Hallo
habe vor ca. 2 monaten meinen 307 HDI 2.0 (100kw) in die werkstatt bringen müssen, weil der mir auf der autobahn fast abgebrannt wäre: Zunächst hat er nicht gezogen, irgendwann hab ich ein knall gehört => stehen geblieben, motorhaube auf, da sehe ich etwas helles/orangenes unterhalb des akkus und es fings an zu rauchen. Nicht lang analysiert was da los ist, hab direkt die gurke ausgemacht. weis nicht was das problem war, der Meister in der Werkstatt meines misstrauens hat erzählt dass da eine leitung vom Turbo geplatz wäre.
Frage 1: kann die ausssage stimmen oder hat der mir da nur was erzählt?
Frage 2: wo sitzt der Turbo und wie schaut er aus (evt link zu einem bild)?
Wieso ich so misstrauisch bin ist: bei der Gelegenheit hat der Meister mich angerufen und gesagt dass ausser der Leitung noch der Partikelfilter verstopft wäre und der könne auf Rechnung von Peugeot ersetzt werden. Dazu würde er noch den Additiv nachfüllen/ersetzen. UND er hätte eine defekte Leitung (Elektrisch) an der ersten Düse gewechselt.
Nach der Reparatur, hab ich den Motor angeschaut, des Kabel war immer noch das selbe. Als ich den Meister deswegen angesprochen habe hies es auf ein mal das das Kabel lediglich repariert wurden (Kontakte gesprüht...). Dann hat er mir erzählt er hätte mir den Motor damit gerettet, weil ansonsten wenn der Stecker ab geht, injeziert die Düse ständig Diesel in den Zylinder und (Variante 1:) der Druck wird zu hoch. Da hab ich gesagt kann nicht stimmen da es ja sowas wie abgasventil gibt. Danach kamm (Variante 2:) der Pleul kann durch den Druck durchbrechen. Nun bin ich nicht DER Fachmann um das zu widerlegen. Daher die
Frage 3: kann das stimmen?
Und nun zum eigentlichen Problem:
Am Wochenende hab ich mir den angeblich ausgetausschten Partikelfilter angeschaut: der ist zumindest von aussen genau so alt wie der rest des autos. Sieht genaus so neu aus wie Bild 9 hier: http://www.autobild.de/artikel/peugeot- ... 46360.html
Da kommt die
Frage 4: Kann Partikelfilter nach Austausch so ausschauen (evt sitzt innerhalb der Konstruktion)?
Frage 5: Wie kann ich checken ob der Additiv ausgetauscht wurde, bzw wo Sitzt es?
Frage 6: Falls das mit dem Partikelfilter ne abzocke war, was kann ich denn da unternehmen? Gutachter oder so was?
Als abschluss: Hab für den Spass 460€ geblecht, von denen mir dann wegen Kabel 45 erstattet wurden. Der Partikelfilter ist übrigens auf der Rechnung überhaupt nicht gelistet.
Oh sc...sse ist das so lang geworden... Wenn jemand das duchgehalten und immer noch energie zum beantworten hat, dann raus damit ;-)
Service