Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			 poggi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 16.04.07 11:28
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von poggi » Mo 16.04.07 11:38
			
			
			
			
			Hallo an alle,
es geht um einen 4 Jahre jungen Peugeot Partner.
Die Airbag-Kontroll-Leuchte leuchtet sporadisch beim Fahren auf. Nachdem nächsten Fahrzeugstart ist die Kontrolleuchte i.d.R. wieder aus. 
Das eigentliche Problem ist, daß sich dies natürlich beim 

 nicht vorführen läßt, und der 

 behauptet im Fehlerspeicher keinen Eintrag zu finden, bzw. daß das Aufleuchten der Kontroll-Leuchte keinen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugt.
Kann das sein ?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Poggi
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								darKing							
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 650
- Registriert: So 06.03.05 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von darKing » Mo 16.04.07 11:58
			
			
			
			
			Naja, wenn das dein 

 so sagt. 
 
Beim 206 gibts das ab und zu, vll. ist es beim Partner ja ähnlich? Also mein 

 meinte beim 206 sei es ein Problem unterm Beifahrersitz. Dort ist ein Stecker für den Airbag und der Stecker würde sich gerne mal lösen.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 DerTodt
- Benzinsparer
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 03.01.07 19:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenaspe
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DerTodt » Mo 16.04.07 11:59
			
			
			
			
			Tach 
kann schon sein das kein fehler hinterlegt ist.
hm 4 jahre alt
weiß nicht genau  aber könnte der drehkranz am  lenkrad sein.
musste  mal  wagen laufen lassen und dann  ein paar mal hin und herlenken.
MFG DerTodt
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 DerTodt
- Benzinsparer
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 03.01.07 19:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großenaspe
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von DerTodt » Mo 16.04.07 12:00
			
			
			
			
			darKing hat geschrieben:Naja, wenn das dein 

 so sagt. 
 
Beim 206 gibts das ab und zu, vll. ist es beim Partner ja ähnlich? Also mein 

 meinte beim 206 sei es ein Problem unterm Beifahrersitz. Dort ist ein Stecker für den Airbag und der Stecker würde sich gerne mal lösen.
 
dann müsste aber eigentlich ein sporadischer fehler  aufgelisstet sein.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			 poggi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 16.04.07 11:28
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von poggi » Mo 16.04.07 12:21
			
			
			
			
			Danke erstmal für Eure Tipps.
Mir geht es im Moment in erster Linie darum, ob ein Eintrag im Fehlerspeicher erscheint, sobald die Airbag-Kontroll-Leuchte leuchtet.
Danke und Gruß poggi
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Martin							
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Martin » Mo 16.04.07 12:28
			
			
			
			
			poggi hat geschrieben:Danke erstmal für Eure Tipps.
Mir geht es im Moment in erster Linie darum, ob ein Eintrag im Fehlerspeicher erscheint, sobald die Airbag-Kontroll-Leuchte leuchtet.
Danke und Gruß poggi
Hallo,
falls das Airbagsteuergerät selbst defekt ist, kann es durchaus dazu kommen, dass die Lampe angesteuert wird und kein Fehler abgespeichert ist. Allerdings ist das recht selten...
Ist aber einer der zahlreichen Stromkreise des Airbagsystems schadhaft (Unterbrechungen etc.), wird eigentlich immer ein Fehler abgespeichert. Auch eine geringe Bordspannung (durch eine schwache oder defekte Batterie) beim starten des Motors kann die Lampe aufleuchten lassen....
Gruß Martin