Strossa hat geschrieben:Ich kennen den kleinen Löwen von innen, aussen, links, rechts, oben und unten genaustens und bin dermassen von dem tadellosen Zustand überzeugt, dass mir das keiner ausredet. Hier ist auch kein Lenkrad abgegriffen, Scharnier ungeschmiert, keine Scheuerkante oder gar ein verpfuschter Unfallschaden. Rost ist auch kein Thema,...er ist nicht vorhanden, auch unterm UB-Schutz nicht...alles gecheckt.
o.k., das wäre ja klasse, wenn es so wäre.
das lenkrad sieht auf dem bild eben aus wie wenn es abgegriffen wäre. die sitzflanke ist definitiv durch, sieht man sehr schön.
und das mit dem unfall hab ich ja ned bloss aus dem hohlen bauch geschrieben. vorne auf dem trägerblech über dem scheinwerfer ist ab werk der lackcode auflackiert. also kein aufklber, der mal eben abfällt, sondern tatsächlich richtig mit lack. und wenn der fehlt kann es nur bedeuten, dass da dran gearbeitet wurde. fakt ist auch, dass die stosstange vorn nicht original ist, also erneuert wurde - das muss ja nen grund haben
ich will dir ja auch ned deine erfahrung absprepchen - ur is es eben so, dass gerade der 205 seine spezuifischen stellen hat. und wenn man die ned kennt, übersieht man die eben.
deine argumentation mit "ub-schutz nicht unterrostet" geht ganz klar in diese richtung. kaum ein 205 fault unterm ubschutz, jedenfalls nicht an den stellen, an denen andere autos gammeln. ich meine andere stellen, und da wär das der erste, der ned an der einen oder anderen stelle überraschungen bietet.
schau mal unter der rücksitzbank, über dem tank, hinter/unter den rücklichtern, am übergang heckblech/kofferraumabschluss, vorn unter den scheinwerfern an der frontmaske (hinter der frontschürze), unter dem kotflügel auf dem schweller (hohlraum, nicht auf der bühne zu sehen - endoskop! gammelt nach innen, von aussen nicht erkennbar)
es gibt so einige stellen, an denen ein 205-neuling nie schauen würde. an denen gammelt es. und weil das eben bei allen so ist und die 86er nicht unbedingt mustergültigen rostschutz besitzen (vor allem ned die in italien gebauten cabrios!!) liegt die vemutung da duchaus nahe.
falls es tatsächlich an den stellen nix hat - um so besser. ich befürchte allerdings, dass das ein frommer wunsch bleiben wird:-)
gruss
obelix