Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von Chakky » Mi 01.02.12 22:32

Hallo Leute,

ne freundin von mir hat wieder mal Probleme mit ihren 206er.
Gestern ging bei ihr die Motorkontrollleuchte an, fahrverhalten aberweiterhin normal.

Sie war heute früh auslesen bei einer Freien Werkstatt. Im Speicher waren folgende Werte abgelegt.

P0134 Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 keine aktivität erkannt - ungültig
P0414 Sekundärluftsystem Schaltventil Schaltkreis "A"-Kurzschluss - nicht vorhanden /sporadisch

Der Meister meinte zu ihr, dass man die Lambdasonde ohne probleme Reparieren kann. Bei dem Sekundärluftsystem scheint es immer Probleme zu geben und wollen das nur bedingt Reparieren, um keine Garantie/Gewährleistung übernehmen zu müssen.

Sie meinte die wollen das behelfsmäßig reparieren (irgendwo ein Loch reinbohren) und dann wäre gut....

Wäre das eine Lösung? Stimmt es das es da immer wieder Probleme gibt? Was macht das Sekundärluftsystem überhaupt?

Fahrzeugdaten:
1,4l 75PS
154327km
Modellreihe 206 Schrägheck 2A/C
Motor: KFW TU3JP

Wäre für Tipps dankbar wie sie sich verhalten soll. Kann man auch mit den defekten Luftsystem weiterhinfahren ohne folge Schäde?
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

frisco883
ATU-Tuner
Beiträge: 92
Registriert: Fr 01.05.09 18:28
Land: Deutschland
Wohnort: 65795

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von frisco883 » Mi 01.02.12 23:42

Aend,
lass dir doch die Sekundärpumpe einfach raus Prgrammieren aus der Bsi einheit,
gibt sogar eine Info bei Peugeot somit geht die Motorkontrolleuchte nicht mehr van wegen der Pumpe.
307 Break 110PS
806 Turbo 150PS
306 90PS
306 Cabrio 121PS
Citroen C8 2,2 Benziner

Löwe207
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Sa 17.04.10 15:25
Land: Deutschland

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von Löwe207 » Mi 01.02.12 23:58

Hallo,

also mit der defekten Sekundäreinblasung kann man theoretisch schon weiter fahren, man hat aber spätestens beim TÜV ein Problem wenn die Motorkontrolle leuchtet = keine Plakette.

Sie ist dazu dar den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.

Hab schon einpaar 206 mit diesem Problem gehabt.
Wahrscheinlich steht die Pumpe unter Wasser, das kommt vom Resonanzkasten des Luftfilters, welcher im Radkasten hinter der Radhausschale die Luft ansaugt.
Wenn es stark regnet kommt Regenwasser in den Kasten und von dort in die Sekundärpumpe.( Vielleicht auch mal den Luftfilter anschauen der seuft auch gern ab.)

Ein Loch an der richtigen Stelle des Resonanzkastens kann schon helfen, aber vorher würde ich ihn ausbauen und austrocknen.
Auch die Pumpe abnehmen und diese trocknen vielleicht kann man die noch retten.

Ich dichte immer die linke Radhausschale ab danach hatte ich keine Probleme mehr.

Gruß Löwe 207

smergal
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 21.03.11 21:11
Postleitzahl: 3484
Land: Oesterreich

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von smergal » Do 02.02.12 00:42

weiß ja nicht ob beim 207er noch das gleiche system verbaut ist, aber beim 106er war immer das ventiel schuld.
http://www.peugeotboard.de/modules/newb ... post303750

Soulreaver84
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 10.01.12 13:39
Postleitzahl: 55128
Land: Deutschland

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von Soulreaver84 » Do 02.02.12 01:37

Das mit dem rausprogrammieren kannste vergessen. Soweit ich mich erinnern kann, geht das schon lange nicht mehr. Du kannst die Pumpe mal ausbauen und zum reinigen öffnen. Aber ich gehe mal davon aus, dass die hin ist. Ist beim 206er bekannt.

MfG

TeileMann
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 125
Registriert: Mi 05.05.10 13:09
Postleitzahl: 24143
Land: Deutschland

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von TeileMann » Do 02.02.12 09:05

Moin,

Pumpe ausbauen und trocken legen, wieder einbauen und testen! In vielen Fällen funktioniert das einwandfrei!!!!!!

Greetz

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von Chakky » Do 02.02.12 22:59

Alles klar danke euch, ich werde es weitergeben.....
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von D.B.205 » Fr 03.02.12 18:59

Hey Chakky,

Wie schon erwähnt ist eintretendes Wasser die Hauptursache für einen defekt der Pumpe.
Möglichkeit A: Die Pumpe saugt sich wasser über den Luftfilterkasten bzw. dessen Resonanzkasten...da hilft ein Loch an der tiefsten Stelle schonmal für Besserung.
Möglichkeit B: Das Sekundärluftventil ist defekt/undicht, somit dringen Abgase und damit auch Wasserdampf in die Leitung der Pumpe ein, welches sich dann als Wasser unten in der Pumpe sammelt.

Durch die jetztige Kälte, gefriert das Wasser und die Pumpe kann sich nicht mehr drehen -> Fehlermeldung/Kontrolllampe an. :motz:

So oder su müßte man die Pumpe mal ausbauen, warscheinlich auftauen :D und dann vom Wasser befreien. Mal Plus und Minuns dranschließen und schauen ob sie noch läuft, tut sie das kannst die Pumpe wieder einbauen.

Und prüfe auch mal die Sicherung, war/ist die Pumpe eingefroren, wird diese durchgebrannt sein.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von micken406 » Sa 04.02.12 13:17

ich weiß ned wer auf diese immer wieder kommende absurde idee gekommen ist,die sek.pumpe rauszuprogrammieren.
das ist ein abgasrelevantes bauteil. :floet:
da könnte ich ja auch meine airbags mal so nebenbei rausprogrammieren lassen wenn ich mal nen fehler drinhab.

wenn ich das jedesmal lese,kommt mir irgendwann de wurst.
wenn das problem bekannt ist,soll man sich einen älteren 60 PS 6er kaufen.der hatte das teilweise nicht.

...........manmanman............
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Sekunddärluftsystem kann nicht repariert werden?

Beitrag von D.B.205 » Sa 04.02.12 15:37

@ micken406

naja, die 206 werden nunmal auch älter, bzw. der Fahrzeugwert sinkt je nach Baujahr und Modell auch so langsam gegen Null.
Dass da der eine oder andere nicht mehr unnötig investieren will als notwendig ist somit klar. Noch dazu bei so einem Bauteil was weder der Sicherheit noch der eigentlichen Funktion eines Autos dient.

Ich hätte da persönlich auch kein Problem damit die Pumpe auszuprogrammieren, wo es denn noch geht.

Der Vergleich mit dem Airbagsystem hinkt auch etwas. :D Die Airbags sollten immer und zu jeder Zeit funktionieren...die Pumpe läuft mal paar Sekunden nach dem Starten, danach ist sie ohne Funktion. Der Kat wird auch so warm, ob nach 30 Sekunden oder 2 Minuten...da gibts andere Ansätze, wenn man was für die Umwelt tun will.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Antworten