Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von BamBam » So 05.05.13 00:26

dann bin ich ja froh, dass es mir ned allein so ergeht. :D

ich habs die tage an einer 406 limo und an einem v6 coupe gemacht.

das lösen war relativ problemlos.

das federbein, steckte in dem achsschenkel und meistens ist dort noch viel dreck etc drin. ich habs mit bremsenreiniger rausgeblasen und dann mit rostlöser eingesprüht und immer mal einen hammerschlag. wenns ned weiter rutschen wollte > rostlöser + hammerschlag.

so, nun hat man das federbein FAST aus dem achsschenkel und merkt, dass der kmplt querlenker schon absolut vorgespannt ist.

ich hab den achschenkel nicht vom querlenker getrennt und hab auch nicht den spurstangen kopf demontiert (beim 2ten auto hatte ich einfach keinen bock mehr).

also löste ich oben, das federbein und drehte die eine schraube von den 3en die richtung motorraum zeigt raus und konnte somit das federbein zu mir ziehen. wenn du geschickte beine hast oder einen helfer, kannst du den achsschenkel zu dir kippen und das federbein flutscht raus.

soweit so gut.

das neue federbein, was du einbaust, hat ja die tieferlegungsfedern verbaut. somit ist der einbau schonmal etwas leichter. das wälzlager sollte NICHT in 2 teile klappen.

wenn es das tut, wird es zeit, für neue wälzlager. auch sollte man sich die domlager GENAU anschauen. mir ist bei beiden 406ern aufgefallen, dass an einer stelle der rost besonders zugeschlagen hat. so, dass es das blühen anfing und man mit gut kraft, das domlager anfangen konnte zu zerbröseln.

daher, hatte ich domlager und wälzlager ebenfalls ausgetauscht. (monroe mk115 > ebay. gibts nen guten händler zu fairen preis).

so, in umgekehrter reihenfolge, bekam ich es auch ned eingebau, weil das federbein sonst gegen den kotflügel schlagen würde.

also nahm ich das federbein und drehte -wie beim ausbau- diesmal die 2 schrauben leicht an, sodass das federbein schonmal drin hing. mit dem federspanner, gab ich gut spannung drauf, aber achtete dadrauf, dass sich weder feder verdrehte, noch dass das lager vom gummi rutschen konnte. (irgendwie, hatte ich das im gefühl und bekam es gut hin)

dann, zieht man das federbein wieder leicht zu sich. der andere drückt den achsschenkle wieder runter bis anschlag und versucht das federbein wieder einzufädeln und wens geht, leicht hoch, bzw zusammendrücken (der kolben des stoßdämpfer hat ja durch die kompression der feder, leicht spiel und kann zusammengedrückt werden.)

anschließend, bin ich mit nem wagenheber unter den querlenker und schob damit das federbein in den querlenker und verschraubte ihn.

feddisch.

ist ein gefummel, aber machbar. heute hatte ich ned so lust und einige verschraubungen gingen schwer auf.dann federbein zerlegen, neue lager rein.zusammenbauen. hab ich ca eine stunde gebraucht.

achte unbedingt auf den zustand der koppelstange. tausch die lieber. kommt immer blöd, wenn der 5er inbus vergnießgnaddelt und sich die 18er mutter ned vor oder zurück drehen läßt.....

Cougar_01
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Sa 04.05.13 18:46
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von Cougar_01 » So 05.05.13 08:06

Moin,

thx erstmal für deine ausführliche Beschreibung.

Solche Dinge mit verkippen haben wir auch probiert aber im derzeitigen Zustand hängt das alles noch viel zu hoch, der Querlenker wird wohl erstmal noch weichen müssen...

Wenn man so ein Dom- und Wälzlager-Komplettpaket bestellt, kommt das dann schon fertig montiert oder sieht man dann wie das gehört, so dass es auch hält und sich nicht trennt?

Ist das hier von dir besagter Artikel`: http://www.ebay.de/itm/Federbeinlagersa ... 589c428799 ?

