Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
hafenegger2
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 28.09.10 19:36
- Postleitzahl: 87659
- Land: Deutschland
Beitrag
von hafenegger2 » So 12.12.10 21:00
Hab demnächst meine erste Inspektion mit meinem 308 SW Benziner (95 VTi).
Unterm Öleinfülldeckel hat sich neuerdings etwas gelblicher Schleim gebildet.
Zudem hatte ich in den vergangenen Monaten immer mal wieder Kühlwasser nachkippen müssen
(Mischung wurde später von der Werkstatt korrekt ergänzt und als "normal" bezeichnet).
Ich fahre viel Kurzstrecke und habe keine Garage (derzeit bei den Temperaturen ziemlich stressig!).
1. Könnte es sein, dass sich meine Zylinderkopfdichtung langsam verabschiedet?
Hab jetzt gerade mal 18000 Km drauf.
2. Wie lässt sich sowas in der Werkstatt testen, bzw. merkt man da was am Motorlauf?
Der ist nämlich irgendwie rauher und lauter, speziell bei Beschleunigung geworden.
Da meine Garantie demnächst ausläuft will ich da nix falsch machen (also : wie sag ichs dem Meister bei der Inspektion).
Gruss
vom "Technik-Laien" Hafenegger
-
andreasxsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1502
- Registriert: Sa 27.12.08 18:50
- Postleitzahl: 12489
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von andreasxsi » Mo 13.12.10 07:01
Wenn du viel Kurzstrecke fährst, ist dieser Ölschleim normal, da der Motor nicht richtig warm wird.
Das mit dem Kühlwasser solltest du mal prüfen lassen. Bei den VTIs gehen gern die Wassertemperatursonden kaputt, indem sie undicht werden. Auch die Thermostate werden undicht und verursachen so Wasserverbrauch.
Das mit den lauten Geräuschen beim Beschleunigen.... haste mal den Ölstand gecheckt? Ist bei diesen Motoren lebensnotwendig

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...
-
hafenegger2
- STVO-Fan
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 28.09.10 19:36
- Postleitzahl: 87659
- Land: Deutschland
Beitrag
von hafenegger2 » Mo 13.12.10 20:53
andreasxsi hat geschrieben:Wenn du viel Kurzstrecke fährst, ist dieser Ölschleim normal, da der Motor nicht richtig warm wird.
Das mit dem Kühlwasser solltest du mal prüfen lassen. Bei den VTIs gehen gern die Wassertemperatursonden kaputt, indem sie undicht werden. Auch die Thermostate werden undicht und verursachen so Wasserverbrauch.
Das mit den lauten Geräuschen beim Beschleunigen.... haste mal den Ölstand gecheckt? Ist bei diesen Motoren lebensnotwendig

Mein Ölstand ist in i.O. Ölfarbe ist allerdings ziemlich dunkel.
Den nächsten Ölwechsel gibt es bei der Inspektion Anfang Januar.
Ja aber wie ist das denn nun mit dem Feststellen eines eventuellen Zylinderkopfschadens?
Wie checkt das die Werkstatt?
-
Peugeot_tiger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27.11.09 19:49
Beitrag
von Peugeot_tiger » Mo 13.12.10 21:02
Hi
Die WKS kann die ZKD über das Kühlsystem testen.
Wenn ein defekt vorliegt , gelangt Abgase ins Kühlsystem und mit einem Tester und spez. Flüssigkeit kann festgestellt werden ,ob die ZKD defekt ist.
Denke , das Deine ZKD nicht defekt ist.
Wie ANDY XSI beschrieben hat ( mit dem Ölschlamm ) ist korrekt.
Kühlmittelverlußt wird mit einem Druckprüftgerät festgestellt.
gruss
PT
-
jgk1991
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 15.12.10 14:33
- Postleitzahl: 32694
- Land: Deutschland
- Wohnort: 32694
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von jgk1991 » Do 16.12.10 23:16
Könntest du, wenn du ein Ergebnis hast das hier auch erin posten würde mich interesieren... weil wir hatten mal einen Opel Astra... total schade... kühflüssigkeit in den Zylinder kurz weisser rauch aus dem auspuff und dann war schon alles gelafuen ^^ ... sollte man nicht vernachlässigen und nciht auf die leichte schulter nehemen ...
also wie gesagt das ergebnis würde ich gerne wissen... falls du nun wirklich zur werkstatt gefahren bist... was auch sehr großen sinn macht in bezug auf deine Garantie....
Mit freundlichen Grüßen
Georg-Jamin Kirschmann