Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Mario87
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: Mo 10.10.11 11:17
- Postleitzahl: 66115
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Beitrag
von Mario87 » Do 29.03.12 11:56
Ich habe da mal ne frage.
Ab wann sollte man Bremsbeläge und die Bremsscheiben erneuern?
Das würde ich gerne demnächst mal in Angriff nehmen. Habe zwar die reifen schon drauf, aber solche schönen alu's mache ich gerne wieder runter.
Mir wurde da mal gesagt mit den mm oder cm, aber ich weis nicht mehr genau wie viel. Vor dem Tüv, sollte gerade dann alles neu sein, das der nicht schon wieder meckert.
Ich hatte mir mal so ein Gaspedalen set aussem Baumarkt gekauft, waren auch super dran gemacht worden. Hat selbst der Typ vom Tüv gesagt, weil er hatte schon welche die waren locker. Da sagte er mir doch glatt die muss ich eintragen lassen. Er sagte mir da auch er macht den günstigsten Preis.
Der preis war 30 euro. Lol die waren sofort wieder unten. EIntragen teuerer wie was die dinger gekostet haben.
Vom Thema abgekommen. Wer kann mir da weiter helfen.
-
ralphi1756
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 200
- Registriert: Do 19.01.12 02:30
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ralphi1756 » Do 29.03.12 11:59
Bremsbeläge und -Scheibe erneuert man wenn sie abgefahren sind??
Scheibe wenn sie eingelaufen ist
und Beläge wenn sie runter gefahren sind und im Tacho die Bremsleuchte leuchtet
gruss ralphi
-
pb306
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 779
- Registriert: Fr 11.09.09 16:09
Beitrag
von pb306 » Do 29.03.12 12:08
...nicht jeder hat den luxus eines verschleißanzeigers;) ich z.B. nicht!
also wenn die beläge nurnoch 2mm stark sind(die beläge, nicht zu verwechseln mit den trägerplatten, die haben auch ca.2mm) weißte das die so langsam mal fällig sind.
bei der bremsscheibe gibts dann ein mindestmaß wie dick die scheibe sein muss. dies wird dir sicher jemand sagen können, wenn du motorisierung und baujahr angibst;) ist von außen aber auch zu erkennen, wenn die bremsscheibe außen schon einen spürbaren rand hat. dann is sie meistens fertig.
aber jetzt mal "unter uns" gesagt: wenn du nicht weißt wann bremsen fällig sind solltest du sie auch nicht selber wechseln. die bremse ist das wichtigste am auto!!!!
-
Mario87
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: Mo 10.10.11 11:17
- Postleitzahl: 66115
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Beitrag
von Mario87 » Do 29.03.12 12:36
So ein luxus habe ich auch nicht.
Ich selber wechsele die nicht, das macht jemand anderes für mich. Ich hatte das schonmal gemacht, aber das is 10 jahre her. Die technik hat sich da weiter entwickelt und lasse daher da die finger weg.
Ich wollte auch nur mal nachfragen, ab wann ich dies gemacht werden muss. Ist ein Peugeot 306 Phase 2.
1,6er mit 89 ps. Baujahr 1999
-
Gentsai
- ...liebt Besen
- Beiträge: 7136
- Registriert: Mo 30.05.05 13:59
- Postleitzahl: 30952
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gentsai » Do 29.03.12 19:17
Ich glaube nicht dass sich die Technik bei einem 13 Jahre alten Auto innerhalb von zehn Jahren so großartig geändert hat... aber ich weiss, was du meinst
Man kann nicht sagen, wann die Bremsen gewechselt werden müssen, das hängt ganz von dem Fahrstil (Immer langsam abbremsen oder voll auf die Eisen, dem Streckenprofil (Nur Stadt = oft bremsen oder nur Autobahn = selten bremsen) und den verbauten Bremsen ab, günstige Teile halten meistens nicht so lange wie teure.
Wie lange hast du das Auto denn jetzt?
Liberté, Egalité, Accélérer!!
-
Mario87
- ATU-Tuner
- Beiträge: 58
- Registriert: Mo 10.10.11 11:17
- Postleitzahl: 66115
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
Beitrag
von Mario87 » Fr 30.03.12 00:16
Gentsai hat geschrieben:Ich glaube nicht dass sich die Technik bei einem 13 Jahre alten Auto innerhalb von zehn Jahren so großartig geändert hat... aber ich weiss, was du meinst
Man kann nicht sagen, wann die Bremsen gewechselt werden müssen, das hängt ganz von dem Fahrstil (Immer langsam abbremsen oder voll auf die Eisen, dem Streckenprofil (Nur Stadt = oft bremsen oder nur Autobahn = selten bremsen) und den verbauten Bremsen ab, günstige Teile halten meistens nicht so lange wie teure.
Wie lange hast du das Auto denn jetzt?
Ich besitze es seit fast 1,5 Jahren. Beim Kauf waren die Bremsenbelähe und Scheiben neu. Das Auto ist jeden Tag in der Stadt und auf Autobahn unterwegs.
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Fr 30.03.12 13:11
Wie hier schon geschrieben wurde, beim Bremsenverschleiss lässt sich praktisch keine Pauschalaussage treffen.
Ich habs beim Fiesta mal geschafft, nen Satz originale Bremsklötze innerhalb von 7tkm Stadtverkehr bis auf die Rückenplatten runterzuradieren, ein anderer Satz hat dann mal über 50tkm gehalten. Rekord war ein Satz gelochte Scheiben, die nach nichtmal 1tkm zwar noch nicht verschlissen, aber bis in den Topf gerissen waren.
Beim letzten Auto (Passat) waren die Bremsen beim Kauf schon nicht mehr neu, 65tkm später beim Verkauf aber noch immer ok.
Sinnig ist es eigentlich, sich bei jedem Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern die Belagdicke zu notieren - dann haste einen Anhaltspunkt, wann die Bremsen fällig sind.