306 S16 / BJ 99 - Feder vorn gebrochen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
SouthsidePoser
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 04.03.08 17:01

306 S16 / BJ 99 - Feder vorn gebrochen

Beitrag von SouthsidePoser » Di 04.03.08 17:35

Hallo zusammen,

2. Problem:

Fzg. 306 S16 / 163 Ps Bj. 99

Feder vorn Beifahrerseite ist gebrochen ganz übel, mal gut das das nicht bei 200km/h passiert ist = Fzg. hat 130.000 km runter

Wisst ihr ob es eine Kulanzregelung von Peugeot gibt diesbezüglich.
So eine Feder sollte doch mal locker 300000 km halten oder ?

Auch wenn man die Feder NICHT von einer Vertragswerkstatt hat ausbauen lassen = bis dahin wär es nicht mehr möglich zu fahren gewesen !

Eure Erfahrungen ?


Danke für die Antwort
Gruss der Southsideposer

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Re: 306 S16 / BJ 99 - Feder vorn gebrochen

Beitrag von Fischmaster » Di 04.03.08 17:41

Kannst du ja mal versuchen, glaube aber kaum, das die dir ne 9 Jahre alte Feder auf kulanz austauschen werden!
Ausserdem sind Federn schon bedeutend früher platt, sprich die Federleistung ist hinüber, mit was die jetzt genau angegeben ist, keine Ahnung, spielt aber dabei auch keine Rolle!

Würd mir aber bei deinen 2 Problemen schon mal Gedanken über nen Fahrwerk machen, da sparste von vorn herein schon mal gleich die Hälfte der kosten, da du die Teile sowieso neu brauchst ............

SouthsidePoser
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 04.03.08 17:01

Re: 306 S16 / BJ 99 - Feder vorn gebrochen

Beitrag von SouthsidePoser » Di 04.03.08 17:47

Danke für die schnelle Antwort Fishmaster :) = ich hab jetzt erstmal auf Verdacht die Peugeot - Hotline in Schwung gebracht :) - mal sehen was von deren Seite kommt :( ! Leider musste jetzt erstmal wieder 2 originale Federn rein ist ja immerhin schon nen bissl tiefer als die Serie 306 - denn der Fahrwerksumbau zieht ja schon noch nen bischen was mehr nach sich :) .

Gruss SouthsidePoser

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: 306 S16 / BJ 99 - Feder vorn gebrochen

Beitrag von BigAl » Di 04.03.08 21:13

Sers,

du wirst bei der Peugeot Hotline gar nichts erreichen!

Zumal bei den Franzosen!! Wenn ich überlege das man Renault nachweisen konnte das sie werksmäßig die Federn haben falsch aushärten lassen und somit die federn wesentlich früher brechen. Aber laß dich mal beruhigen mit deinem Federbruch. Das habe ich auch schon durch. Und zwar nicht nur bei meinem 306 *g*

Mußt bei neuen Federn nur auch die Farbfolge achten!! Bei Peugeot kann man die Federn dann einzeln kaufen, wobei Werkstattvorgabe sagt: Paarweise Tauschen *g*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

SouthsidePoser
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Di 04.03.08 17:01

Re: 306 S16 / BJ 99 - Feder vorn gebrochen

Beitrag von SouthsidePoser » Mi 05.03.08 08:54

Hey Martin,

danke für die Info, hmm dabei hab ich mal noch auf den "grosszügen" Kulanzservice gehofft :( . Natürlich hab ich sie paarweise tauschen lassen, heute ist er wieder fit hoffe ich. Aber übel ist das schon wenn man sich be den Franzosen querstellt - trotz NAchweis der falschen Produktionsweise ?

MfG Tom

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 306 S16 / BJ 99 - Feder vorn gebrochen

Beitrag von Aron » Mi 05.03.08 10:04

SouthsidePoser hat geschrieben: Aber übel ist das schon wenn man sich be den Franzosen querstellt - trotz NAchweis der falschen Produktionsweise ?
Moin,

die Hersteller sparen so Kosten und schieben das aufs Alter, bei meinem Kadett habe ich beim Federbruch nichtmal an sowas gedacht, das Fahrzeug war auch 9 Jahre alt.

"Großzügige Kulanz", sowas gibts nicht, man kann froh sein wenn man bei bekannten Problemen kurz nach Garantieablauf noch ne kleinigkeit bekommt, das ist Kulanz und das auch nur wenn ale Wartungen brav bei Peugeot gemacht wurden.

Querstellen wird sich bei so einem alten Auto wohl jeder Hersteller.

Antworten