Sorry, aber solange man nicht weiss, was genau Sache ist, ist das reine Glaskugelei...Schmeedy Gonzales hat geschrieben:Mist das macht mir natürlich jetzt ein wenig angst.
Kann ich damit den fahren oder besteht die Möglichkeit jetzt nach 500 km mitten auf der Bahn stehen zu bleiben.
Meistens ist es bei Problemen an der Kupplungsbetätigung eher so, dass die Kupplung nicht mehr trennt - dann kann man noch immer mit eingelegtem ersten Gang per Anlasser anfahren und schalten indem man die Gänge bei passender Drehzahl mit viel Kraft ohne Kupplung reinhaut. Ist aber alles andere als empfehlenswert, weil man sich damit Anlasser und Getriebe killt. Über Land kann man sich so aber zumindest noch bis in die Zivilisation retten.
Mit gaaaanz viel Pech zerlegt sich aber z.B. der Ausrückhebel, ein Bruchstück verkantet sich an der Kupplungsdruckfeder und durchschlägt das Getriebegehäuse. Wie gesagt, ohne genaue Diagnose ist es schwer, abzuschätzen, was wann passieren kann.
Aber mal ganz blöd gefragt, die Mutter am Nachsteller hat sich nicht zufällig gelöst und das knallen kommt daher, dass bei einem bestimmten Winkel oder Zug die Mutter zurück in die Führung am Hebel springt? Versuch doch mal, da per Hand ranzukommen und den Hebel direkt zu betätigen, um zu fühlen wo das knacken her kommt.