2 Fragen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306xsPower
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Sa 07.06.08 21:59
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

2 Fragen

Beitrag von 306xsPower » Mo 02.03.09 21:27

Jo Leute hab da mal 2 fragen.

Und zwar hab ein KW Gewindefahrwerk drin und wollt mal
wissen wie man die Drehstäbe runter dreht?


2.Frage wäre dann hab Angel Eyes drin und wollt wissen wie man von den original
Scheinwerfer die Stellmotoren dran montiert da die dafür geeignet sind.Mir gehts eg mehr
drum wie i die von den original Scheinwerfer runter bekomm ohne was kaputt zu machen.


Danke schon mal im Vorraus.

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2 Fragen

Beitrag von XenonShock » Mo 02.03.09 21:38

zu1 die Drehstäbe werden dazu Ausgebaut und die Zahnstellung versetzt. Sowas sollte nur de rfachmann machen oder die es schon gemacht haben.

zu2 dazu müssen die Angel Eyes dafür vorgesehen sein. Das sind die wenigsten. Ausbau ist einfach den Motor drehen etwas rausziehen und vorne den nippel aushängen.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

306xsPower
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Sa 07.06.08 21:59
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen

Beitrag von 306xsPower » Mo 02.03.09 22:09

ok danke werd des mit den stellmotoren gleich mal morgen ausprobiern

Benutzeravatar
KW-Team
Händler
Beiträge: 4
Registriert: Do 05.03.09 11:35
Land: Deutschland
Wohnort: 74427 Fichtenberg

Re: 2 Fragen

Beitrag von KW-Team » Fr 06.03.09 13:41

Hallo Jungs,

wir haben uns hier im Forum als Hersteller angemeldet um euch bei speziellen Fragen rund ums Thema Fahrwerk beratend zur Seite zu stehen.
Also wenn ihr zukünftig Fragen habt meldet euch einfach.

Grüße KW - Team

pug-power
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 103
Registriert: Do 10.05.07 13:26
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg

Re: 2 Fragen

Beitrag von pug-power » Fr 06.03.09 13:50

Nur ne kleine Anregung an das KW-Team.

Wie kann man Gewindefahrwerke mit Hartplastik-Verstellringen für die Tieferlegung bauen. Andere Hersteller haben hierfür Alu-Verstellringe. Leider sind uns beim Tieferschrauben durch die Verdreckung des Gewindes sämtliche Zähne des Verstellringes ausgebrochen.

Soll keine Kritik an dieser Stelle sein. Ich gehe mal schwer davon aus, dass dies aktuell bereits anders gelöst wird. Es handelt sich bei unserem Modell um ein Auslaufmodell.

Trotzdem wars mehr als ärgerlich...

... aber ich muss anfügen, dass uns der Verstellring anstandslos durch euch ersetzt wurde. Danke dafür!!!
pug-power

Benutzeravatar
KW-Team
Händler
Beiträge: 4
Registriert: Do 05.03.09 11:35
Land: Deutschland
Wohnort: 74427 Fichtenberg

Re: 2 Fragen

Beitrag von KW-Team » Fr 06.03.09 14:06

Hallo Pug-Power,

wir hatten bei unseren früheren Stahlfahrwerken und auch bei den ersten Edelstahlfahrwerken Aluringe verbaut.
Das Problem ist dass sich das Alu mit dem Edelstahl nicht verträgt und deshalb haben wir spezielle Federteller aus Polyamid-Verbundwerkstoff mit Edelstahleinlage entwickelt.
Meistens ist es so dass wenn die Ringe bzw. das Gewinde vor dem Verstellen nicht säuberst gereinigt werden dass diese dann fest sitzen. Wichtig ist hier dass man zuerst das Gewinde unterhalb des Ringes reinigt und den Ring dann zuerst etwas nach unten dreht. Danach das obere Gewinde reinigen und anschließend den Ring nach oben drehen. Wir haben eigentlich mit den Kunststofffedertellern keine schlechten Erfahrungen gemacht.

306xsPower
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 142
Registriert: Sa 07.06.08 21:59
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen

Beitrag von 306xsPower » Fr 06.03.09 16:25

dann hab ich noch ne frage kann man die drehstäbe als laie auch runterdrehen oder zumindest als person mit ein bisschen erfahrung da ich ehrlich gesagt auch keine lust hab in ne werkstatt zu fahrne und geld dafür hinzulegen

Benutzeravatar
KW-Team
Händler
Beiträge: 4
Registriert: Do 05.03.09 11:35
Land: Deutschland
Wohnort: 74427 Fichtenberg

Re: 2 Fragen

Beitrag von KW-Team » Fr 06.03.09 16:53

Hm, Drehstabverstellung ist nicht ganz ohne.
Du brauchst auf alle Fälle eine Hebebühne und teilweise auch Spezialwerkzeug.
Also ich würde eher zu einem Besuch beim Fachhändler raten!

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 2 Fragen

Beitrag von XenonShock » Fr 06.03.09 17:32

Gibts bei KW keine Abwrackprämie Aktion ? :D

Würd ja dann gern mein FK Gewinde gegen ein KW Austauschen :floet:
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: 2 Fragen

Beitrag von madmadix » Fr 06.03.09 17:35

KW-Team hat geschrieben: Also ich würde eher zu einem Besuch beim Fachhändler raten!
haj,

dies kann ich auch nur emfehlen, spart auf jeden fall als laie nerven und ggf. auch geld, kostet beim anständigen händler auch nicht die welt :)

mfg
Peter

Antworten