krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
mrt1980xx
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Do 23.09.10 21:09
Postleitzahl: 13187
Land: Deutschland

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von mrt1980xx » Do 12.04.12 23:57

ich habe den besten schrauber den man sich vorstellen kann, der ist aber wie gesagt in meiner heimat...in berlin...mal eben 500Km... und die Geräusche beim fahren nach 100 Km sind so krass das ich echt angst habe das da schlimmeres passiert...bin also richtig gestrandet...

mein notfallplan ist, in etappen zu fahren...

Benutzeravatar
AdrianoNo1
Zufrühabschnaller
Beiträge: 632
Registriert: Mi 09.03.11 12:22
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von AdrianoNo1 » Fr 13.04.12 00:27

Ach in Berlin!? Wo denn da? :D

Ja naja, ob es in Etappen klappt, kann man vorher nicht wissen ;)

Wäre warscheinlich die beste Wahl, aber das weiß man leider erst hinterher :gruebel:

MfG
Langsam ist präzise und präzise ist schnell...

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von ralphi1756 » Fr 13.04.12 01:22

Scheibenbremsen sind total einfach
da wird immer nur nen Hype drum gemacht

die zu wechseln kann echt jeder der handwerklich was kann
bei den ersten 2/3 sollt noch nen Mechaniker zu schauen, erklären und villeicht helfen

dann kann mans selber

ist ja nur das Sicherungsblech zu entfernen
die Klötze auseinader zu drücken, dann fallen sie raus

die Bremsscheibe ist mit 1ner Schraube angeschraubt (die Scheibe wird durch die Radbolzen gehalten, die Schraube dient lediglich dazu, das sich die Scheibe, wenn kein Rad montiert ist, nicht verdreht und man so das Rad leichter befestigen kann, man kann die Schraube auch einfach weglassen)

dann die neue Scheibe drauf, die Schraube wieder dran wer will

die Kanten der neuen Bremsklötze abschrägen (viel hilft viel in diesem Fall)

Bremssattel sauber machen

die Klötze in den Sattel einlegen

Sicherungsblech wieder drauf

dann paar mal bremsen damit sich die Klötze an die Scheibe anlegen (sonst hatt man bei den ersten Bremsvorgängen keine Bremswirkung) und schauen ob sich nen Bremsdruck aufbaut

am Bremssattel und Scheibe ordentlich wackeln und schauben ob alles fest ist

Rad dran

sich freuen das die Arbeit erledigt ist

und das soll schwer sein???

ich hab das letzens meine 15 jährige Schwester an meinem Auto machen lassen (ich habs ihr nur erklärt und zugeschaut und am Ende kontrolliert)....

anders siehts bei Trommelbremsen aus- hier braucht man etwas mehr Erfahrung
wenn man paar mal aber auch Trommelbremsen gemacht hatt, kann man die auch leicht selber tauschen

gruss ralphi

mrt1980xx
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Do 23.09.10 21:09
Postleitzahl: 13187
Land: Deutschland

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von mrt1980xx » Fr 13.04.12 09:02

Vielen Dank für die ausführliche Antwort,..ähm wo genau wohnst du nochmal? :cool:

oh Österreich :traurig:

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von ralphi1756 » Fr 13.04.12 10:20

ich komm aus Wien

brauchst von Berlin mit Reisetempo 100-120 kmh ca 8 Stunden zu mir^^
war zu Silvester selber in Wien

gruss ralphi

Robbroy
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11.04.12 14:59
Postleitzahl: 88069
Land: Deutschland

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von Robbroy » Fr 13.04.12 11:41

Hi, wo in WÜ hängst Du denn fest?

Hast Du alle Teile zusammen?

Wohne in der Nähe von Kitzingen und könnte Dir am WE helfen.

Grüße

mrt1980xx
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Do 23.09.10 21:09
Postleitzahl: 13187
Land: Deutschland

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von mrt1980xx » Fr 13.04.12 15:48

Kitzingen ist ja ein Katzensprung:-) hast du da die Möglichkeit zu schrauben`? (vielleicht PN-tauglich die Info)

Ich habe noch keine Teile besorgt, aber atu sollte ja eigentlich die sachen haben...

