Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
didak45
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 24.03.12 12:15
- Land: Oesterreich
Beitrag
von didak45 » Sa 24.03.12 14:34
Hallo Leute,
ich habe da ein Problem mit meinen 307 Peugeot Bj2001 2.0 HDI 90PS,
wenn der Motor kalt ist, stirbt er immer ab und lässt sich nicht starten, nur wenn ich Gas gebe und ihn einige Sekunden auf 1000rpm halte dann läuft er. Sobald er warm gelaufen ist lässt er sich problemlos starten und fahren. Das oben genannte Problem mit dem Anspringen ist ganz extrem wenn er nachts draußensteht und es so um die 0Grad hat. Wenn ich ihn allerdings tagsüber bei +16Grad starte, springt er nach dem 3 Startversuch mit etwas Mühe ohne Gas an.
Ich habe schon einige Sachen probiert aber bisher ohne Erfolg, darum wende ich mich an euch vielleicht kann mir wer weiterhelfen?
Danke im Voraus
-
Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Jardin307 » Sa 24.03.12 17:30
hey , lass dir deine glühkerzen mal kontrollieren ob alle vier noch funktionstüchtig sind , könnte sein das sie erneuert gehören! wurden sie schon mal erneuert ? LG
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Sa 24.03.12 17:40
didak45 hat geschrieben:ich habe da ein Problem mit meinen 307 Peugeot Bj2001 2.0 HDI 90PS,
wenn der Motor kalt ist, stirbt er immer ab und lässt sich nicht starten, nur wenn ich Gas gebe und ihn einige Sekunden auf 1000rpm halte dann läuft er. Sobald er warm gelaufen ist lässt er sich problemlos starten und fahren. Das oben genannte Problem mit dem Anspringen ist ganz extrem wenn er nachts draußensteht und es so um die 0Grad hat. Wenn ich ihn allerdings tagsüber bei +16Grad starte, springt er nach dem 3 Startversuch mit etwas Mühe ohne Gas an.
Ich habe schon einige Sachen probiert aber bisher ohne Erfolg, darum wende ich mich an euch vielleicht kann mir wer weiterhelfen?
Hallo,
Dein 307 hat vermutlich eine Einspritzanlage von Siemens. Diese arbeitet ohne Vorförderpumpe im Tank und ist somit anfällig für die allergeringsten Undichtigkeiten in sämtlichen Kraftstoffschläuchen vom Tank über das Filtergehäuse bis zur Hochdruckpumpe. Also entweder ist in das Niederdruckkraftstoffsystem eingetretene Luft oder aber die Kraftstoffhochdruckpumpe selbst die Ursache.
Die Glühanlage kann man bei Startproblemen um 0°C und aufwärts vernachlässigen.
Gruß Martin

-
Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Jardin307 » So 25.03.12 16:18
@ didak45 berichte bitte wenn du weist was das problem ist, man kann nie genug dazu lernen . bei meiner tochter ihren 2003 bj war es so wie bei dir, da waren 2 von 4 glühstiffte hinüber und bei null grad ist er nach den 3 mal starten erst angelaufen . lg
-
didak45
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 24.03.12 12:15
- Land: Oesterreich
Beitrag
von didak45 » So 25.03.12 19:12
Hallo
Erstmals danke für euere Tipps,
Ja es handelt sich hier um eine Siemens Einspritzanlage, ich habe die oben genannten Sachen alle überprüft und erneuert was zu machen war, ist aber auch nicht wierklich besser geworden.
Die Glühstiffte sind alle letzte Woche neu rein, an denen liegt es aber auch nicht.
Also heisst es weiter probieren. Lg
-
didak45
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 24.03.12 12:15
- Land: Oesterreich
Beitrag
von didak45 » Do 12.04.12 22:05
Hallo da bin ich wieder, hat lange gedauert aber letztendlich habe ich das auto in eine peugeotwerkstatt gestellt, ich wollte nur mitteilen das bei mir 2 einspritzdüsen kaputt waren, hab heute neue reinbekommen und morgen in der früh startet er hoffenlich problemlos

)
Lg