Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 09.04.11 18:51
dj-bommel hat geschrieben:Super, vielen Dank. Ich werde dem Meister mal den Hinweis mit dem PIN 13 geben. Bin echt mal gespannt.
Hallo,
hoffentlich hast Du Deinem Händler den "Ausdruck" nicht überreicht. Der von mir eingestellte Schaltplan behandelt lediglich Fahrzeuge ab Modelljahr 2002. Auf Grund Deiner Angaben zum Baujahr (2000) hat Dein Fahrzeug weder eine multiplexierte BSI, noch einen relevanten "Pin 13". Auch die angesprochene BM34 (Motorsicherungskasten) ist in der dargestellten Form bei Dir nicht vorhanden.
Sei im Übrigen bitte vorsichtig mit aus dem Internet ausgedruckten "Arbeitsanweisungen". Viele Händler reagieren darauf (zu Recht) ungehalten...
Gruß Martin
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Sa 09.04.11 19:05
Na und? Dann wird es auf jeden Fall eine andere Signalleitung zum Motorsteuergerät sein.

-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Sa 09.04.11 19:06
Martin hat geschrieben:
Sei im Übrigen bitte vorsichtig mit aus dem Internet ausgedruckten "Arbeitsanweisungen". Viele Händler reagieren darauf (zu Recht) ungehalten...
Gruß Martin
Nein, ist klar. Es könnte ja sein, dass der Händler nicht genug Geld verdient, wenn man ihn direkt den Fehler zeigt. Echt mal.

-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 09.04.11 19:14
arfe hat geschrieben:Na und? Dann wird es auf jeden Fall eine andere Signalleitung zum Motorsteuergerät sein.

Ja genau. Mal eben alle bisherigen Angaben hinfällig, aber ne Signallleitung muss es schon sein....
Andere Ursachen gibt es sicher nicht....
Gruß Martin
PS: Dass er sich mit einem "falschen" Ausdruck beim Händler zum Deppen macht, scheint egal...
PPS: "Ausklink"
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » Sa 09.04.11 19:45
Martin hat geschrieben:arfe hat geschrieben:
Andere Ursachen gibt es sicher nicht....
Ich hoffe, dass sein Händler nicht von Peugeot ist, wie es bei mir war, die meinten nur den Wagen am OBD zu hängen, nur den Fehlermeldungen im Speicher zu glauben und dann nach Angabe der Diagnose die Teile austauschen, obwohl der Fehler
damit nicht behoben war. Dann wird es eine sinnlose und vorallem teure Aktion.
Da soll hier jemand nochmal schreiben, dass nur die Leute von ATU einen IQ von 30 hätten.

Aber hauptsache der Kunde wird geplündert und der Händler hat wieder einen Doofen mehr, der die
Kasse klingen lies.

-
dj-bommel
- STVO-Fan
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 08.04.11 17:55
- Land: Deutschland
Beitrag
von dj-bommel » Sa 09.04.11 23:01
Keine Angst, ich war noch nicht beim Meister, erst am Montag.
Bin übrigens bei einer freien Werkstatt. Zum einen könnte man sich die Monteure bei Peugeot nicht leisten und zum andern war ich wegen eines anderen Problems schon mal bei denen - nicht wieder, wenns nicht unbedingt sein muss
Was halt total komisch ist, das er das Motorsteuergerät nicht auslesen kann. Wenn es dieses BSI nicht gibt, muss ja anscheinend das Motorsteuergerät nicht richtig funsen. Hat irgendjemand einen genauen Schaltplan, den ich mitnehmen kann?
Gruß
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » So 10.04.11 09:32
Ich bin mir immer noch sicher, dass es zu 99,99% eine Signalleitung im Kabelbaum ist.
-
XXFireXX
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 19.03.07 20:23
- Land: Deutschland
- Wohnort: BambiCity
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von XXFireXX » So 10.04.11 11:54
Mal noch nen Tipp von mir: Kabelbaum an der Steuerseite (Zahnriememseitig) in der Führung um die Ölwanne rum überprüfen. Hatte schon mehrmals Kabelbruch festgestellt mit unterschiedlichen Auswirkungen auf das Laufverhalten des Motors bis hin zum nicht mehr anspringen; unteranderem konnte das SG nicht ausgelesen werden.
mfG
Fire
-
arfe
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 477
- Registriert: Di 12.10.04 00:30
- Postleitzahl: 45357
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von arfe » So 10.04.11 12:03
Das scheint nach meinen intensiven Recherchen einen echte Krankheit bei Peugeot zu sein, dass die extreme Probleme mit der Elektrik haben. Vorallem mit ihren Kabelbäumen, die schlecht produziert und abgedichtet/abgeschirmt sind.
Das sollte eigentlich bis zur letzten Peugeot Werkstatt vorgedrungen sein. Aber nein - irgendwie werden die Mechaniker/Mechatroniker nicht intensiv darauf geschult.
-
XXFireXX
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 224
- Registriert: Mo 19.03.07 20:23
- Land: Deutschland
- Wohnort: BambiCity
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von XXFireXX » Mo 11.04.11 19:31
arfe hat geschrieben:Das scheint nach meinen intensiven Recherchen einen echte Krankheit bei Peugeot zu sein, dass die extreme Probleme mit der Elektrik haben. Vorallem mit ihren Kabelbäumen, die schlecht produziert und abgedichtet/abgeschirmt sind.
Das sollte eigentlich bis zur letzten Peugeot Werkstatt vorgedrungen sein. Aber nein - irgendwie werden die Mechaniker/Mechatroniker nicht intensiv darauf geschult.
Das ist "Blödsinn". Die Probleme in der Elektrik betrifft weit mehr Hersteller als uns lieb ist. Wenn ich mal an den dicken Benz erinnern darf, bei dem durch schlechte Kabelisolierung, Öl vom Phasenvertellventil eindringt und bis zum Steuergerät wandert...nur mal ein Beispiel. Oder Volkswagen und Konsorten haben diverse Probleme mit der Zentralelektrik. Also ich finde die Aussage immer wieder Amüsant, dass die Franzosen Probleme mit der Elektrik haben. Nicht mehr und nicht weniger als alle anderen Marken.
Kabelbrüche sind nicht zwingend bei jedem Modell an der gleichen Stelle zu suchen und zu finden...es kommt oft vor doch wenn ich mir überlege wieviele 206er schon durch meine Hände gingen, dann ist das zu Vernachlässigen. Und auch ein Mechaniker der Marke "Sowieso" wird immer nach Standardssuchverfahren arbeiten und nich gleich einer Spur folgen die er schon ein Mal hatte mit dem gleichen Symtomen.
mfG
Fire