Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Red Runner
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2996
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Red Runner » Fr 09.01.04 22:55
>... wenn du vorne seriendämpfer mit 30er oder 35er federn kombinierst und hinten die dämpfer der GTI 1.9 der späteren baujahre ab 1990 verbaust, dann kommt das auto schön daher.
>ja, kein scheiss, man kann sich im grunde das tieferlegen hinten fast sparen, wenn man die anderen dämpfer hinten verbaut. die GTI 1.6 und 1.9 bis 1989 waren alle irre hoch, ab modell 1990 kamen die autos hinten plötzlich tiefer - andere dämpfer ab werk, nur dass die autos ab da noch mehr wie ne katze beim sprung aussahen,weil vorne alles beim alten blieb. katastrophal sind die Gentrys, die haben vorne die cabrio-federn *brrrr*
>wir haben das schon desöftern gemacht, dieselbe hinterachse kommt so bis zu 20 mm runter.
Das verstehe ich irgendwie ned. Ein Dämpfer dämpft doch lediglich die Schwingungen und hat normalerweise keinerlei federnder Wirkung? Oder anders ausgedrückt: Wenn ich nen ausgebauten Dämpfer habe und da die Kolbenstange ganz rein drücke, dann bleibt die Kolbenstange auch da und kommt ned wieder hoch. Also hat der Dämpfer auch Null Auswirkung auf die Höhe des Fahrzeugs.
Denkbare Ausnahmen:
1) stark gekürzter Dämpfer bei Originalfeder -> Der Dämpfer iss so kurz, dass er die Feder sogar noch zusammenzieht
2) evtl Gasdruckdämpfer? Bei denen geht die Kolbenstange ja wieder hoch, aber wurde sowas ab Werk mal verbaut?
Oder hab ich irgendwo nen Denkfehler drin?
Greetz
RR
-
BamBam
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4264
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von BamBam » Fr 09.01.04 23:09
vielleicht meint er es so, dass ein alter dämpfer so in die knie geht, dass er nebenbei die karosseabsenkt..und nen neuer dämpfer die karosse wieder in die "höhe" drückt?!
aber da müßte der dämpfer wirklich derb im a... sein

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Fr 09.01.04 23:28
... die dämpfer haben einfach unterschiedliche zug- und druckstufen und das beeinflusst - wenn auch nur wenig - auch die fahrzeughöhe.
ich habs ja nur mal erwähnt, weil es mir irgendwann mal auffiel ...
gruss, kris
>vielleicht meint er es so, dass ein alter dämpfer so in die knie geht, dass er nebenbei die karosseabsenkt..und nen neuer dämpfer die karosse wieder in die "höhe" drückt?!
>aber da müßte der dämpfer wirklich derb im a... sein

-
dol
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weimar (Lahn)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von dol » Fr 09.01.04 23:37
<center><img src="
http://www.peugeotforum.de/galerie/user ... "></center>
Hi Kris!
Was kann ich mir da denn nu drunter vorstellen?
Das wenn ich hinten die dämper und domlager vom GTI einbau, das er so "tief" dann ist wie der GTI? Wie du ja auf den Bild da oben siehst liegen da ja welten zwischen

))
Gruss
Manuel
-
The Hidden
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1545
- Registriert: Fr 09.05.03 00:00
- Postleitzahl: 57462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Olpe
Beitrag
von The Hidden » Sa 10.01.04 00:08
Jan bequem sind die.....
Nur hoch ist die Kiste immer noch dafür aber sehr hart gefedert...
>Die wollen doch nur Kohle machen

(( Ich find mein GTI tausendmal besser als den 206 RC (bis auf die Sitze =) aber ob die bequem sind??)....
>>mein pöschö mech. meint immer "ach das lohnt sich doch ned bei dem alten auto, kauf lieber den RC, der ist schon tief und hart

"
>>danke für tips gruss martin!
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Sa 10.01.04 00:09
wenn du einen dämpfer zusammendrückst, muss der ja zwangsläufig wieder rauskommen. sonst ist er kaputt.
kannst ja auch eine teleskopstange nehmen sonst. die geht auch nur einmal rein und kommt von alleine nicht mehr raus.
oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
matthias
-
V.206
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1482
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von V.206 » Sa 10.01.04 00:26
>wenn du einen dämpfer zusammendrückst, muss der ja zwangsläufig wieder rauskommen. sonst ist er kaputt.
>kannst ja auch eine teleskopstange nehmen sonst. die geht auch nur einmal rein und kommt von alleine nicht mehr raus.
>oder reden wir jetzt aneinander vorbei?
>matthias
ohne feder bleibt der drin. :-)
-
detlef
Beitrag
von detlef » Sa 10.01.04 08:38
Ohne Tieferlegung sind gewisse Ähnlichkeiten mit nem Möbelwagen nicht zu verleugnen. (17 Zöller sei Dank)
Gruß Detlef
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Sa 10.01.04 12:44
ja klar bleibt der drinne. weil das auto mit dem gewicht den dämpfer runter drückt. aber ich rede ja von einem ausgebauten dämpfer.
der würde ja nichts dämpfen wenn er nur einmal einfährt und die nächsten 100tkm da drinne bleibt.
matthias
-
toto
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 180
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von toto » Sa 10.01.04 14:17
Hi,
also tieferlegen geht immer !!!
egal wie alt das Auto oder die Achse ist.
Die eine geht mal etwas schwerer,die andere leichter auseinander.
Aber gehen tuen sie allen,und mit festgerosteten Drehstäben ist ein Ammenmärchen.Der der erzählt,das die Verzahnung verrostet ist,der hat noch eine Achse auseinander genommen.
Je älter die Achse,desto höher das Lösemoment,aber ich habe noch nie eine Verrostete Verzahnung gesehen,und schon dutzende Achsen zerlegt.
Und netten Gruß an deinen Mechaniker,(fast leider alle bei Peugeot)haben alle
keine Ahnung von Hinterachsen tieferlegen.
Sorry,aber das ist so !
Gruß Toto