Waschen & polieren aber richtig ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von Pipes2101 » Mi 12.06.13 11:28

Hallo Leute.
Ja eigentlich brauche ich an der Stelle nichts mehr fragen der Titel sagt ja alles.

Also:

1.
Wo und wie wasche ich am besten mein Auto?
Vorallem womit? :gruebel:
Waschanlagen taugen nichts weis ich selbst. :daumenrunter:

2.
Wie poliere ich einen Wagen hab das noch nie gemacht?!


Danke vorab für viele Tipp's und Trick's


Gruß: Hans-Peter
Zuletzt geändert von Pipes2101 am Mi 12.06.13 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Stubentiger
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: So 02.06.13 18:01
Land: Deutschland

Re: Wachsen & polieren aber richtig ?

Beitrag von Stubentiger » Mi 12.06.13 21:02

Tach!
Ich nehme n ein Eimer Heises Wasser und gebe gleich ne Kappe hartwachs rein. Dann wird erst mal das grobe beseitigt. Dann noch mal klar abspülen. Damit keine dreckkörnchen zurück bleiben. Dann mit nem Tuch oder Schwamm die hartwachspolitur dünn auf tragen. Gut einreiben, einmassieren! Danach trocken lassen! Dann mit nem weichem microfasertuch oder polierwolle abpolieren. Dann noch wachsreste von den schwarzen Kunststoffteilen entfernen. Dann Fenster putzen. Das Wachs kann man auch Super für die alu's benutzen.

Ich benutze eine Flex mit der man die Drehzahl einstellen kann, mit Schwamm und wolleaufsatz. Stufe 1-6. Ich verwende Stufe 1 zum auftragen und Stufe 2 zum abpolieren. Die aufsätze vertragen keine hohen drehzahlen und das kann auch schnell zu heiß werden. Immer schön in Bewegung bleiben. Danach muss ich nur noch den polierstaub abwischen.

Nun sollte sich der Lack schön glatt anfühlen, Wasser sollte schön perlen und die nächste reinigung sollte das auch noch erleichtern da der Schmutz schlecher haftet. Das sollte dann ca. 2 Monate halten, dann wieder von vorn.

!!!Bitte immer den Herstellerangeben folgen!!!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wachsen & polieren aber richtig ?

Beitrag von freeeak » Mi 12.06.13 21:49

Ich geh immer so vor:
-hochdruckwäsche in der waschbox ohne wachs
-heimfahren und nochmal feucht abwischen falls es während der fahrt dreckig wurde
-unlackierte kunststoffteile abdecken/abkleben
-groben schmutz/fliegen/harz mit reinigungsknete entfernen
-je nachdem schleifpolitur oder normale politur von hand einpolieren,dabei immer nur dinA4 große flächen bearbeiten das die politur nicht antrocknet
-mit weichem baumwolltuch nachpolieren
-ebenfalls mit baumwolltuch wachs auftragen und einpolieren.

-kunststoffteile mit matten kunststoffpfleger einreiben
-gummidichtungen mit glycerinstift einreiben
-gurte mit trockenteflon einsprühen.

Die prozedur kommt so einmal im jahr dran
Ansonsten komplettes waschboxprogramm mit heisswachs,danach abledern und je nach lust noch ne runde hartwachs drauf.wenns hochkommt alle 8 wochen mal...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von Pipes2101 » Do 13.06.13 08:00

aha ok und welche mittelchen zum reinigen eignen sich denn am besten?
soll ich nen großen weichen schwamm kaufen oder geht das mit sonem badeschwamm?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von lunic » Do 13.06.13 08:29

Moin,
meine (alltagstaugliche) Rezeptur: Zum Waschen für zwischendurch geh ich in eine SB, dort dann einfach mit dem Hochdruckreiniger und der Bürste waschen, als dritten Gang nehme ich immer den Hochglanz-Klarspüler und dann einfach trocken fahren. :)
- zuerst Wischer abklappen
- Sichtprüfung, ob es besondere Stellen gibt, zB Baumharz, Vogeldreck, dafür braucht man immer länger mit dem Hochdruckreiniger..
- Auf Dichtungen/Türspalte/Kühlerbereich/Antennensockel/Tankstutzen sollte man nicht allzu lange sprühen
- Am besten vor dem Besuch der Kabine gucken, ob die Schaumbürste intakt und sauber ist (blöd wenn die einer abgebrochen hat..) und dann den Schaum auftragen und alsbald wieder abspülen, wenn er trocknet gibts Flecken.
- Felgen zuerst mit dem Hochdruckreiniger (Bremsstaub ist hartnäckig und giftig, kann man mit Felgenreiniger vorbehandelt), zuletzt mit der Schaumbürste bearbeiten, generell immer von oben nach unten Waschen und abspülen.
- Hochglanz Klarspüler ersetzt bei mir den normalen Abspülgang, zum Schaum entfernen reicht das völlig.
- Die Außenspiegel besonders reinigen, da sitzt der Schaum gerne drin, Spiegel nach dem Waschen auf korrekten Sitz kontrollieren
- Nach dem Waschen fahr ich dann möglichst gleich wieder los, dann gibt es keine Wasserflecken und niemand klopft seine Fußmatten gegen dein frisch geputztes Auto. Man sollte nur vor der Fahrt die Bremse ein wenig trockenbremsen.

