Ruckeln bei warmen Motor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mannimmond2003
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Do 28.05.09 19:08
Postleitzahl: 54516
Land: Deutschland
Wohnort: Wittlich

Ruckeln bei warmen Motor

Beitrag von mannimmond2003 » Mi 22.08.12 19:30

Habe meine Diva I, die ich bändigen konnte nun gegen einen 15 PS mehr Roland Garros 90er eingetauscht. Lief wie ein Dippsche!
Und dann: Leider Kopfdichtung kaputt, Gott sei Dank nur Öl im Wasser und kein Kompressionsverlust oder blauer Qualm.
In die Werkstatt gefahren, getauscht und nun: Kopfdichtung neu und Wägelchen läuft wie ein Sack voll Nüsse wenn er warm ist. Nimmt Gas an; Leerlauf entweder zu hoch oder zu tief; meinerseits Unterdruckschläuche geprüft (nach Plan), Stellmotor getauscht (Frau hat ja Ersatzteile vom Cabrio, mit derselben Boschnummer zur Hand)- gleiches Problem immer noch. Und nur dann wenn die Diva II warm ist! Rote Ampeln jagen mir einen Schreck ein, weil sie absäuft. Ich dachte immer, dass mein KFZ-Meister neben Godfather rangiert; der winkt aber ab und tippte auf den Stellmotor. Und nun ist er auch nicht schlauer.
Und kann ich die zwei Einspritzeinheiten des 1124er CJ, 91er für eventuelle weitere Potiprobleme beim 75 PSler nutzen?

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei warmen Motor

Beitrag von andreasxsi » Mi 22.08.12 20:15

Ans Poti musst du ja nicht ran beim KoDi-Wechsel. Würd ich ersteinmal ausschließen.
Aber wie schauts denn mit den Steuerzeiten aus, bzw. mit Falschluft am Ansaugkrümmer?
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Ruckeln bei warmen Motor

Beitrag von Rostigernagel » Mi 22.08.12 21:03

Nabend,
Klingt irgendwie nach Kühlmitteltemp. sensor.........oder Geber für saugrohrdruck/luftmassen messer.(je nachdem was der Motor hat)
Vll. aber auch nur ein Schlauch auf ne falsche position gesteckt, oder ein Stecker verdreckt-> kein richtiger kontackt.

Ich würd echt alles nochmal schritt für schritt durchgehen und prüfen(das was mit der rep. zu tun hatte bzw. demontiert wurde). Dazu gehören selbstverständlich auch die sachen die "andreasxsi" schon schrieb.
Mfg Rostiger

mannimmond2003
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Do 28.05.09 19:08
Postleitzahl: 54516
Land: Deutschland
Wohnort: Wittlich

Re: Ruckeln bei warmen Motor

Beitrag von mannimmond2003 » Mi 22.08.12 21:25

andreasxsi hat geschrieben:Ans Poti musst du ja nicht ran beim KoDi-Wechsel. Würd ich ersteinmal ausschließen.
Aber wie schauts denn mit den Steuerzeiten aus, bzw. mit Falschluft am Ansaugkrümmer?
Klar!!!, aber für alle Fälle: Kann ich es für "später" gebrauchen? Kenne die Probleme, die Divas mit schlappen Potis machen können leider zu genüge.
Und wie kriege ich das raus?
:hilflos:

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei warmen Motor

Beitrag von andreasxsi » Do 23.08.12 08:08

Steuerzeiten kannst ganz einfach prüfen.
Dazu benötigst du einen 6mm Bohrer und einen runden 8mm-Schaft.
Die Riemenscheibe so lange drehen, bis die Nockenwelle kurz vor Markierung steht und dann mit dem Bohrer unten in dem Loch beim Schwungrad in diesem nach der Absteckmarkierung suchen. Wenns dann passt, solltest du auch oben an der Nockenwelle den Schaft problemlos einstecken können.
Falschluftstellen sucht man am Besten bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger, den du an alle Stellen der Luftansaugung kurz draufsprühst und siehst/hörst, ob es Auswirkungen auf den Motorlauf hat.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

mannimmond2003
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Do 28.05.09 19:08
Postleitzahl: 54516
Land: Deutschland
Wohnort: Wittlich

Re: Ruckeln bei warmen Motor

Beitrag von mannimmond2003 » Fr 24.08.12 21:10

Jepp, Zahnriemen daneben. Zur Werkstatt fürs Nachbessern gebracht. Hoffe mal, dass damit alles behoben ist...
Danke für die tolle Erklärung!

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Ruckeln bei warmen Motor

Beitrag von mrx0001 » Sa 25.08.12 16:52

bei nem RG mit dem BJ schau blos gut wegen rost das baujahr ist sehr anfällig innerhalb der radläufe vorne und hinten.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten