Als Ex-Lichtpflichtopfer geb ich jetzt auch mal meinen Senf dazu...
Im 205 schalte ich an ohnehin hellen Tagen nur das Standlicht ein. Dank MTec-Lampen sieht das von vorne ohnehin fast so aus, als hätte ich die Scheinwerfer an

Bei Strecken mit Tunnels schalte ich es meist schon bei Fahrtbeginn ein. Das ewige an- und abschalten ist mir sonst zu nervig.
Abends, sobald die Dämmerung einsetzt, gibts ohnehin keine Diskussion. Zumindest bei mir ned, manche Verkehrsteilnehmer sehen das anders und möchten per Lichthupe therapiert werden.
Wenn dagegen untertags ne Lieferung ansteht und ich mit einem unserer Busse unterwegs bin, fahre ich generell mit Licht. Ja ok, da ists mir egal wie lang die Lampe hält, bei denen stecken wir ohnehin nur Billiglampen rein. Meine Motivation liegt dann aber darin gesehen zu werden. Denn der typische Kandidat, den ich am Liebsten auf der Stelle erwürgen möchte, ist der, der mir zuvor zu knapp aus einer Ausfahrt rausgefahren ist und mich damit zum Bremsen genötigt hat.
Für die 'Ist-doch-halb-so-wild'-Fraktion: Wennst so nen Bus vollbeladen (=knappe 2 Tonnen Zuladung) bewegst und zum starken Verzögern genötigt wirst, sich die dünne Blechwand zwischen dir und dem 30fachen des eigenen Körpergewichts Richtung Windschutzscheibe bewegt und du das Gewicht an der Rückenlehne spührst, dann ist das verdammt nochmal
nicht witzig!
So, das musste mal gesagt werden