Wenn noch ne Politur ansteht, achte ich immer darauf, dass der Wagen nach dem Waschen wirklich trocken ist, also kein Wasser mehr in den Spalten hängt, Dichtung vom Schiebedach einigermaßen trocken, da muß man halt nacharbeiten. Motorhaube sollte abgekühlt sein, nicht in der Sonne polieren.
Dann Politur zB für die Motorhaube insgesamt vielleicht einen handtellergroßen Flecken auf der Haube verteilen mit einem fusselfreien Tuch, besser zu wenig als zu viel. Wischwasserdüsen nicht einschmieren aber auch nicht zu großzügig aussparen, das sieht man sonst. Nur dort Politur auftragen, wo man auch wirklich polieren will, die trocknet sonst fest und man hat doppelt Arbeit.
Ich lass es immer ein wenig antrocknen, dann in feinster Karate-Kit-Manier in kreisförmiger Bewegung auspolieren, da nehm ich zuerst fusselfreie Tücher, falls kleine Flecken zurückbleiben, war das Auto nicht sauber genug. Mit Watte hab ich eigentlich keine guten Erfahrungen, ein gutes Tuch ist besser. (Von Hand ist es sowieso anstrengend, da braucht man nicht auch noch diese fluddrige Watte)

Gewachst hab ich noch nie, ich mag meinen Lack lieber ohne Wachs..keine Ahnung wieso.
Putzmittel bzw Poliermittel würde ich von Sonax oder Nigrin nehmen, es gibt auch noch Meguiar's, da schwört ein Kumpel drauf, ist aber IMO mehr was für Enthusiasten. :D Nen Schwamm brauchst du eigentlich nicht (im Hof darf man eh nicht waschen und in der SB hat man die Bürste)

Noch als Tipp: Schau dir die Ablaufkanäle vorher an. Im Schiebedach läuft das Wasser in die A-Säule, im Motorraum sind hinter den Domen und unterhalb der Fensterscheibe Ablaufkanäle. Die Heckklappe verstopft gern im Bereich der Scharniere für die "Stoßdämpfer".

Gruß
Zuletzt geändert von lunic am Do 13.06.13 08:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von freeeak » Do 13.06.13 08:38

Zum felgen putzen eignet sich ne spül oder flaschenbürste super.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Daniz207RC
Benzinsparer
Beiträge: 312
Registriert: Mo 26.10.09 09:32
Postleitzahl: 45478
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von Daniz207RC » Do 13.06.13 09:44

Und wasch dein Auto bloß nicht in der Box nachdem du noch schön über die Landstraße gejagt bist und die Bremsen schön heiß sind. Kaltes Wasser auf heiße Bremsschreiben sorgt gerne mal dafür, dass sich diese verziehen...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von obelix » Do 13.06.13 10:18

freeeak hat geschrieben:Zum felgen putzen eignet sich ne spül oder flaschenbürste super.
ich benutze da eine wc-bürste. die ist erheblich kräftiger als eine spülbürste.
damit geht der dreck wunderbar ab. anfangs hab ich auch ein sortment spülbürsten gehabt, die borsten sind für meinen geschmack zu weich, die liegen sofort flach. dann hab ich mir ne wc-bürste geholt, damit klappts prima. (und sorgt für verwunderte blicke der passanten:-) )

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von obelix » Do 13.06.13 10:26

Pipes2101 hat geschrieben:Wo und wie wasche ich am besten mein Auto?
am besten von hand zu hause.
frag einfach mal bei deiner gemeindeverwaltung nach. generell ist autowaschen in hof/einfahrt/strassenrand nämlich entgegen der allgemeinen ansicht NICHT verboten. genaues regelt die jeweilige gemeindeverordung. in manchen gebieten gibt es gar keine einschränkung, mancherorts darf man nur ohne waschmittel drangehen (also wie regenwasser), untersagt ist zu 99% ein hochdruckreiniger. und natürlich muss sichergestellt sein, dass das abwasser auch ins abwassersystem gelangt, also nicht auf der weise hinterm haus waschen.

jede gemeinde hat da eine regelung, und genau die würde ich mir ausdrucken und bei der wäsche bereithalten:-)
für die kleine wäsche zwischendurch gehe ich zum cleanpark, allerdings nie am wochenende - ich mag ned ne halbe stunde anstehen, um dann 10 minuten mein auto abzuspülen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Waschen & polieren aber richtig ?

Beitrag von obelix » Do 13.06.13 10:45

nachbemerkung:
Verboten ist die Autowäsche auf einen Privatgrundstück nicht.
Sie sprechen in Ihrer Anfrage von einer befestigten Fläche. Hierbei ist die Art der Fläche zu unterscheiden.
Handelt es sich um eine flüssigkeitsdichte, befestigte Fläche (z.B. Asphalt, Beton) mit Abfluss in einen Schmutz-/Mischwasserkanal, so kann hier eine Fahrzeugwäsche erfolgen, es dürfen allerdings keine Fahrzeugteile mit Betriebsmittelanhaftungen (Öl, Kraftstoff) gereinigt werden. Besteht ein Anschluss an einen Regenwasserkanal, gilt der folgende Punkt.
Bei einer befestigten Fläche, welche nicht flüssigkeitsdicht ist (Pflastersteine, Verbundsteine, Knochensteine), kann eine Wäsche nur mit klarem Wasser erfolgen, der Einsatz von Reinigungsmitteln widerspricht dem Wasser- und Bodenschutzrecht, der Eintrag von Reinigungsmitteln in den Boden und das Grundwasser als auch der Eintrag von Betriebsmittelresten ist hier zu besorgen.
das ist die antwort auf eine entsprechende anfrage an die stadtverwaltung eines users aus lu, der in einem anderen forum unterwegs ist.
umgehen kannst mit den pflastersteinen z.b. mit auslegen einer kräftigen plane, die das waschwasser in einen gulli leitet.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten