205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Jürgen
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 09.02.10 10:17
Postleitzahl: 42175
Land: Deutschland

205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Jürgen » Di 09.02.10 10:30

Hallo Leute,
wisst Ihr evtl. ob es für mein Modell noch eine Möglichkeit zur Nachrüstung gibt?
Hier mal ein paar Daten:
EZ. 12.11.1987
Benziner 36KW
Hubraum 1195 ccm
Schl.Nr. 2.1:3003
Schl.Nr. 2.2:2500021
Meine befristete Ausnahmegenehmigung läuft bald ab und ich bekomme keine Plakette.
Ich möchte den Wagen nicht verkaufen, denn der hat erst echte 17.000 km gelaufen und ist noch toll in Schuss.
Habt Ihr einen Rat für mich? Leider konnte mir bisher keiner so richtig weiterhelfen.
Ich muss natürlich auch gestehen, dass ich nicht der größte Autoexperte bin. :floet:

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Kris » Di 09.02.10 11:59

guten tag,

die daten lassen darauf schliessen, dass dein auto einen sogenannten "flachmotor" hat, jenen liegenden motor mit dem getriebe in der motorölwanne, den der 205 vom peugeot 104 geerbt hat.

kurz gesagt: dafür gibts faktisch keinen kat.

es gab zwar von einem der motoren dieser baureihe eine g-kat-version für die schweiz. aber das war ein 1.4er und sowas dürfte heute quasi nicht mehr aufzufinden sein. ich hab auch mal was von einem gutmann-nachrüst-kat für einen dieser motoren gehört, aber selbst sowas dürfte nicht mehr zu bekommen sein.

technisch gesehen bleibt eigentlich nur der - nicht ganz unaufwendige - umbau auf den ab 1988 verbauten TU-motor, den es ab werk mit g-kat gab und der auch problemlos auf euro-2 zu bekommen ist.

ist schade, ich weiss. aber im original-trim und ohne irgendwie an der abgaseinstufung zu tricksen wirst du weiterhin mit ausnahme-genehmigungen leben müssen. da kann man nur hoffen, dass irgendwann doch wieder hirn in den verwaltungen auftaucht ...

:nixkapier:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Jürgen
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 09.02.10 10:17
Postleitzahl: 42175
Land: Deutschland

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Jürgen » Mi 10.02.10 07:27

Morgen Kris,
danke für die Info, aber hier bei uns im tal ist wohl davon auszugehen das es keine Verlängerung geben wird. :heul:

Hast Du eine Vorstellung was so ein Motor kosten würde und passt der überhaupt ohne großen Probleme meinen Motorraum??

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Troubadix » Mi 10.02.10 08:04

Jürgen hat geschrieben:Morgen Kris,
danke für die Info, aber hier bei uns im tal ist wohl davon auszugehen das es keine Verlängerung geben wird. :heul:

Hast Du eine Vorstellung was so ein Motor kosten würde und passt der überhaupt ohne großen Probleme meinen Motorraum??

Gruß Jürgen

leider passt der neuere TU motor nicht so einfach in den motorraum weil der motorhalter fahrerseitig leider ein anderer ist, die motoren selber sind nichtmal teuer, werden eigentlich teilweise ab 150-200 euro gehandelt.

ich habe mehr glück gehabt, der 1989er meiner mutter hat schon nen TU motor mit kat der als "geregelt" durchgeht.

ist traurig, das einzige was mir einfällt wäre den nochmal 7 jahre einlagern und als oldtimer dann anmelden, bin sicher die wurden vom plakettenwahn ausgenommen.

hoffen und beten das der wahnsinn wieder abgeschafft wird wäre auch ne idee, einige städte denken ja wohl schon ernsthaft drüber nach.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Kris » Mi 10.02.10 18:22

die TU-motoren gibt es wie sand am meer - u.a. weil sie bis heute gebaut werden.
zeitgenössische 1.1 60ps oder 1.4 75ps-autos finden sich für kleines geld. den 45ps gabs als TU im 205 gar nicht mehr, der 106 hatte aber einen 1-liter 45ps-TU-motor.

der haken ist wie schon erwähnt, dass der obere motorhalter (beifahrerseite) bei den alten 205 komplett fehlt, den muss man reinbraten.
genau genommen sollte man ein komplettes schlachtauto kaufen und umbauen - motor, getriebe, antriebswellen, kabelbaum usw. ... das meiste ist nicht baugleich.

ist halt ne glaubensfrage - es bietet sich an, im zuge eines umbaus gleich auf was stärkeres und modernes auszuweichen, irgendein euro-2-werksmotor aus nem 306 oder so bietet sich da an. den TU gabs immerhin als 8V mit bis zu 104ps und als 16v mit bis zu 118ps.

die viel aufwendigere methode wäre, den vergaser runterzuwerfen und ne frei programmierbare einspritzung draufzusetzen, die mit lambdasonde und kat funktioniert. der haken: sowas kostet gut geld. und ein abgas-gutachten schlägt auch mit fast 2k euro zu buche. das lohnt kaum bei nem 45ps-auto ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Jürgen
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 09.02.10 10:17
Postleitzahl: 42175
Land: Deutschland

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Jürgen » Do 11.02.10 07:33

Hi folks,
ich glaube meine Befürchtungen werden leider wahr. :traurig:
Insgeheim hab ich gehofft ein Schlupfloch zu finden, doch wie es scheint werde ich
wohl nicht umhin kommen mich zu verändern.
Ob mein Kleiner wohl was für einen Teilesammler, Liebhabääär, oder evtl. als Teilespender
was taugt?? Oder bleibt wirklich nur die Schrottpresse???

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Horst B » Do 11.02.10 08:17

Jürgen hat geschrieben:Hi folks,
ich glaube meine Befürchtungen werden leider wahr. :traurig:
Insgeheim hab ich gehofft ein Schlupfloch zu finden, doch wie es scheint werde ich
wohl nicht umhin kommen mich zu verändern.
Ob mein Kleiner wohl was für einen Teilesammler, Liebhabääär, oder evtl. als Teilespender
was taugt?? Oder bleibt wirklich nur die Schrottpresse???

Gruß Jürgen
Wenn er wirklich erst soooo wenig auf der Uhr hat, dann solltestet du es mit der Methode Liebha-Bär versuchen. :lachkreisch: :herz: :autospiel:

Sehr viel wird dabei zwar auch nicht rumkommen, aber immerhin gibt es unverändert weite Teile Deutschlands, wo man so ein schniekes Autochen noch schrankenfrei nutzen kann.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Kris » Do 11.02.10 11:00

na wenn schon im dritten schritt die schrottpresse angedacht wird, war es mit der liebhaberei wohl eh nicht weit her .... :augenroll:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Horst B » Do 11.02.10 11:32

Kris hat geschrieben:na wenn schon im dritten schritt die schrottpresse angedacht wird, war es mit der liebhaberei wohl eh nicht weit her .... :augenroll:
Der potentielle Liebha-Bär wäre ja auch der Käuf-Är... :D (Und - nein, ich kauf ihn nicht... Auch wenn ich durchaus gute Beziehungen zu weitläufig feinstaubplakettenfreien Regionen besitze.)
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Jürgen
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 09.02.10 10:17
Postleitzahl: 42175
Land: Deutschland

Re: 205 XE Bj. 1887 Nachrüstkat?

Beitrag von Jürgen » Do 11.02.10 14:58

Danke für die Hilfe Jungs.
Ich werde ihn mal bei Mobile anbieten und sehen was geht.

Gruß Jürgen

Antworten