Absterben des Motors bei Kupplungsbetätigung 1.8 16V LFY

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
G.Joerg 306xs
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 197
Registriert: So 25.09.11 13:52
Postleitzahl: 55595
Land: Deutschland
Wohnort: Münchwald

Absterben des Motors bei Kupplungsbetätigung 1.8 16V LFY

Beitrag von G.Joerg 306xs » So 15.01.12 14:12

Hallo

Habe schon zeit Anfang des Winters das Problem das mir der Motor abstirbt oder sich gerade noch so bei 500 Umdrehungen fängt wenn ich an eine Ampel oder Kreuzung ran fahre und die Kupplung trete!!!

Jetzt ist mir aufgefallen als ich gestern bei mir aus dem Hof rausfahren wollte das die Ladekontrollleuchte leicht geklimmt hat und mir der Motor fasst beim anfahren abgestorben wäre!!!
Schnell angehalten Messgerät geholt und die Ladespannung überprüft!!! Sie lag bei 12,57V
habe etwas Gas gegeben und geschaut ob sich die Lima selbst erregen tut aber es kam nix!!!
Habe den Motor abgestellt und neu gestartet und siehe da Ladung der Lima war da und die Kontrollleuchte war auch aus!!!

Habe sonnt schon alles erneuert (Leerlaufsteller, Batterie, Sensoren usw.)

Kann das sein das die Lima schon längere Zeit nicht mehr richtig gearbeitet hat ohne das eine Kontrollleuchte aufgeleuchtet hat und dadurch das absterben des Motors an Ampeln oder Kreuzungen zu Stande kam!!!
Vermute das die Spannung beim absenken der Motordrehzahl zusammengebrochen ist und nicht genug oder schnell genug Spannung an die Sensoren geleitet werden konnte!!???? (z.B. Leerlaufsteller)

Was sagt ihr dazu????

Habe schon sehr viele Beiträge zu so einem Thema gelesen aber immer nur wurde auf die Batterie getippt und getauscht und danach soll es angeblich fasst immer funktioniert haben!!! (Das mit der Batterie hatte ich auch gedacht und getauscht da sie sowieso nicht mehr i.o. war aber der Fehler war noch genauso wie vorher)!!!!

Gruß Jörg
Zuletzt geändert von G.Joerg 306xs am Mo 16.01.12 06:25, insgesamt 1-mal geändert.

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Absterben des Motors bei Kupplungsbetätigung 1.8 16V LFY

Beitrag von 306erFreak » So 15.01.12 15:30

schon mal die stecker an der lima selbst angeschaut? eventuel sind die n bissi fest oxidiert oder so...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Absterben des Motors bei Kupplungsbetätigung 1.8 16V LFY

Beitrag von freeeak » So 15.01.12 16:55

würde auch als erstes mal die stecker am generator prüfen.
die kontrollleuchte geht nur an wenn ein spannungsfall zwischen regler und batterie entsteht.

schauen ob am generator selber ladespannung anliegt-wenn ja dann wird die masse von der batterie zum motor bzw zur karosse nimmer so toll sein.

als nächstes würde ich den regler prüfen-also ausbauen,kohlen checken,schleifringe checken.

wenn die ladekontrolle erst angeht wenn die drehzahl in keller geht ist das normal.dann würde ich ein blick in die drosselklappe werfen. ob evtl verdreckt,leerlaufsteller prüfen(ob überhaupt spannung ankommt) und auch hier den luftkanal säubern(wenn der nicht sowieso die drosselklappe anstellt)
kraftstofffördermenge würde mir noch einfallen (benzinfilter?!?)
temperaturfühler prüfen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten