Hosenträger-Gurte im 206 XS ???

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Severin

Hosenträger-Gurte im 206 XS ???

Beitrag von Severin » Sa 24.03.01 22:26

Was kosten 2 Hosenträgergurte und wie kompliziert bzw. was kostet der Einbau ???

Obelix

H-Gurte

Beitrag von Obelix » So 25.03.01 11:48

>Was kosten 2 Hosenträgergurte und wie kompliziert bzw. was kostet der Einbau ???


Gurte gibts ab 130 Emm aufwärts. Kommt drauf an was Du willst. Die billigeren, die momentan durch die Kleinanzeigen geistern sind von der Qualität nich so doll. Hab mir die Teile mal angeschaut.


Lieber dann die von Schroth. Sind wenigstens von der Quali o.k.


Wenn Du allerdings optimale Sicherheit willst, brauchst Du einen, der mit Schrittgurt zu kombinieren ist. Bei den "normalen" hast Du das Problem, daß Du unter dem Gurt bei einem Unfall nach unten durchrutschen kannst. (hab ich mir auch erst kürzlich sagen lassen müssen) Ein Serien 3-Punktgurt zieht sich bis zu einem gewissen Punkt selbst stramm und hält Dich besser im Sitz als ein H-Gurt.


Wenn es Dir aber auf die Haltewirkung beim Fahren ankommt ist ein H-Gurt die gute Lösung.


Am besten beide anlegen ;-)))


Wie gesagt, beide Systeme haben Vor- und Nachteile.


Der Einbau ist nicht so sehr kompliziert. Du solltest die Dinger nur nicht an der C-Säule verschrauben sondern auf die Befestigungen unter der Rücksssitzbank gehen. Die Verschraubungen an der C-Säule sind dafür nicht geeignet. 1. halten sie die Kräfte nicht so gut (sind ja nur als Umlenkpunkt konstruiert) und 2. liegen die Punkte im Verformungsbereich. D.h., wenn Du einen Crash hast und die Punkte "wandern", dann kann Dein Gurt Dich logischerweise auch nicht mehr richtig halten.


Greetz


Obelix

Denis
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 162
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hosenträger-Gurte im 206 XS ???

Beitrag von Denis » So 25.03.01 12:22

>Was kosten 2 Hosenträgergurte und wie kompliziert bzw. was kostet der Einbau ???


Hallo Severine,


das Problem beim 206 und H-Gurten besteht in der ABE, bzw in dem Eingetragen bekommen. Ich wollte auch unbedingt einen Schroth Gurt haben, aber es gibt keine ABE für den 206. Angeblich kann man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Schroth bekommen, in der aber die Auflage gemacht ist, das man einen Sondersitz einbauen muß (Recaro o.ä.). Die Seriensitze sind wohl aus irgendeinem Grund nicht stabil genug, besonders wichtig ist das, wenn man den Gurt an den Befestigungen auf der Rücksitzbank befestigt (laut schroth). Ich habe mir im Moment einfach einen Schroth Static Gurt reingeschraubt und den an der C-Säule befestigt. Ich werde im Frühjahr jetzt (sobald ich etwas Zeit habe) mal zu einem TÜV-Menschen fahren und mir mal anhören, was der dazu sagt.


Zu dem Einbau:


Du mußt den Sitz ausbauen, um an die Schraube vom Gurtschloß dran zu kommen. Das sind glaub ich Torx-Schrauben zum Teil, so das du da das passende Werkzeug brauchst. Es wird bischen eng am Gurtschloß, wenn du die originalen Gurte dran läßt.


Ein anderes Problem hatte ich hinten an der C-Säule. Durch die Verkleidung kam ich mit dem Gurt nicht nah genug an die Schraube heran. Da ich die Verkleidung nicht kaputt machen wollte, habe ich eine Verlängerungsplatte von einem Schroth Autocontrol dazwischen montiert.


Schreib mir doch mal, was aus deinem Einbau geworden ist, vielleicht gibt es ja mittlerweile ABE´s oder sonstige Neuigkeiten in Bezug darau. Evtl. gibt es ja auch ne ABE für die neuen Sitze im 2001er Modell...


Bis dann


D e n i s




<ul><li><a href="http://www.denis-eberhard.de" target=_top>Meine 206-Site</a></ul>

Sven206
Benzinsparer
Beiträge: 321
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Problem ABE

Beitrag von Sven206 » So 25.03.01 12:52

Hallo Leute,


Ich hab mir auch einen Schroth ASM Autocontrol auf der Fahrerseite eingebaut. Ging mit ein bisschen Geschick auch ohne Ausbauen des Sitzes. Hab ihn unten an der Rücksitzbank festgeschraubt, aber wie gesagt ist das Problem die ABE. Ich habe auch schon Schroth eine E-Mail geschickt mit der Bitte um Zusendung eines ABE-Zusatzes für den 206er, aber bis heute noch keine Antwort erhalten. Vielleicht könnte jeder von euch ihnen mal eine Mail schicken, damit sie sehen, dass es viele mit diesem Problem gibt.


MfG


Sven206







<ul><li><a href="http://www.schroth.com/german/d5.html" target=_top>Schroth</a></ul>

Robin P

keine Probleme mit TÜV

Beitrag von Robin P » So 25.03.01 20:47

<center><img src="../pictures/http___www.poenisch.de_moddorsport_bilder_fs01.jpg"></center>


Hi,


ich hatte keine Probleme mit Eintragung. Hab mir sogar nen Winkel selbstgeschweisst!!


Hier nen Auszug aus meinem Fahrzeugschein(hoffentlich funktionierts):




<ul><li><a href="http://www.moddorsport.de" target=_top>moddorsport.de</a></ul>

Antworten