erstmal eine kurze Vorstellung: mein Name ist Alex und ich fahre selber keinen Peugeot...
... allerdings wollte ich heute mit einem Kumpel in dessen 406 Limo (2.2 HDi, Phase II) ein Fahrwerk einbauen (Eibach -30mm und Sachs Advantage-Dämpfer). Der Grundtenor des Haynes-Reparaturhandbuch und mehrerer Foren-Postings geht ja dahin, dass man die Koppelstange und den Spurstangenkopf abschrauben muss und dann nach Lösen der rückseitigen Klemme die Radnabe "einfach herunterfällt".
Beim Ausbau ging sie allerdings schon nicht sonderlich weit runter (fahrerseitig), mit einem paar Tricks haben wir den Dämpfer dann aber rausbekommen...
Das Problem ist nun: besagte Tricks lassen sich nicht auf den Einbau anwenden. Wenn man das fertig montierte Federbein am Dom ansetzt, müsste die Radnabe eigentlich noch gute 5-7cm tiefer hängen, so wie jetzt hat man keine Chance den Dämpfer in die Klemme einzusetzen.
Erstaunlicherweise waren wir mit der Nabe schon so weit unten, dass etwas Getriebeöl herausgesuppt ist - was ja schonmal passieren kann - trotzdem reicht der Platz nicht ansatzweise.
War hier vielleicht schonmal jemand mit einem ähnlichen Problem konfrontiert und kann dazu einen Tipp geben?
MfG Alex