Update:
Habe nun auch mal ChatGPT befragt zu den Fehlercodes, weil ich unklare / unterschiedliche Angsben im Netz gefunden habe. Das Ergebnis:
Also zuerst MAP Sensor getauscht („Saugrohrunterdruck-Sensor“),
den ranzigen und mehrfach gestückelten Unterdruckschlauch erneuert,
„Fehlerspeicher“ gelöscht lt PDF Anleitung / Video, da (fast) alle wesentlichen anderen Sensoren schon getauscht wurden (insbesondere Ansauglufttemperatur-Sensor und Leerlaufregler),
10min Batterie abgeklemmt,
„Anlern“-Prozedere durchgeführt - 1min Schlüssel auf Pos1, 1min auf Pos2 (Zündung), 3min am Stand laufen lassen - (ka ob das nötig ist - habe es irgendwo gelesen und deshalb einfach auch gemacht)
Probefahrt
Zwischenergebnis: merkliche Verbesserung / weitaus ruhigerer Motorlauf / viel harmonischer als zuvor bei Lastwechsel / Leerlauf auch nach höherer Drehzahl wieder schön konstant / wenn man genau hinhört minimaleste Schwankungen der Drehzahl am Stand (nicht außergewöhnlich für ein fast 30 Jahre altes KFZ mMn)
Fehler noch einmal aufgeblinkt
Fehler 27 (Leerlaufregler) ist zurückgekehrt
Leerlaufregler ausgebaut, gereinigt (nur abgewischt, war subjektiv sauber)
Wieder eingebaut
Fehlerspeicher gelöscht
Noch einmal kurz Probe gefahren
Fehlerspeicher ausgeblinkt - kein Fehler
Trotzdem noch einmal Ersatz bestellt (diesmal Original Magneti Marelli anstatt Ridex)
Nächste Schritte:
Morgen noch einmal Leerlaufregler tauschen, Probefahrt, Fehlerspeicher checken
Donnerstag: nächster Versuch Abgasuntersuchung :-)
Bitte Daumen drücken!