MfG Alex

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von BamBam » So 05.05.13 08:55

servus,

ach kein problem, ich helfe gern, wenn ich kann.

war ja grad in der materie, hat also gut gepaßt.

zu deiner frage:

ich bin ned gut im erklären, aber ich versuche es.

das wälzlager (links auf dem bild, der "ring") ist fertig montiert. besteht aus mehreren teilen und darin befinden sich die kugeln. du wirst sehen, wenn du es in der hand hast, das alles mit einander "fest" ist. du wirst keine kugeln sehen etc.

rechts, das domlager ist ein ganz schöner brocken. besteht aus gummi und metal. das ist ebenfalls fest mit einander verbunden.

du brauchst quasi die beiden teile nur übereinander schichten. wie eine torte.

wenn du den stoßdämpfer zerlegst, wirst du die reihenfolge sehen -und dir merken. aber es ist kein hexenwerk.
erst kommt die oberste windung der feder. darüber ist ein dickes gummi.darüber/darin befindet sich das wälzlager (der ring) und darüber dann das domlager.

mehr ist es nicht.

achte aber beim gummi darauf, dass der "anschlag" auch bei dem ende der feder ist. du wirst es verstehen, wenn du es siehst. :)

evtl werde ich mal ein bild aus der "box" hochladen, damit du die reihenfolge siehst.

zu deinem link nochmal -ist ein stolzer preis!
ich hab für das paket, was du verlinkt hast, für BEIDE seiten ca 70€ bezahlt (von monroe -also marke!).

allerdings, gabs auch fahrzeuge mit elektrischer fahrwerksverstellung -das sollte man vorher bei dir rausfinden!
da ist noch bissl was anderes.

ich schau mal eben in die box und lad mal das bild hoch...dauert nen moment.....

EDIT:
laut der fahrzeugliste deines ebay-links, passt das teil wohl NICHT an den 2.2 HDi. hier solltest vllt an die händler hier im forum dich wenden: Obelix und/oder Pejot. die dir die exakten teile raussuchen könnten!
Zuletzt geändert von BamBam am So 05.05.13 09:20, insgesamt 3-mal geändert.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von BamBam » So 05.05.13 09:03

und hier die bilder.

ich hab einmal von phase 1 den 2.0 16v genommen und den 2.2hdi phase 2.

bei dem 2.2 gibt es auch noch eine verstärkte version. auf den bildern seh ich grad aber direkt keinen unterschied.

hier wäre deine FIN (fahrzeugidentnummer gut), dann könnte man direkt schauen, was du brauchst.

achso vllt ein guter tip:
löse die große mutter vom federbein und kolbenstange, am besten noch IM auto. der inbus der kolbenstange war bei mir recht weich.

bei dem 3ten oder 4ten federbein war ich so von mir überzeugt, dass ich es im ausgebauten zustand -halbherzig- versucht hab und den inbus rund gedreht hab -so ist das, wenn man denkt: pff... tausendmal gemacht, klappt auch so.

da mußte dann der rattermann (schlagschrauber) her

bilder:
Dateianhänge
federbein_2.2_hdi_normal.JPG
Phase 2. 2.2Hdi. ohne FIN. Fahrwerk ohne Verstärkung
federbein_normal.JPG
LIMO Ph 1. 2.0 16v

Cougar_01
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Sa 04.05.13 18:46
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von Cougar_01 » So 05.05.13 09:38

das wälzlager (links auf dem bild, der "ring") ist fertig montiert. besteht aus mehreren teilen und darin befinden sich die kugeln. du wirst sehen, wenn du es in der hand hast, das alles mit einander "fest" ist
Alles klar, so hab ich das mittlerweile auch schon vermutet. Im Moment ist es also quasi so das die obere Hälfte des Wälzlagers im Domlager festsitzt ist und die untere Hälfte sich davon getrennt hat, dieses ist also Schrott. Da das Domlager an sich aber noch in super Zustand ist (Wagen hat gerade 100k km runter), kann man ja nun in Betracht ziehen nur die Wälzlager zu erneuern, um das zu entscheiden bin ich jetzt auf jeden Fall mit genug Infos versorgt, thx

