Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Chr2d2 » So 07.10.12 18:11

Hatte den gleichen mist voriges jahr am 306 erst rechts der radbremszylinder dann einen monat später links .
Die sache hab ich selbst machen können also waren jeweils 50 euro für radbremszylinder fällig sowie 10 euro für das bremsöl ,
ABER
Will dir jetzt keine angst machen aber es kann sein das da noch mehr kommt , zum einen die bremsbeläge würde ich nur dann neu machen wenn sie zu weit runter sind , ansonsten
mit bremsreiniger säubern danach mit 800er schleifpapier sauber schmieregln und gut .
Nur Jetzt müssen alle bremsen nacheinander entlüftet werden und da passierts dann meist , an den vorderen bremsen musst du auch entlüften und die kleinen entlüftungschrauben brechen regelmäsig ab , bei mir sind alle beide abgebrochen links und rechts und dann müsste ich mir erst noch 2 neue bremsattel besorgen , denn aufbohren und mit linksdrehern etc.. rausbekommen ging nicht mehr die waren so zugerostet das nichts mehr ging , hoffe das bleibt dir erspart .
gruss chr2d2

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 07.10.12 18:42

sorry, aber wenn da monatelang die Beläge in Bremsflüssigkeit gebadet haben, gehören die gewechselt. Nicht wegen der Oberfläche, sondern weil die Dinger quellen und die Klebung vielleicht auch etwas gelitten hat. Die Bremsen beim 106er sind eh ne halbe Katastrophe, da würd ich nix riskieren. Entlüftungsnippel vorne stimmt, ist katastrophal, hilft aber etwas, sie in WD40 o.ä. anzulösen. Aber, der Threadstarter geht doch sowieso in die Werkstatt, da kann es ihm egal sein, ob die beim Entlüften die Nippel brechen, ist dan nwohl deren Problem, neue beizubringen, oder?

Und, ich versteh nicht, wie man bei der Bremserei immer diese Geldargumente anführt. Gerade die Trommelbremsen, die sind nach 60000 km oder mehr fällig, laß den Mist 200 EUR kosten, dann sind das 0,30 € pro 100km. Wir reden hier also von Differenzen, die im Rahmen der täglichen Benzinpreisschwankungen liegen.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

pq2004@gmx.de
Radarfallenwinker
Beiträge: 10
Registriert: So 05.02.12 02:21
Land: Deutschland

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von pq2004@gmx.de » So 14.10.12 20:41

Hallo zusammen,

hab dieses Kit nun bestellt und von einem Bekannten (Kfz-Mechaniker) einbauen lassen.
http://www.ebay.de/itm/370663177130?ssP ... 1497.l2649

Jetzt bremst mein Auto wieder. Hab 70€ für den Einbau bezahlt. Wie teuer wäre es ca. gewesen wenn ich in eine Werkstatt gefahren wäre?

Gruß pq2004

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Bremsflüssigkeit tritt aus dem rechten Hinterrad aus

Beitrag von Chr2d2 » Mo 15.10.12 12:35

Supi , ist ein guter preis !
In der werkstatt insbesondere Pug-Werkstatt hätte es allein fürn einbau mindestens 200 gekostet , meine Pug-Werkstatt in der nähe bei uns hier verlangt pro angefangene Stunde 64,90 .Und bei schätzungsweise 2 -3 stunden arbeit + Material , komme ich locker auf 200 und mehr

Gruss
Chr2d2

Antworten