ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von Aron » So 16.11.08 19:42

Grau_206 hat geschrieben: Wo sollte man es eigentlich denn auch schweißen?

An den Seiten 2 Punkte, links und rechts, oder?
Moin,

ich würde das noch andersd machen, nen schönen 60° Keil setzen, so das man eine ordentliche V-Naht "einpunkten" kann, danach schön verschleifen, die passenden Schleifscheiben für die Flex z.B. 1mm starke gibts ja. Hauptsache der Zahnabstand passt halbwegs, sonst könnte evt das ABS Steuergerät "aus dem Takt" kommen. Schrumpfung hast Du eh, sprich während dem Abkühlen hast auf der Schweißnaht mehr Schrumpfung, so das die Schweißnaht dann enger ist als vorher der Spalt, daher nur ganz kleine Punkte und zwischen den Punkten immer schön abkühlen lassen.

So würd ichs zumindest machen. :cool:

Grau_206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 198
Registriert: Di 21.10.08 21:44

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von Grau_206 » So 16.11.08 21:15

Aron hat geschrieben:
Grau_206 hat geschrieben: Wo sollte man es eigentlich denn auch schweißen?

An den Seiten 2 Punkte, links und rechts, oder?
Moin,

ich würde das noch andersd machen, nen schönen 60° Keil setzen, so das man eine ordentliche V-Naht "einpunkten" kann, danach schön verschleifen, die passenden Schleifscheiben für die Flex z.B. 1mm starke gibts ja. Hauptsache der Zahnabstand passt halbwegs, sonst könnte evt das ABS Steuergerät "aus dem Takt" kommen. Schrumpfung hast Du eh, sprich während dem Abkühlen hast auf der Schweißnaht mehr Schrumpfung, so das die Schweißnaht dann enger ist als vorher der Spalt, daher nur ganz kleine Punkte und zwischen den Punkten immer schön abkühlen lassen.

So würd ichs zumindest machen. :cool:


Hallo Aron,

vielen Dank für deine Antwort, aber ganz ehrlich:

Ich versteh nur Bahnhof! :wie_jetzt:


Und ne andere Zwischenfrage, weil ich kein neues Thread aufmachen wollte:

Ich habe jetzt neue Distanzscheiben ersteigert.

Und wollte mal nach dem Lochkreis von meinem Peugeot fragen...

12/2002; 2,0 ltr. hdi 90 PS...

Grau_206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 198
Registriert: Di 21.10.08 21:44

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von Grau_206 » Di 25.11.08 21:36

oooooooooooooooooh...


unser 206 treibt mich langsam in den Wahnsinn!!!


Heute wurden beide ABS Geberringe geschweisst. Nachdem einbau:

-Probefahrt mit der Vermutung, dass der Fehler weg ist; Sch**** war´s, nix mit Fehler weg,
Fehler besteht nach wie vor.

Also wieder in die freie Werkstatt vom Bekannten: Batterie abklemmen für ca. 10 min.

Wieder Testfahrt: Wieder Fehlermeldung.

Also auf zur anderen freien Werkstatt: Fehlerspeicher löschen angesagt.

Gesagt getan. Fehlerspeicher leer : ABS Fehler weg :freu:

Probefahrt vom Mechaniker...


Naaaa zu früh gefreut, ABS fehler wieder da!!! ANOMALIE ABS...

Also Beine hoch, um Signale auszulesen...

Vorne Links -- > Signal kommt an. i.O.

Hinten Links ---> i.O.

Hinten Rechts --> i.O.

Vorne Rechts --> KEIN SIGNAL... NIX es kommt kein Signal...


Der Mechaniker vermutet, dass es am ABS Drehzahlsensor liegen kann.


Und jetzt meine Frage an die Wissenden:

Kann es den wirklich sein, dass das ABS Sensor nun den Geist aufgegeben hat?
Oder es an den Geberringen liegt?

Viele Liebe Grüße

Grau_206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 198
Registriert: Di 21.10.08 21:44

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von Grau_206 » Mi 26.11.08 15:49

Also...

das Problem ist heute nun endlich gelöst.

Zum Abschluss wurde noch der Sensor VR getauscht und die Sache war gegessen, Fehlerspeicher löschen war dann auch mit mehr erforderlich.

Kurz Zusammengefasst:


ABS Ring als Ersatzteil: 40 € - leider nicht passend, also zurück.


Antriebswelle Komplett beim Pughändler: 170 t€uros pro Welle = 340€


also letzte Möglichkeit ausgewählt:


50€ fürs Schweissen beim Bekannten Kfzler

und 27€ für den Sensor = 77€

ne kurze Rechnung:

340 - 77 = 263 gesparte €uros und das ABS ist wieder Top in Schuss.

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von gr4vy » Do 27.11.08 00:47

Gut zu hören, passt deine Tachoanzeige auch mittlerweile wieder? ;)
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Grau_206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 198
Registriert: Di 21.10.08 21:44

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von Grau_206 » Do 27.11.08 15:15

gr4vy hat geschrieben:Gut zu hören, passt deine Tachoanzeige auch mittlerweile wieder? ;)
jawohl, die Tachoanzeige passt auch. Zeigt nun ca. 3 km/h mehr an, als die Navi.

Und Kilometer wird auch fleisig mitgezählt :)

*dreimalaufholzklopf*

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von Aron » Fr 28.11.08 18:32

Grau_206 hat geschrieben: Der Mechaniker vermutet, dass es am ABS Drehzahlsensor liegen kann.
Moin,

ok, Problem ist inzwischen behoben, aber ich tippe einfach mal darauf das der rotierende abstehende ABS Geberring Kontakt zum Sensor hatte, der daraufhin gestorben ist...

Na dann Gratualtion zum Gelingen. :cool:

Grau_206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 198
Registriert: Di 21.10.08 21:44

Re: ABS ZahnradRing am Antriebsgelenk der Antriebswelle

Beitrag von Grau_206 » Sa 29.11.08 02:29

Aron hat geschrieben:
Grau_206 hat geschrieben: Der Mechaniker vermutet, dass es am ABS Drehzahlsensor liegen kann.
Moin,

ok, Problem ist inzwischen behoben, aber ich tippe einfach mal darauf das der rotierende abstehende ABS Geberring Kontakt zum Sensor hatte, der daraufhin gestorben ist...

Na dann Gratualtion zum Gelingen. :cool:
Ja genau, es lag wirklich am ABS Geberring, der Kontakt mit dem Sensor hatte, der Sensor war nämlich abgestreift.

Antworten