Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
markus0027
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 18.10.05 00:39
- Land: Deutschland
Beitrag
von markus0027 » Di 18.10.05 00:48
Hi Leute,
brauch mal die Hilfe von einem begnadeten Schrauber ...
Habe bei nem Kumpel am 306 Brak ein Knacken an der Hinterachse.
Kommt wohl leider von einer sogenannten Schwachstelle, den Nadellagern.
Wer hat solche schon mal ersetzt und kann mir ne Anleitung und oder Infos geben ??
Wäre wirklich supercool, denn ohne gewisse Grundinfos trau ich mich da nicht dran ...
Vielleicht kann ich mal ja mal revanchieren ...
in diesem Sinne allzeit gute und unfallfreie Fahrt ...
-
biggie
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 827
- Registriert: Fr 23.04.04 15:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von biggie » Di 18.10.05 01:39
hi,
also ich hatte das mal bei meinem 206. weis nicht inwieweit die beiden achsen miteinander vergleichbar sind.
eigentlich ist's nicht ganz so wild. bei mir war allerdings alles hinüber und die ganze achse musste getauscht werden.
im prinzip muss der stoßdämpfer runter, drehstäbe raus und der drehstag im achsrohr muss auch raus. den bekommst du, indem du die beiden befestigungsplatten links und rechts lose schraubst und dann von der beifahrerseite aus zur fahrerseite hin durchslägst.
ich hoffe, konnte damit ein bissl helfen....
mfg
biggie
Die EU-Gesundheitsminister:
Tuning macht süchtig!!!
-
Blechi
- ATU-Tuner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 15.03.05 12:54
Beitrag
von Blechi » Di 18.10.05 09:01
Hi!
Also ansich ist das keine Schwachstelle... Im Vergleich zu z.B. ner Vectra Hinterachse ist das Drehstabsystem von Peugeot genial.
So ein Lager ist mit Hausmittelchen nicht mal eben rausgeholt, und schon garnicht wieder eingesetzt. Es sei denn, du hast ne Achse mit wenig Laufleistung. Ich hab mir zum Ausbauen und Einsetzen ein Werkzeug gebaut. Wenn es schnell gehen muss, lass es besser machen.
Und wenn dein Kumpel den Wagen noch lange fahren will, setze Schmiernippel an, um die neuen Lager ordentlich nachfetten zu können. Ne Anleitung dazu findest du in der Bastelecke...
Gruß
Patrick
-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » Di 18.10.05 09:25
und ich dachte immer das Problem hätten nur die 106er...
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,

-
Blechi
- ATU-Tuner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 15.03.05 12:54
Beitrag
von Blechi » Di 18.10.05 09:47
> und ich dachte immer das Problem hätten nur die 106er...
Die müssen halt ordentlich gefettet sein, dann halten die auch ewig...
Vor allem - und dafür kassier ich wieder ärger *g* - gehen sie schneller kaputt, wenn man die Achse tiefergelegt hat oder harte Dämpfer fährt.
Das liegt daran, dass die Kraft, die bei einem Stoß abgefangen wird, über eine kleinere Fläche des Lagers an das Achsrohr (und die Karosserie...) weitergegeben wird.
Die Schwinge dreht ja dann weniger im Achsrohr, muss aber die gleichen Kräfte übertragen. Es wird also eine kleinere Lager-Fläche mit den selben Kräften belastet.
Besonders die äusseren Lager sind am unteren Drittel davon betroffen. Die inneren halten normal ewig...
-
biggie
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 827
- Registriert: Fr 23.04.04 15:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von biggie » Di 18.10.05 16:58
das mag schon sein mit der Belastung....
Allerdings hats mir die Lager aufgrund von Korrosion zerlegt. Die waren komplett weggerostet. Und das fand ich schon ein bißchen krass für knapp 40 tkm Laufleistung.
mfg
biggie
Die EU-Gesundheitsminister:
Tuning macht süchtig!!!
