bin eigentlich Opelfahrer und hab von der Peugeot-Technik NULL Ahnung.
Die Freundin meiner Frau fährt einen 605, Bj 95, ich denke ein 2,0 Liter mit 241 tkm auf der Uhr, der Motor hat um die 90 tkm.
Jetzt hat die Freundin - weil viele Frauen ja solange ohne Wartung fahren bis was kaputt ist - eine saftige Reparatur hinter sich... 4 Reifen, Bremsen komplett, Stabi hinten und Kleinigkeiten, in Summe um die 1200 €. Und zum TÜV muss sie nun auch noch....
Nun hat die Feststellbremse ein Problem:
Wenn man den Handbremshebel bis zum Anschlag zieht, ist die Bremse nur ca. 70 % zu. Man kann langsam fahren, aber meiner Meinung nach ziehen die Backen links und rechts gleichmäßig an. Ich denke, das Handbremsseil ist gelängt und müsste nachgestellt werden, damit nach 3 - 4 Raster die Feststellbremse komplett zu ist. Zumindest wäre das ein kostengünstiger Ansatz, damit man weiter gucken kann...
Wo und wie kann ich den Weg des Handbremshebels verkürzen? Direkt am Hebel? Unterm Auto? Oder garnicht?
Am Hebel selber ist am hinteren Teil so eine lockere Abdeckung? Ist da vielleicht eine Einstellschraube drunter?
Bitte helft mir, einer geplagten Frau ein paar Euro zu sparen ...

Und nochwas:
Was denkt ihr, kann man geldmäßig für so ein Auto noch kriegen, mit 2 Jahren TÜV und defekter Elektrik in der Fahrertür...?
Gruß cocker