Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Lothar1974
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17.07.09 14:58
Land: Deutschland

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Lothar1974 » Mo 20.07.09 09:51

Also das Teil 5 kommt mir ungesehen bekannt vor. Wie prüfe ich denn am besten ob es noch funktioniert, oder wie behandele ich am besten die Krankheit?

schrauber13
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 184
Registriert: Mi 19.03.08 12:31
Land: Deutschland
Wohnort: Raum Ludwigsburg

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von schrauber13 » Mo 20.07.09 11:59

ich hatte damals Probleme im Teillastbetrieb, also so 50 km/h im 4., da ruckelte der motor sehr stark => AGR zu weit auf.
Hab das Problem durch abziehen des Temperaturfühlers der AGR behoben, somit also das Ganze deaktiviert => kein Ruckeln mehr.
(AGR wird erst ab 40 Grad wassertemperatur aktiviert, ohne Signal vom Fühler gilt für die AGR => Wasser unter 40 Grad.)


Kannst ja mal probehalber so deaktivieren und probefahren, wenn sich nix geändert hat ist deine AGR wohl nicht schuld.

Wird dann wohl eher eine Düse sein wie ein Vorredner schon geschrieben hat.
1991er 205 Look 1.9 D mit roter Unsinnsplakette, 160000 km, 4,5 l/100 km

Lothar1974
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17.07.09 14:58
Land: Deutschland

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Lothar1974 » Mo 20.07.09 14:43

Mit der Temperatur macht Sinn. Anspringen und danach laufen tut er ja wie geleckt. Mal sehn ob ich den Stecker eindeutig identifizieren kann. Ist der Temperaturfühler unabhängig von der Motortemperaturanzeige? In den Kühlwasserkreis ist er aber doch schon geschraubt oder?

Lothar1974
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17.07.09 14:58
Land: Deutschland

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Lothar1974 » Do 30.07.09 08:30

An Ventil mit der Nummer 10 habe ich den Stecker abgezogen. Es sitzt neben dem Bremsflüssigkeitstank.
*Freu* jetzt läuft er wieder wie eh und je, kein ruckeln , qualmen, keine klopfenden Geräusche, voll genial sage ich nur;-)

Antworten