-
markus0027
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 18.10.05 00:39
- Land: Deutschland
Beitrag
von markus0027 » Di 18.10.05 21:50
Also ersma danke für die Antworten .. leider war zwar die erhoffte nicht dabei .. aber trotzdem vielen Dank!
Und nur mal zur Info , der 306 hat ca 95 tkm runter, hat keine Tieferlegung und wird auch nicht oft beladen... also für meine Begriffe sollte da noch keine Achse vor die Hunde gehen, wobei es sicherlich autos gibt, die mit der Kilometerleistung schon 5 Führungsgelenke an der HA drinhaben, weiß ich auch, aber es gibt eben auch welche die haben das 4 fache an Kilometern runter und es war noch nichts :-)
In diesem Sinne ... have a nice day!
-
Blechi
- ATU-Tuner
- Beiträge: 97
- Registriert: Di 15.03.05 12:54
Beitrag
von Blechi » Mi 19.10.05 08:19
> das mag schon sein mit der Belastung....
>
> Allerdings hats mir die Lager aufgrund von Korrosion zerlegt. Die waren komplett weggerostet. Und das fand ich schon ein bißchen krass für knapp 40 tkm Laufleistung.
Muss mich korrigieren... Die Äusseren Lager sind natürlich am oberen Drittel betroffen, nicht am unteren... Die Kräfte werden halt an das Achsrohr+Karosserie weitergegeben, anstelle einer Umwandlung in Drehbewegungen.
Wegrosten ist natürlich Mist. Aber auch hier kann man wieder spekulieren... Hat das entsprechende Rad mal nen starken Stoß bekommen? Bordstein oder so? Dann könnte es sein, dass Wasser durch den Dichtungsring ins Achsrohr dringt und die Lager zerlegt...
An meinen Drehstabachsen war nie etwas... Die eine war bei 170.000km zwar ziemlich hin (Lagertechnisch) musste aber beim Vorbesitzer auch einiges über sich ergehen lassen...
Gruß
Patrick
-
seppeli
Beitrag
von seppeli » Fr 21.10.05 00:40
hi zusammen,
meine 2e Achse die ich jetzt an meinem 306 fahe habe ich von nem Diesel. Vom Schrottplatz als not-zustand geholt mit ca. 215tkm... mittlerweile hab ich nochmal knappe 100tkm drauf gehauen und man merkt ganz beachtlich das Sie den Geist aufgibt. Fahrbahnunebenheiten werden nicht mehr sanft gefedert und es hört sich an als ob man mit einem Hammer gegen Metall haut.
Naja, mit einer gesamten Laufleistung von über 300tkm ohne jegliche Reparaturen kann an nicht meckern und ich werde mich mal darum bemühen eine "neue" Ersatzachse zu beschaffen,
-
voe
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 14.12.10 11:35
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
Beitrag
von voe » Mo 18.02.13 12:25
Hallo zusammen
Ich habe mich hier etwas in das Thema Hinterachse Peugeot 306 eingelesen..
Wir wollten dieses Wochenende die Hinterachslager an meinem 306 wechseln.
Cousin (LKW-Mechaniker) und ich scheiterten aber bereits an dem Hebel (N° 8) im angehängten link
https://www.google.ch/search?q=explosio ... B432%3B484
Wir haben versucht ihn (wie wohl vorgesehen) mittels einschrauben einer Schraube (unter dem schwarzen Torxdeckel N°20) lose zu kriegen.
Hammer und Meissel haben wir nur sehr behutsam eingesetzt. Den Hebel haben wir aber weder auf der linken noch auf der rechten Seite lösen können.
Kann mir jemand verraten wie man das Teil lose bekommt? benötigt man dazu einen Abzieher?
(ich hoffe meine Beschreibung ist einigermassen verständlich)
Danke für eure Antworten
Gruss
voe