,

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Oktavia123
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22.07.11 09:29
Land: Deutschland

,

Beitrag von Oktavia123 » Fr 22.07.11 09:38

..
Zuletzt geändert von Oktavia123 am Di 06.09.11 05:42, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von Martin » Fr 22.07.11 16:50

Oktavia123 hat geschrieben: Wie kann man überprüfen, ob der Turbolader ok ist!??

Hallo,

leider machst Du keine Angaben zum Fahrzeug, aber ich nehme an, dass es sich um einen 607 Serie 1 mit 2,2HDI-Motor handelt. Richtig? :D

Wenn dem so ist, würde ich zuerst die Unterdruckdose der Swirlklappenverstellung auf Funktionsfähigkeit prüfen. Diese Dose sitzt relativ weit hinten am unteren Bereich des Zylinderkopfes. Mit der Zeit wird die Membran innerhalb der Dose porös und kann somit den Unterdruck nicht mehr halten, was speziell bei diesem Motor zu viel zu hohem Ladedruck und folglich zum Notprogramm führt. Auch die Verschlauchung zur Ansteuerung der Dose ist einen Blick wert...

Gruß Martin
Bild

Oktavia123
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22.07.11 09:29
Land: Deutschland

.

Beitrag von Oktavia123 » Sa 23.07.11 08:36

..
Zuletzt geändert von Oktavia123 am Di 06.09.11 05:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von Martin » Sa 23.07.11 17:07

Oktavia123 hat geschrieben: Kann eigentlich der Turbolader direkt defekt sein, oder spricht der Fehler eher nach einem Sensor/Ventil-Fehler deiner Meinung nach?

Hi Daniela,

einen defekten Turbolader kann man in diesem Zusammenhang natürlich nie ganz ausschließen. Aber meiner Erfahrung nach hat ein P0235 eigentlich immer unzureichenden Unterdruck als Ursache, welcher meistens an der Unterdruckdose vom Swirl oder deren Schläuchen flöten geht.

Die Prüfung der Dose mit einer Unterdruckpumpe ist schnell gemacht, nur das wechseln ist ziemlich fummelig... :D :D

Gruß Martin
Bild

Oktavia123
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22.07.11 09:29
Land: Deutschland

,

Beitrag von Oktavia123 » Di 26.07.11 20:23

..
Zuletzt geändert von Oktavia123 am Di 06.09.11 05:44, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von Martin » Sa 06.08.11 17:58

Oktavia123 hat geschrieben:jetzt habe ich schon 2 Mechaniker gefragt und keiner kennt einen "Swirl". Könntest du mir bitte erklären wo dieser sitzt?

Hi Dani,

der "Swirl" ist eine Einrichtung um die in den Motor durch den Turbolader eingepresste Luft besser in den Zylinder strömen zu lassen. Je nach Drehzahl und Lastzustand schaltet der "Swirl" kurze oder lange Luftkanäle frei. Auf der Abbildung kann man die Komponenten gut erkennen, wie sie am Zylinderkopf montiert sind. Die Unterdruckdose hat die "Nr.8"...

:D
Swirl.JPG
Gruß Martin
Bild

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von Peugeot_tiger » So 07.08.11 11:10

Hi

Bei PUG nennt sich das Teil " Diafragma "-->Dose oder Unterdruckdose kenne die nicht bei der ET-Suche.

Gestänge ist bestimmt am Plastikteil abgebrochen oder Membrane intern undicht.Überprüfe auch die Unterdruckanschlüsse an der Dose bzw den Unterdruck der ankommt an der Dose.Könnte aber auch das Magnetventil sein , das den Unterdruck nicht an die Dose weitergibt.Diese würde ich dann noch überprüfen , wenn Nichts an der Dose zu sehen ist
Gruss

PT

Oktavia123
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22.07.11 09:29
Land: Deutschland

,

Beitrag von Oktavia123 » Fr 26.08.11 14:48

..
Zuletzt geändert von Oktavia123 am Di 06.09.11 05:45, insgesamt 2-mal geändert.

Oktavia123
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22.07.11 09:29
Land: Deutschland

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von Oktavia123 » Mo 29.08.11 16:58

..
Zuletzt geändert von Oktavia123 am Mo 05.09.11 06:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von 406 D » Mo 29.08.11 19:10

Oktavia123 hat geschrieben: Hat Peugeot vielleicht ein MHD von 10 Jahren???? :nixkapier:
moin,

nö, meiner ist 13 jahre und schnurrt wie ein kätzchen, hat ja auch einen guten alten 2 l sauger ohne aufwändige technik unter der haube, und schau dir mal an wie viele 205er, 306er usw. noch fahren.

ich schau mal in meine kristallkugel und so ca. 10 jahre vorraus, da werden einige hersteller ihr desaster erleben mit klitzekleinen motörchen die mit viel technik aufgepuscht werden, da müssen 1200 ccm herhalten für 100 ps und mehr. es ist leider so das die moderne technik auch ihre schattenseiten hat und die industrie viel zu schnell sachen auf den markt bringt die noch nicht ausgereift sind.

was meinst du wohl warum die gemeinde der youngtimerfahrer immer größer wird? die wollen einfach ein normales, robustes auto zum normalen preis und pfeiffen auf die neuesten highlights.

mit deinem problem können dir sicher martin und pt weiterhelfen, die scheinen auch bei "neuer" technik kompetent zu sein. lass die mal machen.

andreas

Antworten