Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Fr 01.03.13 09:14
Guten morgen an alle.
Es handelt sich um meinen 407er ,2.0HDI, 100KW, baujahr 2004 ,Kilometerstand knapp 266.000
Was meint ihr.
gestern auf der autobahn bei Tempo 130 hat der wagen ganz komische zuckungen gemacht. Aber ned irgendwie stark. Bin dann in einen stau gekommen, und als es weiterging wollte ich beschleunigen und dann auf einmal ein kurzes zischen gehört und fertig war die mühle. Seit dem läuft der wagen mit 2000 umdrehungen und nicht mehr schneller als 20km/h. Keine meldung im Display. Wenn man gas gibt kommt ein pfeifen und hinten bei auspuff kommt eine dichte weiße bis grauliche wolke. Was meint ihr dazu. Kopfdichtung verjagt, oder turbo im eimer. Was für ursache können diese symptome auslösen.
Wollte nur mal von euch ein paar erfahrungsberichte oder infos hören. Weil ich jetzt mal genug zeit habe bis das auto von zürich nach Österreich geschleppt wird.
Freundliche grüße
Chris
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Fr 01.03.13 09:53
So abrupt geht eine Kopfdichtung eher nicht kaputt.
Grundsätzlich würde ich den Motor so nicht mehr starten. Damit erübrigt sich auch die Frage, wie die Wolke denn gerochen hat...
Ich würde mal drauf tippen, dass sich der Lader verabschiedet und sein Schmiermittel durch den Auspuff entsorgt hat.
Welche Flüssigkeiten sind denn noch vorhanden?
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 01.03.13 10:00
Hört sich für mich auch eher nach lader an.
Bei dem lauten pfeifen sollte der sogar fast irgendwo offen sein.
Die weisse wolke sagt eibdeutig ölverbrennung.
Motor nichtmehr starten...kommt öl in brennraum dreht der motor hoch und du kriegst ihn nimmer aus...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Fr 01.03.13 11:53
Hallo leute.
Danke für eure schnellen antworten. Flüssigkeiten muss ich erst noch kontrollieren wenn der wagen in der werkstätte ist. Der abschleppdienst hat mir gesagt das im laufe des nachmittages der wagen dort eintrifft. gestern hab i noch geschaut wegen wasser. Der stand passt und das wasser selbst ist auch inordnung. an ölstand hab ich in der pannen situation gar nicht gedacht. ne ne. hab eh gleich abgestellt. und nicht mehr gestartet.
Aber wenn öl verbrennt wird, raucht er dann nicht blau
und jetzt die standard frage

)
Wie viel arbeit ist das und was kostet so ne turbo reperatur bei dem kübel.
glg.
Chris
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Fr 01.03.13 12:59
Chris870BD hat geschrieben:
Aber wenn öl verbrennt wird, raucht er dann nicht blau
Richtig! Denn Wasserdampf ist nicht blau! Ich vermute mal eher der Qualm war grau was auf schlecht verbrannten Diesel hindeutet, in Verbindung mit dem von dir genannten zischen vermute ich nen defekten Schlauch vom Ladedrucksystem dann entweicht zu viel Luft und die Verbrennung passt nicht mehr
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Fr 01.03.13 13:52
Ein turbo der öl verbrennt raucht ganz dicht grau/weiss.'hatte ich schon einige male in der werkstatt.binnen sekunden hat man dichtesten nebel in der halle.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Di 05.03.13 12:19
Hallo leute,
Hab heute den ersehnten Anruf vom freundlichen mit der schadensmeldung bekommen. Die turbine vom Turbo hat es vollständig zerbröselt.
Turbo mit der ganzen systemreinigung würde zwischen 4500-5000 euro verschlingen. Und dann ist aber noch die gefahr das es sein kann, das etwas in den motor gezogen hat. Partikelfilter ist a schrott. Also muss ich mich wohl leider von meinem Peugi trennen. Weil diese reperatur zahlt sich nicht mehr aus. Danke nochmals für eure antworten.
Freundliche grüsse
Chris

-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 05.03.13 12:42
Freie werkstatt versucht??nachbaulader+einbau wird da vielleicht die hälfte kosten...
Und den fap könnte man spülen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
rhine
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1424
- Registriert: So 16.01.05 03:08
- Postleitzahl: 09337
- Land: Deutschland
- Wohnort: Callenberg/Sachsen
Beitrag
von rhine » Di 05.03.13 12:54
weil man nicht weis, ob es noch etwas in den motor gezogen hat, würde ich die variante motortausch empfehlen. wo man aber nicht weis,was für vorschäden der neue motor hat.
auf jeden fall, werden alle varianten ne menge geld kosten. in welchem zustand befindet sich der 407? lohnt sich ein aufbau noch?
mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Di 05.03.13 19:09
Schönen guten abend.
Freie werkstatt hab ich nicht versucht. Wie gesagt. Schön und gut das dort eventuell die hälfte kosten würde. Trotzdem ist die gefahr groß das nach einiger zeit wieder ein schaden ansteht. Und auf diese prozedur bin ich nicht nocheinmal neugierig.
Der 407er ist sonst in einen guten zustand. Bis auf das,dass die rechte seite immer kalt bläßt. Sonst hab ich dieses Fzg immer gehegt und gepflegt. Meiner meinung nach, wenn einer lust hat das ganze zum reparieren, würde ich sagen das sich ein aufbau auf jeden fall lohnt. Weil der wagen hat sonst nix ausser die beschriebenen sachen halt.
lg
chris