Baugleiche Motoren 2,0l Benziner 121 PS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
007Rudi
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: So 23.08.09 23:03

Re: Baugleiche Motoren 2,0l Benziner 121 PS

Beitrag von 007Rudi » Mo 24.08.09 21:00

Red Runner hat geschrieben:Servus,

mir ist nur eine Sorte 2,0l 89kW bekannt. Solange in der Fahrgestellnummer irgendwo "RFX" auftaucht, sollte das passen.
Allerdings sollte auch Dein (kaputter) Motor mit Umsicht ausgebaut werden, denn viele Teile sind doch fahrzeugspezifisch und sollten beibehalten werden:
- Motorkabelbaum
- Alles, was irgendwie am Keilriemen hängt
- Motorhalter
- Kühlschläuche

Alles in allem kein Drama, aber man sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen.

Gruß
Jens
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Daß ich sämtliche Anbauteile umbauen muß, ist schon klar. Das sollte aber kein Problem darstellen. Ich habe nur von Peugeot keinen Schimmer. Erstens: weil´s mein 1. Peugeot ist. Und zweitens: weil ich 20 Jahre lang hauptsächlich nur an Opel und VW geschraubt habe.

Gruß Rudi

007Rudi
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: So 23.08.09 23:03

Re: Baugleiche Motoren 2,0l Benziner 121 PS

Beitrag von 007Rudi » Mo 24.08.09 21:19

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Sind die Kolben bzw der Kolben durch das abgerissene Ventil richtig matsch geklopft oder hat er nur einen Abdruck?Also wenn das Teil nicht ausschaut wie ne Mondlandschaft dann mach nen anderen Kopf drauf und fahr weiter das Ding!
Ja, wenn ich wüßte, wie der Motor vorher gelaufen ist, würde ich das auch machen! Nur wenn noch mehr hinüber ist, als die vorhandene Mondlandschaft, habe ich mit Zitronen gehandelt.

Gruß Rudi

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Baugleiche Motoren 2,0l Benziner 121 PS

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mo 24.08.09 23:13

Wenn der Kolben ausschaut wie ne Mondlandschaft dann brauchen wir nicht diskutieren dann hats keinen Sinn! Wenn die Kolben aber allesamt nur mal eben durchgestempelt worden sind dann Kopf drauf und weiter! Auf der Suche nach einem brauchbaren 2l wünsch ich dir viel Glück,die meisten haben Lagerschäden oder sind nicht mehr weit davon entfernt! Bei keinem anderen XU Motor findet man so viele mit Lagerschäden! Reinbauen kannst auch nen 1,9er Block die haben 88kw!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Baugleiche Motoren 2,0l Benziner 121 PS

Beitrag von sub » Di 25.08.09 06:18

ich hab vor paar monaten nen guten aus nem 306 rentnerauto gezogen. 90tkm, lager sahen noch top aus. der motor ist nicht anfälliger als nen xu9jaz, nimmt halt wie jeder motor zu wenig öl übel ... ist übrigens (abgesehen von der kolbenbodenkühlung) mit dem turbo und dem s16-block identisch, was grundsätzlich für standfestigkeit spricht.

lager neumachen ist aber nie verkehrt!
Gruß
Stephan

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Baugleiche Motoren 2,0l Benziner 121 PS

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Di 25.08.09 09:57

sub hat geschrieben:ich hab vor paar monaten nen guten aus nem 306 rentnerauto gezogen. 90tkm, lager sahen noch top aus. der motor ist nicht anfälliger als nen xu9jaz, nimmt halt wie jeder motor zu wenig öl übel ... ist übrigens (abgesehen von der kolbenbodenkühlung) mit dem turbo und dem s16-block identisch, was grundsätzlich für standfestigkeit spricht.

lager neumachen ist aber nie verkehrt!
Als Ursache für die Lagerschäden wurde ua der angeblich kaum ablesbare Ölmessstab verantwortlich gemacht! Bei meinem 2l Turbo im XM habe ich auch so ein Exemplar drin,den schau ich mir immer 3 mal an bei der Kontrolle! Manch einer hat sich dann wohl zu sehr auf das Schätzeisen im Cockpit verlassen!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Baugleiche Motoren 2,0l Benziner 121 PS

Beitrag von sub » Di 25.08.09 10:00

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben: Als Ursache für die Lagerschäden wurde ua der angeblich kaum ablesbare Ölmessstab verantwortlich gemacht! Bei meinem 2l Turbo im XM habe ich auch so ein Exemplar drin,den schau ich mir immer 3 mal an bei der Kontrolle! Manch einer hat sich dann wohl zu sehr auf das Schätzeisen im Cockpit verlassen!
jep, die diskussion hatten wir ja erst ;-)

das problem ist auch das die leute nicht wissen was die öldruckanzeige macht.
wenn die in rechtskurven oder beim scharfen bremsen plötzlich anfängt zu zucken, ist es höchste zeit öl nachzufüllen, aber passiert ist dann noch nichts gravierendes.

aber ich hab ne arbeitskollegin die hat ihren motor platt gefahren (fiesta): "die öllampe ging an und ich bin noch schnell zur nächsten werkstatt zum öl nachfüllen!"

das ist natürlich mehr als fatal!

wiegesagt, motor mit wenig km kaufen, am besten vorher probehören, und dann gleich neue pleuellager rein, dann kann nicht viel schiefgehen.
Gruß
Stephan

Antworten