Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Timon » Fr 10.05.13 14:13

Hallo,

wir haben an unserem Wagen einen abklappbaren Anschluss für den Stecker des Anhängers. Wenn der Anschluss ausgeklappt ist, schaltet sich der Rückfahrwarner ab. Nun passiert es in letzter Zeit öfter, dass der Rückfahrwarner trotz eingeklappten Anschluss abgeschaltet wird.

Wie ist das Abschalten realisiert? Ist das ein Kontakt im Anschluss oder kommt man da ohne Ausbau ran?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Martin » Fr 10.05.13 18:00

Timon hat geschrieben:wir haben an unserem Wagen einen abklappbaren Anschluss für den Stecker des Anhängers. Wenn der Anschluss ausgeklappt ist, schaltet sich der Rückfahrwarner ab. Nun passiert es in letzter Zeit öfter, dass der Rückfahrwarner trotz eingeklappten Anschluss abgeschaltet wird.
Wie ist das Abschalten realisiert? Ist das ein Kontakt im Anschluss oder kommt man da ohne Ausbau ran?
Hallo Frank,

das ist unterschiedlich realisiert. Mechanisch unterbrochen durch Mikroschalter für die Nebelschlussleuchtenabschaltung (die gesetzlich nicht erforderlich ist) oder durch Stromaufnahmemessung der BSI.

Das Herunterklappen der Steckdose sollte nichts bewirken. Es sei denn, ein Kabelbruch liegt kurz vor der Steckdose vor.

Nein, die Abschaltung der Einparkhilfe nur durch Herunterklappen der Dose ist selbst für Peugeot zu französisch... :D :D :D

Ich würde die Steckdose (auch die Rückseite incl. Microschalter, falls verbaut) unter die Lupe nehmen.

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Timon » Mi 15.05.13 15:44

Moin,

so, Martin, du hast recht, das Klappen bewirkt gar nichts. Der Verkäufer meinte auch, dass sind die Mikroschalter in der Steckdose. Ich sollte mal dran klopfen. Gebracht hat es nichts. Jetzt soll nur noch ein Austausch helfen. Auch, wenn ich vermutlich einen Großteil der Kosten auf Garantie/Gewährleistung ersetzt bekomme, wäre die Frage, ob man da nicht irgendwie ran kommt. Von außen sind zwei Schrauben zu sehen. Ich scheue mich etwas, die aufzuschrauben...bleibt bestimmt was übrig :D
Oder habe ich gar keine Chancen, an die Mikroschalter zu kommen?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Timon » Sa 18.05.13 20:02

Keiner eine Idee, ob man an die Mikroschalter rankommt?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Martin » Sa 18.05.13 20:35

Timon hat geschrieben:Keiner eine Idee, ob man an die Mikroschalter rankommt?
Hallo Frank,

du musst dazu die Dose abschrauben (meistens 3 Schlitz- oder Kreuzschrauben mit 5mm-Muttern als Gegenhalter) und die Gummidichtung abziehen und somit die angeschraubten Kabel freilegen. Auf dem Mikroschalter befinden sich in der Regel zwei Flachsteckzungen (Kabel sind grau und rosa? :D ), welche oftmals gar nicht mehr als Flachsteckzunge bezeichnet werden können, da sie sich (incl. Mikroschalter) komplett in Wohlgefallen aufgelöst haben...

Dieser Mikroschalter ist meines Wissens immer Bestandteil der gesamten Dose. Zumindest im Ersatzteilwesen.....


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von freeeak » So 19.05.13 03:58

Evtl kriegt man sowas ja im elektronikbastelladen.

Aber ne neue dose kostet ja auch nicht die welt...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Timon » So 19.05.13 19:20

Moin,

danke für die Antworten. Ich habe keine Vorstellung, was so eine Steckdose kostet.

Kann ich dann gleich eine 13-polige anbauen oder passt das nicht?

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von mrx0001 » Mo 20.05.13 01:02

wenn man gleich die richtige pinbelegung realisiert und vielleicht neue pins aufquetscht vielleicht ^^


alternative: microschalter rauswerfen und nen manuellen schalter ran machen wenn selten mit nen anhänger unterwegs bist brauchste den dann ja auch so gut wie garnicht. kannst aber bei anhängerbetrieb auch mal eben abschalten.


alternativ microschalter rausholen zum nechsten e-laden (conrad z.b.) und was passendes nach beispiel besorgen dann musste aber vermutlich bissel anpassen bzw löten. wenn der mist vergossen sein sollte wirds haarig
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Timon » Mo 20.05.13 19:16

Ach, das Dauerpiepen, wenn ein Anhänger dran ist, damit könnte ich leben. War bei meinem 406 auch so.

Mal sehen, was die Werkstatt sagt. Vllt. läuft das ja auf Kulanz. Ansonsten kommt ne neue Dose rein, wenn die nicht die Welt kostet.

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Abschaltung Rückfahrwarner durch Anhängerkupplung

Beitrag von Martin » Mo 20.05.13 19:32

Timon hat geschrieben:Ach, das Dauerpiepen, wenn ein Anhänger dran ist, damit könnte ich leben. War bei meinem 406 auch so.
Mal sehen, was die Werkstatt sagt. Vllt. läuft das ja auf Kulanz. Ansonsten kommt ne neue Dose rein, wenn die nicht die Welt kostet.

Mach doch ein Kompensations-Geschäft daraus...

Verbau eines 13-poligen originalen Peugeot-E-Satzes abzüglich des Dir zustehenden Gewährleistungsanspruches zur "In-Funktion-Bringung-des-verbauten-E-Satzes".

Einen Versuch ist es wert... :D

Gruß Martin
Bild

Antworten