Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » Sa 25.01.14 22:23

shabb hat geschrieben:Kanns sein das die untere Schraube (nicht die am Block) ganz raus, und nicht nur gelockert werden muss? :augenroll:
Nö locker reicht damit sich die Lichtmaschine frei bewegen kann.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » So 26.01.14 15:57

Moin,

der Karren muss jetzt noch bis Donnerstag warten. Dann gehts auf die Bühne.

Ich hab gerade mit der Magneten-Probe herausgefunden das es ein Guss-Block ist. Ändert das was an der Motorbezeichnung, TU3M ist klar, kommt dann noch was hinten dran?

Und dann leider nochmals die Frage, welche Kühlflüssigkeit ist für die Guss TUs die beste?

Besten Dank & schönen Sonntag noch,
Alex

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » So 26.01.14 16:44

Nö die haben alle einen Alu-Guss-Block mit 4 eingepresten nassen Laufbuchsen.
Ungewöhnlich wäre es wenn du nen Stahl-Guss-Block hättest.
Kühlmittel nehme ich das billige vom Real dazu destiliertes Wasser und gut.
Mein Löwe hat sich da noch nie beschwert.
Mal günes mal blaues so wie ich lustig bin :D
Hatte auch mal rotes mit blauem gemischt das war lustig :D
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » So 26.01.14 16:50

iiiih braun :D

Nur damit ich das richtig verstehe: Hab den Magneten-Test gemacht, der bleibt am Block kleben, am Kopf nicht.
Obelix hatte mich, wegen den Teilenummern, gefragt ob ich nen Guss oder Alublock habe, er ist von Alu ausgegangen...
Im Haynes gibt es zwei Anleitung für die Wasserpumpe, einmal Gussausführung und einmal Alu...

https://www.peugeotforum.de/forum/viewt ... or#p785577

Jetzt bin ich etwas verwirrt? :dummguck: Bitte klärt mich auf :rotwerd:

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 26.01.14 17:18

Also, Kühlmittel auf jeden Fall ein Alu verträgliches. G12+. Aussem Real, von ATU, ist egal, wichtig es kann mit Alu. Auch der Graugußblock hat nämlich einen Alukopf. Ich hab in TU Motoren schon beides gesehen, Alu- und Graugußblock.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » So 26.01.14 17:26

Ok, dann pfeffer ich das G12+ rein. Damit schein ich auf der sicheren Seite zu sein. Zumal ich nicht weiß was jetzt drin ist.
Kann man die genaue Motorbezeichnung irgendwo ablesen?
Kenne es von VAG, das es in der Nähe des ersten Zylinders eingeschlagen ist.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » So 26.01.14 17:45

Kannst dich noch an deinen rot-braunen Stecker erinnern der an der Zündspule sitzt?
An seinem Ende sollte ein kleines Schild aufgenietet sein mit der Typpenbezeichnung.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von shabb » So 26.01.14 17:52

Na da kram ich doch mal die Taschenlampe aus dem Schrank und geh nochmal in die sibirische Kälte.
merci beaucoup

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von obelix » So 26.01.14 17:54

shabb hat geschrieben:Ok, dann pfeffer ich das G12+ rein. Damit schein ich auf der sicheren Seite zu sein. Zumal ich nicht weiß was jetzt drin ist.
Kann man die genaue Motorbezeichnung irgendwo ablesen?
Kenne es von VAG, das es in der Nähe des ersten Zylinders eingeschlagen ist.

typschild, ist angenietet.
müssten 2 sein, eines mit der motorbezeichnung und eines mit der seriennummer.
aufpassen - zyl. 1 ist bei pug auf der anderen seite:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel / Allgemeine Infos / Vorstellung

Beitrag von Pipes2101 » So 26.01.14 18:00

Ich schätze mal TU3FM/Z-KDX
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten