Widerstände Airbag - Gurtstraffer

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Argus_
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 05.03.12 19:13
Postleitzahl: 94577
Land: Deutschland

Widerstände Airbag - Gurtstraffer

Beitrag von Argus_ » Mo 05.03.12 19:21

Hallo Leute,

Wir bauen derzeit einen 206er RC als Rallye-Auto auf..

Da wir ja in diesem Sport keine Airbags und Gurtstraffer gebrauchen können, haben wir diese entfernen lassen.
Nun müssen wir aber, damit wir die Fehlermeldungen weg bekommen, Widerstände einlöten.

Ich habe mich jetz einwenig schlau gemacht und gelesen, dass es 2,2 Ohm Widerstände sein müssten (bei den Airbags)
Haben die 4 Airbags (Fahrer - Beifahrer - Sitzairbag) alle 4 den gleichen Widerstand?
Und vor allem, welchen Widerstand haben die Gurtstraffer?

MfG Argus

zaphod2
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: Mi 22.04.09 19:09
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam

Re: Widerstände Airbag - Gurtstraffer

Beitrag von zaphod2 » Mo 05.03.12 19:42

2 Ohm für jeden ja, auch die gurtstraffer.
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA

Argus_
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 05.03.12 19:13
Postleitzahl: 94577
Land: Deutschland

Re: Widerstände Airbag - Gurtstraffer

Beitrag von Argus_ » Mo 05.03.12 20:46

Vielen Herzlichen Dank..
Nun hätte ich noch eine frage.. sollten wir mal kontakt mit nem hindernis haben, wäre es ja sinvoll, die sensoren für die Airbags zu demontieren.. kann man diese auch mit handelsüblichen Widerständen überbrücken?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Widerstände Airbag - Gurtstraffer

Beitrag von freeeak » Di 06.03.12 12:47

Warum nicht einfach das ganze airbagsystem rauswerfen?dann sollte es auch keine Fehlermeldung geben.und Gewicht Sparts auch noch.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Argus_
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Mo 05.03.12 19:13
Postleitzahl: 94577
Land: Deutschland

Re: Widerstände Airbag - Gurtstraffer

Beitrag von Argus_ » Di 06.03.12 18:22

Wenn wir das Steuergerät ausbauen, müssen wir ihn austragen lassen, und das wollen wir nicht(zu viel aufwand für genehmigungen).
es reicht, wenn nur die airbags draußen sind. wie sieht es mit den sensoren aus? wenn wir einen rempler abbekommen, und die sensoren dies an das steuergerät melden, meldet dies dann eine störung?

zu den widerstädnen:

sie sollten ja 2 Ohm haben.. falls ich mich nicht teusche, und in der schule richtig aufgepasst habe, sollten es ja dann,
laut R=U/I ---> I=R*U ---> I=2Ohm*12V = 24 Watt


ich hoffe ich irre mich nicht ;)

Antworten