte ich eigentlich getauscht haben, bevor es Ende nächster Woche nach Deutschland geht...

Ich hatte den Achsschenkel auch schon fast draussen, bin dann aber an der Verbindung Traggelenk - Querlenker gescheitert.
Komischerweise gingen die Traggelenke vorletztes Jahr total problemlos aus den Querlenkern, obwohl sonst alles arg fest war.

Nachdem ich den Griff von meinem sonst recht gut funktionierenden Feingewindeabzieher aufgewickelt hatte und immer noch nichts passierte, hab ich beschlossen, die Sache lieber erstmal abzubrechen und ein frisches Traggelenk als Ersatz zu besorgen, damit das alte beim Ausbau kaputtgehen darf.

Weil ich weder ne Presse fürs Radlager noch das passende Werkzeug fürs Traggelenk habe, hab ich mir dann noch einen gebrauchten Achsschenkel besorgt und lasse das Teil mit neuem Radlager und Traggelenk vorbereiten, dann brauche ich nur noch den Achsschenkel tauschen.
Das erspart mir dann auch die Arbeit, die abgebrochene Schraube vom Leitungshalter auszubohren und das Gewinde nachzuschneiden...


Abgesehen vom Traggelenk ging alles andere bei mir recht gut auseinander, der ABS-Sensor brauchte auch nur etwas Geduld und liess sich mit überschaubarem Kraftaufwand und viel Wackelei ohne Werkzeug aus der Führung ziehen.
Beim "neuen" Achsschenkel werde ich aber wohl mal kurz mit der Feile durch de Führung gehen und da noch einen Tick Material entfernen.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von BamBam » Sa 27.04.13 16:41

CCandy hat geschrieben:
BamBam hat geschrieben: Ich hatte den Achsschenkel auch schon fast draussen, bin dann aber an der Verbindung Traggelenk - Querlenker gescheitert.
Komischerweise gingen die Traggelenke vorletztes Jahr total problemlos aus den Querlenkern, obwohl sonst alles arg fest war.
jup, so erging es mir auch!

ich habe mir etliche gedanken zerbrochen:
wie bekomme ich die verfluchte mutter der atw auf.
wenn ich die erstmal auf hab, bekomme ich den querlenker locker weggedrückt.

denkste!

und am ende, war die atw mal überhaupt kein problem, sondern genau diese blöde verbindung, die du ansprachst.

glaub mal, was das ein akt war. ich bin dann mit nem federspanner beigegangen und hab die feder des federbeins auf max vorgespannt.

hatte zig gedanken und zig ideen. jede aber ist an irgendwas gescheitert.

kurz kam mir sogar der gedanke:
ich ruf den verschixxenen adac und die sollen die scheixxx drecks karre zu peugeot schleppen oder ich zerwixxe hier gleich die ganze karre!

und mit dieser wut im bauch, kam mir der gelenkabzieher grade recht -hab keine 3h gebraucht und das ding war endlich draußen!

:D

es gibt aber kandidaten, die sind über 2 wochen mit dem ding beschäftigt -das wollte ich miket übrigens noch sagen!

mir war am ende übrigens dann total scheiß egal, ob das traggelenk hops geht -hauptsache, der mist ist erstmal draußen.

übrigens, ist das neue traggelenk schon drin. ich warte nur noch auf die simmerringe fürs getriebe und dann schmeiß ich den müll wieder zusammen.

fehlt mir nur noch die bremsleitung...aber auch die, wird irgendwann kommen..................
*crossed fingers*

:D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von obelix » Sa 27.04.13 18:06

BamBam hat geschrieben:fehlt mir nur noch die bremsleitung...aber auch die, wird irgendwann kommen..................
ein guter teilehändler hat die auf lager...
sorry... musste sein:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von BamBam » Sa 27.04.13 19:00

jaaaajaa... bohre und stochere nur in der wunde :D

sagen wir so, sollte der ned aus der hüfte kommen, dann nerv ich dich mit der bremsleitung. :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von obelix » Sa 27.04.13 19:25

BamBam hat geschrieben:jaaaajaa... bohre und stochere nur in der wunde :D

sagen wir so, sollte der ned aus der hüfte kommen, dann nerv ich dich mit der bremsleitung. :D
DAS muss ich mir dann noch gut überlegen:-)
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von Miket » Sa 27.04.13 23:49

Oha, nach euren Beschreibungen wächst mein Respekt vor der Aktion gehörig...

Ich denke, ich werde die Teile demnächst bei einem guten Teilehändler aus dieser Runde ordern :D und anschließend mit reichlich Geduld in die gut ausgestattete Werkstatt des Schraubers meines Vertrauens ziehen - und mich da evtl. freiwillig zum Handlanger degradieren lassen... :floet:

Die Leidensgeschiche folgt dann hier im Laufe des Sommers.... :cool:
Gruß aus Westfalen!
Michael

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von BamBam » So 28.04.13 10:44

auf deine geschichte freuen wir uns schon :D

spaß bei seite.
das traggelenk, benötigt einen speziellen schlüssel. einen nutenschlüssel oder zapfenschlüssel.
zudem wird das traggelenk mit einem ordentlichen drehmoment angezogen. die vielen jahre und die witterung tuen ihr übriges, um das ding ned freigeben zu wollen.

alles andere ist peanuts im vergleich (bei deinem vorhaben). gut, als mann sollte man schon einen kräftigen händedruck und gut gefrühstückt haben, wenn man diese dinge erledigen will.

aber es ist wie mit allem im leben -es KANN, aber MUSS nicht so übel sein wie bei uns.

ich hab mal bei youtube danach gegoogled, um dir einen eindruck zu verschaffen, was beim traggelenk auf dich zukommt. beachte das lange rohr.....

https://www.youtube.com/watch?v=nrSCbMZLgKA

du siehst dann auch, von welchem schlüssel ich dann spreche.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von CCandy » So 28.04.13 11:25

Nettes Video. Bei der Werkzeugübersicht fand ich den starren Hebel recht niedlich und dachte mir, dass es das wohl noch nicht gewesen sein kann...
Mit dem Rohr drauf schaut das aber schon eher nach funktionierendem Werkzeug aus. :D

Die Idee mit dem Spanngurt, um das Traggelenk am eingebauten Achsschenkel zu wechseln gefällt mir.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von BamBam » So 28.04.13 11:47

CCandy hat geschrieben: Mit dem Rohr drauf schaut das aber schon eher nach funktionierendem Werkzeug aus. :D

Die Idee mit dem Spanngurt, um das Traggelenk am eingebauten Achsschenkel zu wechseln gefällt mir.
das dacht ich mir
:D

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Traggelenk Lemförder -gute qualität?

Beitrag von CCandy » So 28.04.13 11:55

Jaja...
Ich glaub, ich sollte das Wort "Spanngurt" besser nicht mehr schreiben... Sonst erklärst du mich womöglich noch zum Spanngurt-Fetischisten :D

Antworten