1.0 geht im kalten Zustand aus

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
hoff
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19.12.11 14:52
Land: Deutschland

1.0 geht im kalten Zustand aus

Beitrag von hoff » Mo 19.12.11 15:10

Servus!

Bin neu hier im Forum und bräuchte mal Hilfe. Hab google schon gequält aber ich komm nicht weiter.

Folgendes Problem: Peugeot 106 EZ 97 1.0er 33kw, 144tkm, Bosch Einspritzung

Das Fahrzeug hatte lange Zeit folgendes Problem: Starten warm/kalt ganz normal, sofort da. Hält man jedoch kurz nach dem starten an (bei kaltem Motor) geht er nach kurzer Zeit mit der Drehzahl herab und geht aus. Lässt sich sofort wieder starten, wenn er warm ist läuft er dann einwandfrei und geht auch nicht mehr aus.

Hatte wenig Zeit mich drum zu kümmern ist auch nicht mein Auto, daher wurde erstmal weitergefahren, bis auf das morgendliche ausgehen an der Ampel gabs keine Probleme.

Jetzt wo es kälter wird zeigt sich das Problem wie folgt:
Er startet sehr schlecht, hustet rum und geht aus. Gibt man Gas lässt er sich starten, schmeißt aber ne ziemliche Wolke raus (überfettet ziemlich).

Für mich war die Sache klar, Leerlaufsteller (von ebay) reingepackt und dann sollte es laufen. Parallel dazu hab ich die Drosselklappe geprüft, ist sauber.
Drosselklappenpoti durchgemessen, man misst zwar je nach Pin nur in bestimmten Bereichen was, aber keinerlei Sprünge von Widerstand.
Kühlwassersensor hat ca. 7kOhm bei 0 Grad(der grüne). Der Blaue mit 1 Pin hat keinen Messbaren Widerstand und keinen Durchgang nach Masse.

Luftfilter etc sind ok, Kerzen 1 Jahr alt und vom Kerzenbild ok.

Fakt ist er startet normal, geht aber sobald ich auskuppel aus und startet dann nurnoch mit Gasgeben, läuft also zu fett für meinen Geschmack und säuft ab.

Hat jemand da ne Idee? So langsam komme ich ins Stocken bei der Kiste. Meine Überlegungen gingen in Richtung Kraftstoffdampfansaugung vom Tank über den Schlauch der auf der Zahnriemenabdeckung lang geht. Das er vllt aus diesem Grund überfettet.
Oder reines Sensorproblem?

Bin für jede Idee dankbar.

hoff
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19.12.11 14:52
Land: Deutschland

Re: 1.0 geht im kalten Zustand aus

Beitrag von hoff » Mo 19.12.11 19:11

Keiner eine Idee? Das ganze ist recht dringend... die Kiste muss rennen

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 1.0 geht im kalten Zustand aus

Beitrag von freeeak » Mo 19.12.11 19:59

7kohm find ich viel...
Bau den doch mal aus und werf ihn in Kochtopf und schau wie sich der Widerstand ändert.

Hab da noch irgendwas im Kopf von 200 Ohm bei 20grad bin mir aber nicht sicher.

Sonst könntest mal den lufttemperatursensor in der einspritzeinheit prüfen oder schauen was die lamdasonde macht
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

hoff
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 19.12.11 14:52
Land: Deutschland

Re: 1.0 geht im kalten Zustand aus

Beitrag von hoff » Mo 19.12.11 20:55

Danke für die Antwort schonmal! Ausbauen kann ich den mal, hatte irgendwo gelesen das dieser Wert bei den Bosch Systemen und der Temperatur passen soll. Ansonsten neu...

Wo soll der Temperatursensor für die Ansaugluft sitzen? An der Einspritzanlage ist ja nur der 4 Polige Stecker vom Poti und der ich glaub auch 4 Polige von Einspritzventil. Hatte da keinen Sensor gesehen.

Wie siehts mit dem Aktivkohlebehälter aus? Der Schlauch geht ja an die Seite an der Einspritzanlage. Wie wird das gesteuert?

Beim Kaltstart sollte die Lambdasonde doch eigentlich nicht viel zu tun haben oder?


Wie sind da eigentlich die Möglichkeiten zum Fehlerauslesen? OBD2 Adapter hab ich hier, konnte mich bisher nur nicht ins Auto einloggen.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: 1.0 geht im kalten Zustand aus

Beitrag von lunic » Di 20.12.11 09:44

hoff hat geschrieben:Servus!

Bin neu hier im Forum und bräuchte mal Hilfe.

Hält man jedoch kurz nach dem starten an (bei kaltem Motor) geht er nach kurzer Zeit mit der Drehzahl herab und geht aus.
Moin,
da scheint er ja schon falsche Werte für die Temperatur zu bekommen, ansich müsste das Steuergerät ja gerade das Gegenteil tun und die Drehzahl hoch halten, damit der Motor schneller warm wird.
Hab hier zumindest schon gelesen, dass genau der Fehler durch nen defekten Temp-Sensor zustande kam, der hatte dann nur teilweise falsche Werte gebracht.

Fehlerspeicher lässt sich mit Blink-Codes auslesen, guck mal hier: http://www.ax-berlin.de/software/Anleitung_ger.pdf
Allerdings ist das auch mehr ne Vermutung als ne Diagnose mit dem Fehlerspeicher, kann auch nur auf Symptome hindeuten.


Gruß

Antworten