Leerlaufschwankungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Leerlaufschwankungen

Beitrag von breakdriver » Fr 19.08.11 16:11

Hallo zusammen,


ich bräuchte dringend mal einen Rat oder eine Einschätzung zum kurz geschilderten Problem. Peugeot 307 2.0 16v bj 2003. 128tkm. Auto meiner Freundin, und seit eher ungehalten ;)

Problem: sobalt die Sekundärluftpumpe abschaltet und er etwas temp. bekommt schwank der Leerlauf. Also auf dem DZM 500 -1000 u/min aus.

mittlerweile getauschte Teile.

Auspuff ab KAT NEU
Luftfilter
Zündkerzen
Drosselklappe komplett NEU
Temp. Sensor Kühlwasser
Leerlaufsteller gereinigt
Lambda beide NEU
Fehlerspeicher leer
Zahnriemen inkl Wapu und und neu
Steuerzeiten Laut Peugeot "OK"für 250 € prüfen lassen :floet:


was könnte das sein ??

Vielen Dank für einen Rat

Grüsse
break

Vielen Dank
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Leerlaufschwankungen

Beitrag von Peugeot_tiger » Fr 19.08.11 18:57

Hi

Was sagt die Kompression der Zylinder??

Gruss

PT

breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Re: Leerlaufschwankungen

Beitrag von breakdriver » Sa 20.08.11 00:06

Hi Peugeot_Tiger,

die hab ich noch nicht gemessen. Meinst du das etwa die ZKD oder die Kolbendichtringe einen weg haben ?

Muss ich mal machen. Wollte mir sowiso das Kerzenbild mal ansehen.

Danke Dir ;)
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Leerlaufschwankungen

Beitrag von Rolf-CH » So 21.08.11 22:45

Ich würde den Leerlaufsteller ersetzen.
Reinigen bringt manchmal gar nichts, oder nur kurze Zeit etwas.
Dann den Ansaugrohrdrucksensor mal ausbauen, und reinigen.
Der liefert manchmal auch bei der kleinsten Verschmutzung falsche Werte.

breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Re: Leerlaufschwankungen

Beitrag von breakdriver » So 22.01.12 20:19

Hallo zusammen,

ich wollte mal kurz bescheid geben, dass mein Problem mit dem 307 entdeckt wurde. Nach nun einem Jahr und fast 950 € später, entschloss ich mich noch einmal in meine Werkstatt des Vertrauens zu fahren. Die haben den Fehler endeckt, behoben, und er läuft wieder perfekt. + einen O-Ring eines Einspritz Ventiles.

Der Zahnriemen war um einen Zahn versetzt. OT war glaube ich um 2 versetzt. Es läuft gerade auch ein Plan gegen die Kasperbude von Peugeot Bayern hier in München vorzugehen. Habe alle Rechnungen hier und werde da am Dienstag erstmal entspannt einlaufen. Die sind nämlich nicht nur verfi789 unfreundlich, sondern auch noch alle Dumm wie ein verschiss78"§§ Stück Holz.

Na denn. Wer das auch mal haben sollte. Ab an den Fehlerspeicher, und zu einer guten Werkstatt bringen.

Amen.

Break.
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Antworten