Lagertausch Getriebeausgangswelle 306 1.6

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Lagertausch Getriebeausgangswelle 306 1.6

Beitrag von *firemaster*~ » So 12.12.10 21:42

@ oxas
wow..!! das war gut getippt :dummguck:
hat 135tkm runter.
muss mal gucken wie es bei ihr mit den finanzen aussieht, wie lange halten denn die scheiben so im schnitt bei norm. fahrweise??
wollte eig. auch sämtliche simmeringe erneuern, aber mal sehen :zwinker:
würde auch nur ne neue scheibe reichen?? habe noch eine gute zuhause, aber keine druckplatte.
mfg firemaster
:zwinker:

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Lagertausch Getriebeausgangswelle 306 1.6

Beitrag von Oxas » So 12.12.10 22:06

Kupplungssatz Sachs oder wenn billiger QH ist auch nicht verkehrt und sollte den Anforderungen reichen, solltes nen Satz für 90-140€ bekommen.

Das Problem ist auch das erstens die Vorspannung flötten geht, vom Druckkorb. Deswegen sollte der auch gemacht werden, denn ne doppelte Laufzeit macht der 100% net!

Zweitens die Lammellenfedern, des Druckkorbes bzw. am Ende der Federn die ringsrum angordnet sind, werden auch vom Ausrücklager abgenutzt, denn da sitzt das Ausrücklager auf, irgendwann ist an diesen Enden das Material auch abgenutzt und dann verhädert sich das Ausrücklager in den Lammellen, das kann auch ne Zeitlang gut gehen mit Glück, kann aber auch die komplette Getriebeglocke um die Ohren fliegen.

Also wirst net drum herum kommen!


Tja in der Regel erste Kuppllung erstes Ausrücklager, da fällt der Apfel nicht weit vom Stamm^^

Mfg Oxas

Semy
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 01.02.12 10:29
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland

Re: Lagertausch Getriebeausgangswelle 306 1.6

Beitrag von Semy » Mi 01.02.12 10:58

Hallo bin sehr Verzweifeld kan mir jemand helfen
Habe Peugeot 307 1,6 80 kW bj 2001 160 tkm Getriebe macht Laute geräusch wie Lager immer bei last eigentlich immer so wie ich Kupplung Bissen Drücke Bissen ist alle Geräusche weg ich kan Einwand frei schalten ganz leicht im Leerlauf kein Geräusch bei nur bei fahren ist der geräusch wen ich Kupplung betätige hören alle geräusche auf kan mir jemand helfen 4 KFZ Meister 4 Antworten einmal Getriebe Schaden einmal Kupplung Defekt einmal druckplatte Defekt einmal ausdrucklager Defekt ? Daher nur bei Belastung geräusch macht weis Mann nicht ob ausdrucklager ist und und und er's haben gesagt
Er's war Verdacht Antriebswelle sind schon neu
WÛRDE MICH ECHT FREUEN wen mir jemand helfen kan
grûsse an alle ciau

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Lagertausch Getriebeausgangswelle 306 1.6

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 01.02.12 16:31

hi, also das gleiche hatte mein freundin auch. war dann das austücklager.
beim 306 kann man das ganz gut testen, da der noch keine hydraulische kupplungsbetätigung hat. ich weiss nicht wie es beim 307 ist.
ich habe das damals so gemacht: motor lief im stand und das geräusch war zu hören. ich habe dann den hebel, an den das kupplungsseil geht nach vorn gezogen, damit trennt man das ausrücklager von der druckplatte. da das ausrücklager ziemlich festgelaufen war, schliff es über die lamellen der druckplatte, zieht man den hebel zurück, kein kontakt zur platte kein schleifen = kein geräusch. war nen pfeifendes geräusch.
so stand für mich feste das es das ausrücklager war. aber wie gesagt weiss nicht ob das beim 307 auch so geht.
bau das getriebe aus dann weist du es auf jeden fall ;-)
wenn ich deinen text da richtig verstehe.... ist das geräusch weg bei gedrückter kupplung. das hatte ich auch, durch die belastung fängt das lager sich wieder an mitzudrehen und schleift nicht mehr.
aber sicherheit wird dir warscheinlich nur der ausbau geben
:zwinker:

Antworten