Ich war gerade bei einer Werkstatt, und der meinte, das die Radlager nicht mit konstantem Ton klingen, sondern bei schnellerer Fahrt auch ihr Geräusch verändern, gleiches meinte auch mein Schrauber in Berlin. Der Meister hier (Waldbüttelbrunn) hält vieles für möglich, zum Beispiel die defekten Achsmanchetten(wobei das dann eigentlich nur zwitschert und nicht röhrt), oder die minimal festen alten Bremsscheiben. ABer er will sich auch nicht festlegen, auch nachdem er kurz mit dem Auto gefahren ist(er hatte kein Bock auf 100Km auf der Bahn :gruebel: )... ansonsten sagt er, also 2 Jahre macht datt Auddo noch locker :daumenhoch:

PS: als ich dem Meister sagte, das das Geräusch bei 100 genau das gleiche ist wie bei 30 riss er nur die Augenbrauen hoch,..so hoch es ging :D

Robbroy
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11.04.12 14:59
Postleitzahl: 88069
Land: Deutschland

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von Robbroy » Fr 13.04.12 21:01

Also, ATU ist nun wirklich nicht der beste Lieferant.
Die KBA Nummer kannst Du mir ja auch mailen.
Die meisten Zulieferer machen overnight zu erschwinglichen Preisen.
Schrauben kann ich hier, allerdings nur unter freien Himmel.
Wie ein Vorredner sagte, würde ich die Vorderradeinheit zusammen kaufen,
da selbst wenn Du alles sauber machst, beim Einpressen der kleinste Schmutz
Dir das Leben versauert.
Abzieher etc. habe da, allerdings keine Bühne, nur Heber und Böcke,
was allerdings reichen sollte.

Wenn Du mit dem Lager ganz sicher sein willst, dann hilft nur abhören.
Schraubendreher auf die Halterung und Ohr an den Griff. Am besten
eignen sich Holzschraubendreher. Ist halt auch ohne montiertes Rad
schwierig, aber dann hörst Du sicher, wie sich das Lager quält.

Mach doch bitte mal ne Liste, was Du erledigt haben willst, ich suche Dir dann
die Preise raus und die kannst Du gerne mit ATU vergleichen ;-).

Alles Gute derweil....

mrt1980xx
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Do 23.09.10 21:09
Postleitzahl: 13187
Land: Deutschland

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von mrt1980xx » Fr 13.04.12 21:37

Ich wollte ja nur meinem Status eines ATU-Tuner gerecht werden:-)...In Berlin gehe ich immer zu Autoteile24...wasn Büller

Okay, pass auf:

1. tausend Dank für Deine Hilfsbereitschaft :danke:
2. Habe mich telefonisch mit meinem Schrauber darauf geeinigt, dass ich in Etappen nach Hause fahren werde, was auch mit dem Meister hier ausm Dorf "D´accord" geht.
das ganze aus 2 Gründen:
A: eventuell ist es nicht das Radlager(weil beider schrauber das eher ausschließen, wegen des konstanten Geräuschbilds)
B: will meinem Schrauber nicht die Kohle versagen, weil er mir schon öfter den ****** gerettet hat für lau....und jetzt kommt ja ein bißchen was rum, pure Loyalität!
--und ich fürchte wenn ich zu Dir fahre hat er nix mehr zu tun :D


Dennoch:

Ich bin die nächsten 2 Jahre beruflich hier(2 Wochen Wü/2Wochen B) und es würde mich echt freuen, wenn ich mal auf Dich zurück kommen dürfte wenns hier wieder mal brennt. Ich würde nämlich gerne manche Sachen machen wo mir der eine oder andere Rat sehr behilflich sein könnte... und WÜ ist am WE auch nicht wirklich der Renner hust :floet:

Okay, was mich aber trotzdem interessieren würde ist, wo Du denn bestellen würdest an meiner statt?
Meine Teileliste ist nämlich garnicht so ohne:
3003 728
must have beidseitig:

Scheiben
Beläge
Koppelstangen
Achsmanchetten
evtl Radlagersatz

might have
Kupplung kompl.

Robbroy
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11.04.12 14:59
Postleitzahl: 88069
Land: Deutschland

Re: krasse Geräusche auf der Autobahn(fahrtzeitabhängig)

Beitrag von Robbroy » Sa 14.04.12 10:14

Guten Morgen,

schön, dass Du einen Weg gefunden hast.

Bestellen ist unterschiedlich. Früher DuW, heute q-11, und je nach dem
direkt bei Atec ( Kompressoren für z. B. Klima)
Ich habe für unser 306 Cabrio auch noch Beläge da, jedoch muss ich schauen,
ob die passen, bendix oder die anderen Teile.

Ansonsten findest Du Deine Teile alle bei q-11. de.

Schönes WE und alles Gute.

Antworten