Sonstige Details der Montage, wie zB die Problematik mit der Schraube an der Kolbenstange sind bereits aus früheren Einbauten an anderen Marken bekannt :)

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von rhine » So 05.05.13 09:58

hab beim ersten lesen gedacht, das ihr die zentralmutter vom stossdämpfer vorm ausbau des federbeins gelösst habt, und sich das domlager in seine einzelteile zerlegt hat.

zu bambam´s erklärung gibt es nichts mehr zu sagen. habs fast genauso gemacht. das einzige bauteil was ich abgebaut habe, war die stabistrebe am dämpfer. alles andere konnte dran bleiben. zur erleichterung des dämpferausbaus, treib ich immer hinten in den achsschenkel nen kleinen meisel. bringt nen klein bissel mehr luft. brauch dann nur noch den achsschenkel leicht hin und her zu drehen, und das federbein rutscht herraus.

der imbus oben im dämpfer ist in der tat sehr weich. hab mir extra ein durchstecknussset zugelegt. mitn gebogenem ringschlüssel kam ich nicht richtig ran. schlagschrauber sollte man nicht nehmen.beim mitdrehen der kolbenstange kann der dämpfer kapput gehen. wenn er eh schon defekt ist, dann stört das nicht weiter ;-)
der tip, die mutter im eingebautem zustand zu lösen, ist gold wert. erspart einen einiges an ärger.

ps: ich hatte beim einlenken immer ein lautes knallen gehört. da ist immer die feder übergesprungen, weil meine domlager bzw die wälzlager praktisch nicht mehr vorhanden waren :-)

Bild

die kugeln davon lagen dann aufn garagenboden

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Cougar_01
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Sa 04.05.13 18:46
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von Cougar_01 » So 05.05.13 10:08

So schlimm sah es bei uns nicht aus, beim fertig montierten Federbein hat man dann aber bereits gemerkt, dass die Sache nicht mehr läuft...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von BamBam » So 05.05.13 10:14

@rhine

danke. :)

so sah es bei meinem coupe auch aus. obwohl der vom BJ jünger ist, als unsere limo und bedeutend weniger km gelaufen hat.

bei der limo, war aber das wälzlager so wie bei dir, noch ein bissel mehr kaputt. dafür sieht aber das domlager bei der limo besser aus.

wäre ich ein sparfuchs, hätte ich das domlager nochmal eingebaut -aber ich sage immer:

wenn -dann richtig!

cougar -die einbau reiehnfolge hat mir jetzt keine ruhe gelassen, hab die ganze zeit mal gegooglet. hab dann von monroe etwas gefunden. nicht sehr groß das bild, aber die abläufe kann man gut erkennen.

Bild

Cougar_01
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Sa 04.05.13 18:46
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von Cougar_01 » So 05.05.13 10:22

Alles klar danke... wir setzen dann nochmal neu an wenn die Lager da sind.

Cougar_01
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: Sa 04.05.13 18:46
Land: Deutschland

Re: Problem beim Stoßdämpfer-Wechsel vorne

Beitrag von Cougar_01 » Fr 31.05.13 18:11

Nur nochmal ein paar Kommentare, falls zukünftig jemand auf den Thread hier stößt:

Getriebeöl ist ab Werk bei uns deutlich über der Einfüllöffnung gewesen, muss also nicht gewechselt/nachgefüllt werden, wenn man nicht mehr als 100 ml verliert.

Da es absolut nicht möglich war das Federbein im komplett montierten Zustand einzubauen, haben wir den Dämpfer + mit Federspanner gespannte Feder eingesetzt, OHNE Federteller, Wälzlager & Domlager. Dämpfer und Klemme wurden jeweils angeschliffen, um noch den nötigen µm Platz zu schaffen, damit er reinrutscht. Federteller, Wälzlager und Domlager wurden anschließend oben drauf platziert und durch Entspannen der Feder + Anbringen der Mutter auf der Koppelstange schließlich am Fahrzeug direkt fertig montiert und das Domlager beim weiteren entspannen schließlich in den Dom eingeführt.

Der 406 hat heute dann offiziell HU + Änderungsabnahme bekommen :daumenhoch:

Antworten