Turboprojekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
rczschwarz
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 13.01.12 09:06
Postleitzahl: 8262
Land: Oesterreich

Turboprojekt

Beitrag von rczschwarz » Fr 13.01.12 09:20

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen ob beim XU10J2TE das Be3/6 passt? Möchte Motor und Getriebe in mein 205 Cabrio einbauen....

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: Turboprojekt

Beitrag von Soko » Fr 13.01.12 10:20

passen tut das. ich denke aber, dass es in den unteren gängen zu kurz für den turbo ist
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Turboprojekt

Beitrag von obelix » Fr 13.01.12 11:11

Soko hat geschrieben:passen tut das. ich denke aber, dass es in den unteren gängen zu kurz für den turbo ist
dieses argument ist gut:-)

der turbo sollte eig. längere spreizungen haben.
das 6-gang ist ja recht ähnlich zu dem normalen 5-gang aus dem 120ps-gti. das bedeuet, dass du (so ist es bei mir gewesen, gechipptes stg, ~200ps, 400nm) keine chance hast, mit dem schalten bei voller ausnutzung der beschleunigung nachzukommen, die möhre wieselt in den begrenzer, dass es ne wahre pracht ist. als ausgleich dazu ist bei 203 km/h ende gelände. der tct dreht ja nicht so hoch wie der gti, da fehlen dann einige km/h.
nicht witzig, vor allem, wenn du grade erst so nen premium-limousinen-fahrer hast verglühen lassen und der dann bei 200 lächelnd vorbeizieht... mit dem be3-6 wird das etwas besser, aber geschwindigkeitsrekorde wirst mit dem au ned aufstellen. ich schätze mal, bei 215/220 ist feierabend.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Turboprojekt

Beitrag von Kris » Fr 13.01.12 12:05

das BE3/6 ist im 6. gang nahezu so übersetzt wie das BE3/5 der 120/128ps im 5. gang. sprich die abstufung ist enger, aber top-speed gibts keines dazu.
passen tut das getriebe auch an den TCT. nur muss man den lenkeinschlag nach rechts ganz brutal einschränken, sonst reisst das linke vorderrad bei der ersten rechtskurve die ganze einheit aus den haltern. das getriebe ragt nunmal viel weiter ins linke radhaus als ein 5-gang-teil.

und wie obelix schon schrieb: bei 6.200 ist schicht im TCT. da zieh ich selbst mit nem XS bei 200kmh noch an einem abgeriegelten TCT mit BE3/6 vorbei :augenroll:
andererseits: im cabrio sind 200kmh schon ne ansage. mehr braucht es da eigentlich nicht.

ich persönlich würde den umbau an keinem cabrio mehr machen. alleine weil ein GTI 1.9 schon die passenden achsen mit bringt und dann auch der einbau eines nett gestuften getriebes aus einem turbodiesel die tachonadel richtung tachoende wandern lassen kann, ohne dass man angst hat, das dach hebt gleich ab :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

peugeotverseucht
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Do 28.01.10 09:55
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland

Re: Turboprojekt

Beitrag von peugeotverseucht » Fr 13.01.12 13:04

Hallo Bastler,

old man Kris hat schon Recht: laaaanges Getriebe bei Megadrehmoment!
Im 205 DT waren die unteren Gänge eigentlich auch schon zu kurz, da der bei knapp 5tsd abregelt.
Der 5. geht pro tsd knapp 40 km/h.
Da sollte man mit Power bei 6ooo auf 240 kommen, das reicht auch für die Protzlimos!
Ich hatte den Gedanken, dieses Getriebe in meinen Serien CTI mal einzubauen.
Eigentlich bei dem dieselähnlichen Durchzug ideal zum Cruisen.

Gruß
aussem Ruhrpott

rczschwarz
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 13.01.12 09:06
Postleitzahl: 8262
Land: Oesterreich

Re: Turboprojekt

Beitrag von rczschwarz » Fr 13.01.12 13:30

"Protzlimos" ist gut....))) 240 hab ich mir vorgestellt...(sagen wir ist möglich, kontrolliert....)
Kris keine Sorge wegen Dach wegfliegen....so nun Leute welcher Motor und welches Getriebe würdet ihr verbauen?
Diese Motor-Getriebe-Sache ist mir sehr wichtig, es beinhaltet zudem einen kompletten Karosserieumbau....205 Cabrio mal anders....
Der 205 ist einfach eine Leidenschaft.....leider vor 20Jahren das letzte mal in diesem Geschäft....
Zuletzt geändert von rczschwarz am Fr 13.01.12 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Turboprojekt

Beitrag von Kris » Fr 13.01.12 15:22

bei den getrieben muss man mal die teilelisten quälen - generell würde ich mal nach nem diesel oder turbodieselgetriebe aus nem BX oder 405 ausschau halten. die gabs in recht vielen abstufungen. da dürfte auch was dabei sein, was bei 6.200 ca. 240kmh anliegen hat.

bezüglich motor: der umbau ist recht umfangreich. mein tip: cockpit raus, den mitteltunnel an der spritzwand nach rechts oben öffnen, motor samt getriebe und lader rein und dann ein strömungsgünstiges hosenrohr anfertigen und den mitteltunnel dem rohrverlauf anpassen. da ist sonst einfach kein platz, der lader sitzt zu hoch und zu weit rechts, die hosenrohre müssen sonst brutal vor der spritzwand abknicken.

wenn das cockpit dann eh schon raus ist, kann man es auch so umbauen, dass das deutlich grössere steuergerät samt kabelbaum rein passt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

rczschwarz
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 13.01.12 09:06
Postleitzahl: 8262
Land: Oesterreich

Re: Turboprojekt

Beitrag von rczschwarz » Fr 13.01.12 16:09

Ok...(Mitteltunel öffnen)...
Diesel Getriebe kein Problem, dazu Frage....Differentialsperre (mit elektronischen Hilfen) gibt es dazu was?
Ich möchte einfach versuchen neue Technik einzubauen.....Motor bekommt Schmiedekolben und Pleuel (Mahle), weist du ob es verstärkte Lagerschalen für den Turbomotor gibt sowie verstärkte Aufhängung (Motor, Getriebe, Achsen)?

Erstmal danke Kris, da sieht man die alten Peugeot mech....

Antworten